100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leokrueger94

Audi S1 Abwürgen: Schlechter Kraftstoff verursacht Probleme mit fettem Gemisch

Mein 2016 Audi S1 bleibt im Leerlauf stehen und zeigt eine Motorprüfleuchte an. Der Fehlercode deutet auf Probleme mit dem Kraftstoffgemisch hin. Ich vermute schlechte Kraftstoffqualität, da die Probleme direkt nach dem Tanken an einer neuen Tankstelle begannen. Der Motor hat 61924 km. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Auto gehabt? Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen, bevor ich es nach meinem letzten enttäuschenden Werkstattbesuch zu einem anderen Mechaniker bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

robert_eule6

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2019er Audi S3. Die Motorleuchte leuchtete auf und das Auto zeigte instabile Leerlaufsymptome wie bei Ihnen. Das Kraftstoffgemisch war zu fett und führte zum Abwürgen. Es stellte sich heraus, dass die Ursache ein fehlerhafter Anschluss der Lambdasonde war. Der Kabelbaum war an der Verbindungsstelle korrodiert, was zu falschen Messwerten führte und den Motorcomputer veranlasste, das Kraftstoffgemisch falsch einzustellen. Dies ist ein ernstes Problem, das eine genaue Diagnose erfordert. Zwar kann eine schlechte Kraftstoffqualität ähnliche Symptome hervorrufen, doch deutet der einheitliche Fehlercode eher auf ein Komponentenproblem als auf verunreinigten Kraftstoff hin. In meinem Fall war auch der Kraftstofffilter verstopft, wahrscheinlich durch eine frühere schlechte Kraftstoffqualität, was das Problem des zu fetten Kraftstoffgemischs verstärkte. Die Reparatur erforderte: Reinigung korrodierter Steckerstifte, Austausch des Kabelbaumabschnitts, Einbau einer neuen Lambdasonde, Austausch des Kraftstofffilters, Durchführung einer ECU-Anpassung Nach der Reparatur war die Leerlaufstabilität wieder normal, und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich erheblich. Ich würde empfehlen, das Problem ordnungsgemäß diagnostizieren zu lassen, anstatt mit diesen Symptomen weiterzufahren, da ein zu fettes Kraftstoffgemisch mit der Zeit andere Komponenten beschädigen kann.

(Übersetzt von Englisch)

leokrueger94 (Autor)

Vielen Dank für die Schilderung Ihrer S3-Erfahrung. Ihre Symptome klingen sehr ähnlich zu dem, was ich mit zu tun. Meiner begann genau das gleiche Verhalten zu zeigen, instabiler Leerlauf und Abwürgen des Motors. Die von Ihnen erwähnten Probleme mit dem Kraftstoffsystem machen sehr viel Sinn, zumal das Klopfen des Motors direkt nach dem fragwürdigen Tankstellenbesuch auftrat. Nachdem ich von der Korrosion in der Verkabelung Ihrer Lambdasonde und dem verstopften Kraftstofffilter gelesen habe, beginne ich zu glauben, dass die Verunreinigung des Kraftstoffs auch in meiner Verbrennungskammer Kaskadenprobleme ausgelöst haben könnte. Wissen Sie noch, wie viel die komplette Reparatur letztendlich gekostet hat? Ist seit der Reparatur alles problemlos geblieben oder haben Sie später andere Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

robert_eule6

Danke für die Frage nach den Reparaturkosten. Seit der Mechaniker letzten Monat das Problem mit dem falschen Kraftstoffgemisch behoben hat, läuft mein S3 perfekt und ohne Probleme. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 Euro für den Austausch der korrodierten Kabelverbindung an der Lambdasonde. Viel billiger als ich anfangs befürchtet hatte! Der unruhige Leerlauf und die Klopfsymptome verschwanden vollständig, nachdem die falsche Kraftstoffzusammensetzung behoben worden war. Der Mechaniker bestätigte, dass das Kraftstoffsystem Anzeichen von Verunreinigungen aufwies, aber durch frühzeitiges Erkennen konnte ein ernsthafter Motorschaden verhindert werden. Die Reparatur hat sich auf jeden Fall gelohnt, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Motor läuft bei allen Geschwindigkeiten ruhig. Seit der Reparatur sind keine Motorkontrollleuchten oder andere Probleme aufgetreten. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, Ihren Motor bald überprüfen zu lassen, um zu verhindern, dass sich kaskadenartige Probleme im Kraftstoffsystem entwickeln.

(Übersetzt von Englisch)

leokrueger94 (Autor)

Danke für die Informationen. Nachdem ich mit den gleichen Kopfschmerzen zu kämpfen hatte, brachte ich meinen S1 letzte Woche schließlich zu einem anderen Mechaniker. Die Diagnose ergab ähnliche Probleme wie bei Ihnen: ein verunreinigtes Kraftstoffsystem und Sensorprobleme, die zu einem falschen Kraftstoffgemisch führen. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Kraftstoffsystems, den Austausch des Kraftstofffilters und die Reparatur einer losen Sauerstoffsensorverbindung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 Euro, aber das Klopfen und Abwürgen des Motors ist völlig verschwunden. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich merklich verbessert. Ich habe viel bessere Erfahrungen gemacht als mein vorheriger Mechaniker, der nur die Motorkontrollleuchte zurücksetzte, ohne die zugrunde liegenden Probleme mit der Kraftstoffqualität zu beheben. Die neue Werkstatt hat sich die Zeit genommen, alles richtig zu diagnostizieren und die Kaskade von Problemen zu erklären, die sich entwickelt hat. Ich bin wirklich froh, dass ich den Mechaniker gewechselt und das Problem gelöst habe, bevor ein größerer Motorschaden auftrat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: