100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

wernereis9

Audi S4 AC-Ausfall: Kompressor Warnzeichen & Lösungen

Ich habe ein frustrierendes Problem mit der Klimaanlage meines 2010er Audi S4. Die Klimaanlage Reparatur-System komplett aufgehört zu arbeiten, keine Kühlung überhaupt. Die AC-Warnleuchte leuchtete im Armaturenbrett und das System nicht einmal engagieren, wenn gedrückt. Ich habe die Fehlercodes überprüft und sie deuten auf den Kältemittelkompressor hin. Bevor ich es in eine Werkstatt bringe, würde ich gerne wissen, ob jemand ähnliche Probleme mit der Kühlung dieses Modells hatte? Ich würde mich über Erfahrungen mit Reparaturen freuen, insbesondere über die Bestätigung, dass es sich tatsächlich um den Kompressor handelt, und was die Reparatur zur Folge hatte. Ich frage mich auch, ob jemand schon vor dem vollständigen Ausfall Kältemittelleckagen hatte? Ich suche nach echten Erfahrungen, die mir helfen, das Problem zu diagnostizieren, bevor ich in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

luisa_johnson1

Ich habe gute Erfahrungen mit der Reparatur von Klimaanlagen und hatte ein identisches Problem mit meinem 2012er Audi S5. Die Symptome waren genau die gleichen, kompletter Ausfall der Klimaanlage, Warnleuchte und keine Einschaltung. Zunächst vermutete ich einen niedrigen Kühlmittelstand, aber die Diagnose ergab ein defektes Klimasteuergerät. Nachdem die Werkstatt mehrere mögliche Ursachen geprüft hatte, bestätigte sie, dass das Steuergerät der Übeltäter war. Die Reparatur erforderte einen kompletten Austausch des Steuergeräts und kostete 980 Euro. Die Reparatur dauerte etwa 4-5 Stunden, da folgende Schritte erforderlich waren: Durchführung einer vollständigen Systemdiagnose, Ausbau des alten Steuergeräts, Einbau und Programmierung des neuen Geräts, gründliche Prüfung des Kühlsystems Bevor Sie mit der Reparatur Ihres S4 fortfahren, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Gab es vor dem Ausfall ungewöhnliche Geräusche? Hat die Leistung der Klimaanlage allmählich nachgelassen oder ist sie plötzlich ausgefallen? Bekommen Sie überhaupt kalte Luft, auch nur kurzzeitig? Haben Sie Kältemittellecks unter dem Fahrzeug festgestellt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich mit dem Ausfall des Steuergeräts erlebt habe, oder ob es vielleicht etwas anderes in der Klimaanlage ist.

(Übersetzt von Englisch)

wernereis9 (Autor)

Die letzte Inspektion war bei 168000 km, und ich höre keine ungewöhnlichen Geräusche von der Klimaanlage des Autos. Der Ausfall kam ziemlich plötzlich, an einem Tag funktionierte sie gut, am nächsten Tag war sie völlig tot. Keine Anzeichen einer allmählichen Abnahme der Kühlleistung. Ich habe keine Lecks unter dem Auto entdeckt, und der Klimakompressor schaltet sich nicht ein, wenn der Knopf gedrückt wird. Die Temperatur bleibt auf Raumtemperatur, egal welche Einstellung ich wähle. Ich werde es zuerst auf mögliche Kältemittelprobleme untersuchen lassen, da dies die häufigste Ursache für eine Reparatur der Klimaanlage ist, aber Ihre Erfahrung mit dem Steuergerät ist wirklich hilfreich. Ich werde es nächste Woche richtig diagnostizieren lassen, um sicherzugehen.

(Übersetzt von Englisch)

luisa_johnson1

Vielen Dank für das Update zu Ihrem Audi S4 AC Problem. Nach Ihrer Beschreibung stimmen Ihre Symptome sogar noch mehr mit meinen Erfahrungen mit dem Ausfall des Steuergeräts überein, als ich zunächst dachte. Der plötzliche Komplettausfall ohne Warnzeichen ist besonders aufschlussreich, er entspricht genau dem, was bei meinem S5 passiert ist. Als die Klimaanlage meines Fahrzeugs ausfiel, war auch der Kompressor nicht in Betrieb und es gab keinerlei Kühlung. Die Tatsache, dass Sie keine ungewöhnlichen Geräusche hören und keine Kältemittellecks sehen, deutet eher auf ein Problem mit dem Steuergerät als auf einen mechanischen Kompressorausfall hin. Die Überprüfung des Kühlmittelstands ist zwar ein sinnvoller erster Schritt, aber ich würde darauf wetten, dass Ihre Probleme mit dem Kühlsystem vom Steuergerät herrühren. In meinem Fall vermutete man zunächst auch einen niedrigen Kühlmittelstand, aber die Diagnose ergab, dass das Steuergerät komplett ausgefallen war. Sollte sich herausstellen, dass es sich um dasselbe Problem handelt, müssen Sie sich auf ähnliche Reparaturkosten von etwa 900-1000 Euro einstellen. Die gute Nachricht ist, dass nach dem Austausch der Klimaanlage alle Probleme behoben waren und das System seitdem einwandfrei funktioniert. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, bei der Diagnose speziell das Steuergerät überprüfen zu lassen, da Ihre Symptome denen, die ich erlebt habe, sehr ähnlich sind.

(Übersetzt von Englisch)

wernereis9 (Autor)

Danke für den Beitrag. Die Ähnlichkeiten zwischen meinem S4-Problem und Ihrer Erfahrung mit dem Steuergerät sind wirklich frappierend. Der plötzliche Komplettausfall des Fahrzeugs HVAC-System ohne Warnzeichen scheint definitiv in diese Richtung eher als eine allmähliche Kältemittelleck oder mechanisches Problem zeigen. Ich werde trotzdem zuerst den Kühlmittelstand überprüfen lassen, da es sich um eine Schnelldiagnose handelt, aber ich neige jetzt dazu, dass das Steuergerät der Übeltäter ist. Die Tatsache, dass die Symptome meiner Klimaanlagenreparatur so genau übereinstimmen - kein Einschalten des Kompressors, keine Kühlung und plötzlicher Ausfall - lässt mich glauben, dass dies einige Diagnosezeit sparen könnte. Ich habe für nächste Woche einen Termin zur Überprüfung des Kühlsystems vereinbart und werde sicherstellen, dass das Steuergerät speziell untersucht wird. Es ist gut zu wissen, dass die Kosten zwischen 900 und 1000 Euro liegen könnten, damit ich entsprechend planen kann. Ich melde mich wieder, sobald die Diagnose und die Reparatur abgeschlossen sind.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: