ludwigjung34
Audi S1 Getriebestörungen: Raue Schaltvorgänge & Limp Mode-Alarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ludwigjung34 (Autor)
Danke für die Rückmeldung. Mein aktueller Kilometerstand beträgt 137605 KM, der letzte Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt. Der Drehmomentwandler scheint im kalten Zustand normal zu funktionieren, aber die Probleme mit dem Wählhebel machen sich nach etwa 15 Minuten Fahrt bemerkbar. Es werden noch keine spezifischen Fehlercodes angezeigt, aber die Traktionskontrollleuchte blinkt während des Gangwechsels zeitweise. Würde es sich lohnen, nach getriebespezifischen Codes zu suchen, bevor man mit der von Ihnen vorgeschlagenen Prüfung des ABS-Moduls fortfährt? Der Limp-Home-Modus scheint aus dem Nichts zu kommen und nicht wetterabhängig zu sein. Ich hoffe, einen kompletten Getriebeumbau vermeiden zu können, wenn es sich nur um ein elektronisches Steuerungsproblem wie in Ihrem Fall handelt.
(Übersetzt von Englisch)
felixtiger1
Danke für diese zusätzlichen Details. Anhand der von Ihnen beschriebenen Symptome zeigt Ihr Audi ein sehr ähnliches Verhalten wie mein S3 vor der Reparatur. Die Tatsache, dass sich die Probleme nach dem Aufwärmen verschlimmern, ist besonders aufschlussreich. Das Scannen nach getriebespezifischen Fehlercodes lohnt sich auf jeden Fall, aber meiner Erfahrung nach deuten das Verhalten des Drehmomentwandlers und die Warnungen der Traktionskontrolle oft eher auf Kommunikationsprobleme zwischen den Modulen als auf mechanische Getriebeprobleme hin. Als mein S3 diese Symptome aufwies, zeigte der Standard-OBD-Scanner zunächst keine größeren Fehlercodes an, aber ein herstellerspezifisches Diagnosetool zeigte später Kommunikationsfehler zwischen den ABS- und Getriebesteuerungsmodulen. Die ungewöhnliche Aktivierung des Limp-Modus ohne Wetterkorrelation passt genau auf meinen Fall. Der Zeitplan für meine Reparatur verlief wie folgt: Die Erstdiagnose ergab keine eindeutigen Getriebefehlercodes, der erweiterte Diagnosescan zeigte Kommunikationsfehler zwischen dem ABS-Modul, ein Reset des Steuermoduls und ein Software-Update behoben alle Symptome, die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 450 Euro einschließlich der Diagnosezeit Ich würde dringend empfehlen, einen vollständigen Diagnosescan mit einem Tool durchzuführen, das speziell für VAG-Fahrzeuge gedacht ist, bevor ich eine invasive Getriebearbeit in Betracht ziehe. Diese Antriebsstrang Fehlfunktion Symptome können trügerisch sein, so dass Sie denken, seine eine große mechanische Problem, wenn seine tatsächlich nur Modul Kommunikation.
(Übersetzt von Englisch)
ludwigjung34 (Autor)
Danke für die ausführliche Erklärung. Dass meine Werkstatt einen kompletten Scan mit ihrem VAG-spezifischen Diagnosesystem durchführt, scheint der logische nächste Schritt zu sein. Die ungewöhnliche Art der Aktivierung des Limp-Modus und die Probleme mit der Gangwahl passen definitiv zu Ihrer Theorie der Modulkommunikation. Es ist gut zu hören, dass dies keine größeren mechanischen Arbeiten am Getriebe oder Verteilergetriebe erfordert. Man wird sich zunächst auf die Überprüfung der Interaktion zwischen den ABS- und Getriebesteuerungsmodulen konzentrieren. Die Tatsache, dass die Traktionskontrollwarnung beim Gangwechsel erscheint, deutet auf einen Zusammenhang hin. 450 Euro für eine Diagnose und ein Software-Update mögen zwar happig erscheinen, aber es ist definitiv besser als eine Getriebereparatur. Ich werde berichten, sobald ich die Scan-Ergebnisse zurück habe. Zumindest kann ich vorsichtig fahren, da ich weiß, dass es sich wahrscheinlich um ein elektronisches und nicht um ein mechanisches Problem handelt. Die Symptome, die mit Ihren Erfahrungen mit dem S3 übereinstimmen, lassen mich hoffen, dass das Problem ohne den Austausch größerer Komponenten gelöst werden kann.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
felixtiger1
Da ich einige Erfahrung mit Audis habe, hatte ich mit fast identischen Symptomen bei meinem 2012 Audi S3 zu tun. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt habe: raue Gangwahl und inkonsistente Schaltvorgänge, zusammen mit der Traktionskontrolle, die versagt. Es stellte sich heraus, dass die Fehlfunktion des Antriebsstrangs mit dem ABS-System zusammenhing. Nach mehreren Problemen mit dem Wählhebel entdeckte ich, dass das ABS-Steuermodul falsche Signale sendete, den Limp-Modus auslöste und Probleme mit dem Getriebe verursachte. Die gute Nachricht ist, dass die Lösung eigentlich ganz einfach war. Die Werkstatt führte einen Reset des Steuermoduls und ein Software-Update durch, wodurch alle Symptome behoben wurden. Da es sich um ein bekanntes Problem im Zusammenhang mit dem ABS-System handelte, war die Reparatur durch ein erweitertes Garantieprogramm abgedeckt. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, eventuelle Kontrollleuchten oder Warnmeldungen, ob die Probleme eher bei kaltem oder warmem Motor auftreten, ob Sie einen Zusammenhang mit den Witterungsbedingungen feststellen, welchen Getriebetyp Sie haben (Schaltgetriebe/Automatik) Mit diesen Angaben kann ich Ihnen gezieltere Ratschläge geben, die auf meiner Erfahrung mit der ähnlichen elektrischen Architektur des S3 basieren.
(Übersetzt von Englisch)