larasilber78
Audi RS5 Alarmanlage tot: Warnung bei Ausfall der Aux-Batterie
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
larasilber78 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihre Symptome klingen genau wie das, was ich mit meinem RS5 erlebt habe. Die Systemdiagnose bestätigte eine defekte Zusatzbatterie, und ich ließ sie sofort reparieren. Ich bin wirklich neugierig auf die Reparaturkosten, die Sie bezahlt haben. Ich frage mich auch, ob Sie noch andere Probleme mit der Alarmanlage hatten, seit die Batterie ausgetauscht wurde. Es ist etwa 8 Monate seit meiner Reparatur und alles funktioniert perfekt mit der Alarmanlage, aber immer gut zu wissen, was zu beobachten.
(Übersetzt von Englisch)
sebastianblitz9
Der Austausch der Zusatzbatterie in meinem RS7 hat 330 Euro gekostet, einschließlich der Diagnose und des Einbaus der elektrischen Anlage. Die Investition hat sich gelohnt, denn die Autoalarmanlage und alle damit verbundenen Systeme funktionieren seit der Reparatur einwandfrei. Die Überprüfung der Batterie ergab, dass die alte Einheit aufgrund von Alterung völlig entladen war, was alle elektrischen Probleme, die wir hatten, erklärte. Rückblickend war es die richtige Entscheidung, das Gerät sofort zu reparieren, um mögliche Schäden an anderen elektronischen Komponenten zu vermeiden. Nach der Reparatur habe ich keine Warnmeldungen mehr gesehen, dass die Alarmanlage defekt ist. Es ist beruhigend zu hören, dass auch bei Ihnen 8 Monate nach der Reparatur keine Probleme mehr aufgetreten sind. Diese Zusatzbatterien halten in der Regel mehrere Jahre, wenn sie ordnungsgemäß gewartet werden, so dass wir beide noch eine Weile damit auskommen sollten. Behalten Sie einfach Ihr Armaturenbrett im Auge, um Frühwarnzeichen für elektrische Probleme zu erkennen, aber mit einer neuen Zusatzbatterie sollte die Alarmanlage stabil und zuverlässig bleiben.
(Übersetzt von Englisch)
larasilber78 (Autor)
Danke für den Rat. Ich habe es letzte Woche beim Mechaniker reparieren lassen. Die Systemdiagnose bestätigte, dass es die Zusatzbatterie war, die alle elektrischen Probleme verursachte. Die Gesamtkosten der Reparatur betrugen 295 Euro, einschließlich der neuen Batterie und der Arbeitszeit. Der Vorgang war schnell, ich habe ihn morgens abgegeben und am Nachmittag wieder abgeholt. Der Techniker zeigte mir die alte Batterie, die völlig leer war. Die Alarmanlage funktioniert jetzt einwandfrei und die lästigen Batteriewarnungen sind verschwunden. Was für eine Erleichterung, dass das jetzt geklärt ist. Das Problem mit der Elektrik hat mich wirklich beunruhigt, vor allem nach dem einen Morgen, als der Alarm um 5 Uhr morgens aus dem Nichts losging. Es ist gut zu wissen, dass diese Zusatzbatterien nur alle paar Jahre ausgetauscht werden müssen, und ich werde in Zukunft auf jeden Fall ein Auge auf Frühwarnzeichen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sebastianblitz9
Ich hatte letzten Winter eine ähnliche Situation mit meinem RS7 (2017). Die Abschaltung der Alarmanlage wurde tatsächlich durch eine defekte Zusatzbatterie verursacht. Diese separate Batterie versorgt die Alarmanlage und einige andere elektronische Funktionen, auch wenn die Hauptbatterie abgeklemmt ist. Die Hilfsbatterie neigt dazu, allmählich zu versagen, was zunächst zu Fehlfunktionen der Alarmanlage und dann zu einem vollständigen Ausfall führt. Die Batteriesignalwarnungen begannen zeitweise auf dem Armaturenbrett zu erscheinen, bevor das System vollständig abgeschaltet wurde. Als sich das Problem mit der Hilfsbatterie verschlimmerte, begann auch die Zentralverriegelung fehlerhaft zu funktionieren. Die Reparatur selbst war einfach, erforderte aber spezielle Diagnosegeräte, um die Alarmanlage nach dem Austausch der Hilfsbatterie ordnungsgemäß zurückzusetzen. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da eine ausgefallene Hilfsbatterie die Hauptbatterie des Fahrzeugs entleeren kann und man dadurch auf der Strecke bleibt. Was Sie beschreiben, entspricht den typischen Symptomen. Der spezifische Fehlercode und der vollständige Ausfall des Alarmsystems sind klassische Anzeichen für Probleme mit der Hilfsbatterie bei diesen Modellen. Es ist wichtig, das Problem von einer qualifizierten Werkstatt beheben zu lassen, da ein unsachgemäßer Einbau zu Problemen mit anderen elektronischen Systemen führen kann.
(Übersetzt von Englisch)