neleeule9
Audi RS6 Standheizung Fehlfunktion Reparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
neleeule9 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 25000 KM. Mein Temperatursensor zeigt normale Werte an und die Hauptheizung funktioniert während der Fahrt wie erwartet. Der angezeigte Fehlercode ist P2463, und das System ist völlig geräuschlos, wenn man versucht, es zu aktivieren. Ich habe keine Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt. Das Problem begann vor etwa 2 Wochen, als die Außentemperaturen sanken. Sowohl die Lüftungsanlage als auch der Gebläsemotor funktionieren im Normalbetrieb normal. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Es ist hilfreich zu wissen, dass ein Glühkerzenwechsel ein ähnliches Problem gelöst hat. Ich werde mich um eine korrekte Diagnose bemühen.
(Übersetzt von Englisch)
oskarschmidt1
Vielen Dank für diese Details. Anhand des Fehlercodes P2463 und Ihrer Beschreibung scheint sich Ihr Problem von dem zu unterscheiden, das ich bei meinem RS4 hatte. Während beide Probleme das Standheizungssystem betreffen, scheint Ihr Problem eher mit dem Partikelfiltersystem zusammenzuhängen als mit der Glühkerze, die in meinem Fall defekt war. Die normalen Messwerte Ihres Temperatursensors und der funktionierende Gebläsemotor deuten darauf hin, dass das Hauptklimaanlagensystem intakt ist. Der Code P2463 weist jedoch typischerweise auf ein DPF-bezogenes Problem hin, das den Betrieb der Zusatzheizung beeinträchtigen kann. Da Ihre Hauptheizung während der Fahrt einwandfrei funktioniert und das Problem bei kälterem Wetter auftrat, lohnt sich eine Überprüfung: Kraftstoffqualität und -stand, Zustand des Partikelfilters, elektrische Anschlüsse des Zuheizers Bei mir war die Reparatur mit dem Austausch der Glühkerze einfach, aber in Ihrem Fall ist möglicherweise ein anderer Ansatz erforderlich. In Anbetracht des Fehlercodes sollte sich die Werkstatt zunächst auf das DPF-System konzentrieren. Die Reparaturkosten können zwischen 400 Euro und 1200 Euro liegen, je nachdem, ob der Partikelfilter gereinigt oder ausgetauscht werden muss. Ich würde empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da ein fortgesetzter Betrieb mit DPF-Problemen zu größeren Problemen mit den Komponenten des Heizsystems führen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
neleeule9 (Autor)
Danke für diese ausführliche Erklärung. Die DPF-Verbindung macht angesichts des P2463-Codes Sinn, definitiv ein anderes Problem als Ihr Glühkerzenproblem. Mein Zuheizer fing an zu arbeiten, als die Temperaturen fielen, was jetzt so aussieht, als könnte es mehr als nur ein Zufall sein. Die Tatsache, dass meine Hauptheizung und die Klimaanlage im normalen Fahrbetrieb einwandfrei funktionieren, die Standheizung aber ausfällt, passt zu dem, was Sie über die DPF-Verbindung beschrieben haben. Gut zu wissen, wie hoch die möglichen Reparaturkosten sind. Ich werde nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbaren, um den DPF überprüfen zu lassen. Mir ist auch aufgefallen, dass die Lüftungsanlage in letzter Zeit etwas weniger Leistung zu haben scheint, obwohl die Temperaturwerte normal sind. Das werde ich dem Techniker zusammen mit dem Fehlercode unbedingt mitteilen. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um eine DPF-Reinigung handelt und nicht um einen kompletten Austausch, aber zumindest weiß ich jetzt, was mich erwartet. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die möglichen Ursachen einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oskarschmidt1
Hatte ein ähnliches Problem auf meinem 2018 RS4 letzten Winter. Habe einige Erfahrung mit Autoreparaturen, hauptsächlich grundlegende Wartung und Fehlersuche. Die Symptome stimmen mit dem überein, was ich erlebt habe: Die Hauptheizung funktioniert einwandfrei, aber das Zusatzheizsystem fällt aus. Mein Gebläsemotor und der Heizungskern funktionierten einwandfrei, aber das Klimatisierungssystem zeigte Fehlercodes im Zusammenhang mit der Glühkerze an. Die Lüftungsanlage selbst funktionierte normal. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, nachdem ich eine einfache Diagnose versucht hatte. Diese bestätigte, dass die Glühkerze defekt war und ausgetauscht werden musste. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 440 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Mit der Reparatur waren alle Heizungsprobleme vollständig behoben. Könnten Sie uns bitte genauere Informationen zu Ihrem Fall geben? Welcher Fehlercode wird angezeigt? Gibt das System irgendwelche Geräusche von sich, wenn es versucht, sich zu aktivieren? Haben Sie eine Veränderung des Kraftstoffverbrauchs festgestellt? Wann trat das Problem zum ersten Mal auf? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten identisch ist oder ob möglicherweise andere Komponenten des Klimatisierungssystems betroffen sind.
(Übersetzt von Englisch)