clarablade1
Audi S1 AC tot: Warnzeichen für Kompressorausfall
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
clarablade1 (Autor)
Danke für den Beitrag. Mein Auto ist in der Tat noch bei 189384KM seit dem letzten Service vor 2 Monaten. Die Fehlercodes P0645 und P0646 erscheinen auf dem Scan. Der Gebläsemotor funktioniert einwandfrei und bläst Luft, nur nicht kalt. Vor dem Ausfall wurden keine seltsamen Geräusche festgestellt. Die Kostenvoranschläge für die Reparatur der Klimaanlage, die ich erhalten habe, liegen zwischen 850 Euro und 1200 Euro nur für Teile, was selbst für eine Reparatur der Klimaanlage eines Fahrzeugs hoch erscheint. Die Werkstätten sagen, dass sie zuerst nach einem Kältemittelleck suchen müssen, bevor sie feststellen können, ob es der Kompressor ist. Sie erwähnten auch, dass bei Reparaturen an der Klimaanlage ein neuer Trockner erforderlich ist. Es ist gut, dass sie zuerst das Steuermodul überprüfen. Ich werde das überprüfen lassen, bevor ich größere Komponenten austausche.
(Übersetzt von Englisch)
richard_wagner91
Vielen Dank für diese Angaben. Ihre Fehlercodes P0645/P0646 deuten auf ein Problem mit dem Kupplungskreis des Klimakompressors hin, das sich von dem Problem mit dem Steuergerät unterscheidet, das ich hatte. Nach meinen Erfahrungen mit dem A1 könnte dieses Problem auch ohne einen kompletten Austausch des Kompressors behoben werden. Das Fehlen seltsamer Geräusche ist eigentlich ein gutes Zeichen. Als mein Kompressor komplett ausfiel, gab er schreckliche Schleifgeräusche von sich, bevor er abstarb. Ein Problem mit dem Kupplungskreislauf bedeutet oft, dass der Kompressor an sich in Ordnung ist, aber einfach nicht einrastet. Die Reparatur sollte Folgendes umfassen: Prüfen des Kupplungsrelais und der Verkabelung, Prüfen des Widerstands der Kupplungsspule, Druckprüfung auf Kältemittelleckagen, möglicher Austausch der Kupplungsbaugruppe, wenn diese verschlissen ist. Wenn ein Kältemittelleck gefunden wird, ist der Austausch des Trockners obligatorisch, da das Kühlsystem geöffnet wird. Meine Werkstatt hat allein für den Trockner rund 180 Euro plus Arbeitsaufwand berechnet. Das Kühlsystem in diesen Modellen ist im Allgemeinen zuverlässig, aber der Kupplungskreislauf kann eine Schwachstelle sein. Vergewissern Sie sich, dass die elektrischen Komponenten überprüft werden, bevor der Kompressor komplett ausgetauscht wird. Es ist erwähnenswert, dass die ursprüngliche Diagnose mich vor einem unnötigen Austausch des gesamten Kompressors bewahrt hat, als ich das Klimasystem des Fahrzeugs später warten ließ.
(Übersetzt von Englisch)
clarablade1 (Autor)
Die P0645/P0646-Codes halfen, die Dinge sehr einzugrenzen. Nach dem, was ich über ähnliche Fälle von Klimaanlagenreparaturen gelesen habe, und basierend auf den Symptomen meines Autos, macht die Diagnose des Kupplungskreislaufs mehr Sinn als ein vollständiger Austausch des Kompressors. Ich werde die Werkstatt bitten, speziell die Kupplungskomponenten und die Verkabelung zu überprüfen, bevor ich größere Arbeiten am Kühlsystem vornehme. Wenn sie beim Testen ein Kältemittelleck finden, verstehe ich jetzt, warum der Trockner ausgetauscht werden muss, das scheint die Standardpraxis zu sein, wenn das HVAC-System des Fahrzeugs geöffnet wird. Ich bin wirklich erleichtert, dass es vielleicht nur ein elektrisches Problem ist und nicht gleich ein ganz neuer Klimakompressor benötigt wird. Der diagnostische Ansatz könnte mir Hunderte von unnötigen Teilen und Arbeit ersparen. Ich werde mich melden, sobald ich mehr über das tatsächliche Problem mit dem automatischen Kühlsystem weiß. Die Preisspanne macht jetzt auch mehr Sinn, 850 Euro-1200 Euro wären wohl das obere Ende, wenn es nur der Kupplungskreislauf ist. Ich werde mir einen überarbeiteten Kostenvoranschlag einholen, der sich zunächst darauf konzentriert, bevor ich einen kompletten Austausch in Betracht ziehe. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben und mir helfen, den Reparaturprozess besser zu verstehen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richard_wagner91
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi A1 (2016) im letzten Sommer. Habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, aber Auto AC Reparatur erfordert spezielle Werkzeuge und Know-how. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt, komplette AC Ausfall, Warnleuchte und Fehlercodes. Zunächst dachte ich auch, es sei der Klimakompressor, aber es stellte sich heraus, dass es das Steuergerät war, das die gesamte Klimaanlage des Autos steuert. Der Reparaturprozess umfasste: Diagnosescan zur Bestätigung des Ausfalls des Steuergeräts, Ausbau der Komponenten des Armaturenbretts, um an das Steuergerät zu gelangen, Einbau eines neuen Steuergeräts, Neukalibrierung des Systems, vollständiger Test des Kühlsystems Die Gesamtkosten beliefen sich auf 980 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Das Kühlsystem des Fahrzeugs musste im Rahmen der Reparatur ordnungsgemäß entleert und neu befüllt werden. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Welche Fehlercodes erhalten Sie? Funktioniert der Gebläsemotor noch? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche wahrgenommen, bevor das System ausfiel? Wann war die letzte Wartung der Klimaanlage? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes im Kühlsystem ist, das behandelt werden muss.
(Übersetzt von Englisch)