andreasschulze28
Audi RSQ3: Mehrere Warnleuchten signalisieren ABS-Krise
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
andreasschulze28 (Autor)
Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht. Seit der letzten Achsvermessung und Reifendrehung im Rahmen der jährlichen Inspektion vor 3 Monaten habe ich nun 125664 km zurückgelegt. Das Reifendruck-Kontrollsystem begann zuerst zu reagieren und zeigte aus heiterem Himmel Warnungen über zu niedrige Reifendrücke an. Ich habe den Reifendruck manuell geprüft, aber er war normal. Die Vibrationen scheinen sich bei höheren Geschwindigkeiten zu verschlimmern, und die Warnleuchten leuchten jetzt ständig. Nachdem ich gestern erneut alle Reifendrücke gemessen hatte, stellte ich einen langsamen Druckverlust im rechten Vorderreifen fest, der innerhalb von 24 Stunden um etwa 0,2 bar abfiel. Das könnte die Reifensensorwarnungen und möglicherweise auch die ABS-Warnungen erklären. Ich werde die Werkstatt nächste Woche auf Reifenpannen und defekte Sensoren überprüfen lassen. Ihr Hinweis auf die Reparaturkosten hilft bei der Festlegung der Erwartungen. Ich hoffe, dass meine Reparatur ähnlich einfach sein wird und nur ein Reifensensor ausgetauscht werden muss und nicht ein komplexeres ABS-Problem.
(Übersetzt von Englisch)
susan_mayer1
Ich hatte genau den gleichen Verlauf der Symptome bei meinem Q3. Der von Ihnen erwähnte langsame Druckverlust des rechten Vorderreifens entspricht genau meiner Erfahrung. Es begann mit ungewöhnlichen Reifendruckwarnungen, bevor sich die Symptome voll entfalteten. Mit einem hochwertigen Reifendruckmesser konnte ich einen ähnlichen Druckabfall feststellen. Die Werkstatt fand einen Haarriss an der Stelle, an der das Ventil des Reifensensors auf die Felge trifft, was zu einem langsamen Luftaustritt führte. Dieses winzige Leck reichte aus, um das Reifendruckkontrollsystem auszulösen, war aber so subtil, dass die Diagnose schwierig war. Die ständige ABS-Kontrollleuchte und die Schwergängigkeit der Lenkung sind klassische Anzeichen dafür, dass das System unregelmäßige Radgeschwindigkeiten des betroffenen Reifens erkennt. Wenn ein Reifen allmählich an Druck verliert, rollt er anders als die anderen und verwirrt damit die ABS-Sensoren. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie sowohl den Reifensensor als auch die Ventilschaftdichtung gründlich überprüfen. Bei meiner ersten Reparatur wurde nur der Sensor ausgetauscht, aber das Leck blieb bestehen, bis auch die Dichtung ersetzt wurde. Die komplette Reparatur mit beiden Teilen lag immer noch im Rahmen von 280 Euro. Da Ihr Kilometerstand und Ihre Wartungsintervalle ähnlich sind wie bei mir, klingt das wirklich nach einem identischen Problem. Vor allem die geschwindigkeitsabhängigen Vibrationen stimmen mit meinen Erfahrungen überein, die oberhalb der Autobahn deutlich schlimmer wurden.
(Übersetzt von Englisch)
andreasschulze28 (Autor)
Aufgrund der vielen Informationen, die ich erhalten habe, werde ich ein letztes Mal aus der Sicht des ursprünglichen Posters antworten: Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Ähnlichkeiten zwischen unseren Fällen sind frappierend, vor allem in Bezug auf das Detail der Ventilschaftdichtung. Ich habe gerade noch einmal den Reifendruck mit meinem Reifendruckmesser überprüft, und der vordere rechte Reifen hat seit gestern weitere 0,3 bar verloren, was genau mit Ihrem Leckmuster übereinstimmt. Die Vibrationen werden oberhalb von 120 km/h definitiv schlimmer, was sich mit Ihren Erfahrungen deckt. Ich habe für nächste Woche einen Werkstattbesuch geplant und werde ausdrücklich darum bitten, sowohl den Reifensensor als auch die Ventilschaftdichtung zu überprüfen. Der langsame Druckverlust in Verbindung mit den ABS-Warnungen macht mich zuversichtlich, dass dies die Hauptursache ist und nicht ein ernsteres Problem. Ihr Tipp, beide Komponenten zu überprüfen, wird helfen, eine erneute Reparatur zu vermeiden. Der Hinweis auf die Kosten von 280 Euro gibt mir einen guten Anhaltspunkt für die anstehenden Arbeiten. Ich werde sicherstellen, dass sie nach der Reparatur einen kompletten System-Reset durchführen, um alle Warnleuchten zu löschen. Gut zu wissen, dass es sich wahrscheinlich nur um ein Reifensensorproblem handelt, das die Kaskade von Warnungen verursacht, und nicht um ein größeres Problem mit dem ABS-System. Das gleichmäßige Druckverlustmuster hilft wirklich, die Diagnose zu bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
susan_mayer1
Als jemand mit einiger praktischer Erfahrung hatte ich bei meinem Q3 (2015) mit sehr ähnlichen Symptomen zu kämpfen. Die von Ihnen beschriebene Kombination von Warnleuchten stimmt mit dem überein, was ich erlebt habe. In meinem Fall war das Reifendruckkontrollsystem die Hauptursache. Ein defektes Reifensensor-Ventil löste eine Kettenreaktion von Warnungen aus, einschließlich ABS- und Lenkungsproblemen. Durch den Druckverlust des defekten Ventils fühlte sich die Lenkung schwergängiger an und verursachte Vibrationen. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Austausch des defekten Reifensensorventils, Neukalibrierung des Reifendrucküberwachungssystems, Systemreset zum Löschen der Warnleuchten Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 Euro für Teile und Arbeit. Nach der Reparatur waren alle Warnleuchten erloschen und die Lenkung funktionierte wieder normal. Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Reifendruck, gemessen mit einem zuverlässigen Reifenmessgerät? Wann wurden die Reifen das letzte Mal gewechselt/ausgewuchtet? Sind die Warnleuchten konstant oder intermittierend? Ändern sich die Vibrationen mit der Geschwindigkeit? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Eine ordnungsgemäße Druckprüfung und Sensordiagnose sollte Ihr erster Schritt sein, da undichte Stellen oft mehrere Warnsysteme auslösen.
(Übersetzt von Englisch)