100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gertkrueger45

Audi RS3 Sitzheizung defekt: Gemeinsame Lösung aufgedeckt

Mein Audi RS3 aus dem Jahr 2022 hat einen Ausfall der Sitzheizung in beiden Vordersitzen. Die Temperaturregelung zeigt normalen Betrieb an, aber die Sitze werden nicht warm. Ich habe den Fehlerspeicher überprüft und entsprechende Fehlercodes gefunden. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Reparatur der Heizung in seinem RS3 gehabt? Was hat die Werkstatt als Ursache diagnostiziert? Mich interessieren vor allem die Reparaturkosten und ob es ein Problem mit der Verkabelung war oder ob die Sitzheizung komplett ausgetauscht werden musste. Momentan bin ich mir nicht sicher, ob es sich um eine einfache Reparatur oder den Austausch einer größeren Komponente handelt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

simon_baumann69

Nachdem ich ein ähnliches Problem mit der Sitzheizung meines 2020er Audi S3 hatte, kann ich einige relevante Erfahrungen weitergeben. Nach der Diagnose mehrerer Fehlercodes im Zusammenhang mit den Heizelementen identifizierte meine Werkstatt defekte Heizmatten in beiden Vordersitzen als Ursache. Bei der Reparatur wurden die Sitzpolsterbezüge entfernt, um an die Heizmatten zu gelangen und sie auszutauschen. Das Problem zeigte identische Symptome, die Bedienelemente erschienen normal, aber es wurde keine Wärme erzeugt. Nach Prüfung der Schaltkreise wurde bestätigt, dass die Heizelemente ausgefallen waren und es sich nicht um ein Problem mit der Verkabelung handelte. Die komplette Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete mich 390 Euro. Darin enthalten waren der Austausch beider Sitzheizungsmatten und die Neuinstallation der Sitzbezüge. Mit der Reparatur war das Problem vollständig behoben. Um Ihnen eine genauere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie eine intermittierende Heizfunktion vor dem vollständigen Ausfall festgestellt? Gibt es sichtbare Schäden an den Sitzoberflächen? Wurden bei der Diagnose spezifische Fehlercodes ermittelt? Befindet sich Ihr Fahrzeug noch in der Garantiezeit? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Heizungsausfall demselben Muster entspricht, das ich bei meinem S3 erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

gertkrueger45 (Autor)

Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Ich sollte erwähnen, dass mein Auto 61742 KM hat und erst letzten Monat zur jährlichen Wartung war. Die Thermosensor-Diagnose zeigte den Fehlercode P0483 für beide Sitze, mit gelegentlicher Unterbrechung der Funktion, bevor die Sitzheizung komplett ausfiel. Die Sitze sehen perfekt aus und haben keine sichtbaren Schäden. Leider ist die Garantie erst vor zwei Monaten abgelaufen. Ich werde mich an meine Werkstatt wenden, um die Heizmatten zu überprüfen und einen Kostenvoranschlag für die Reparatur einzuholen. Gut zu wissen, dass die Heizelemente ausgetauscht werden können, ohne dass die gesamte Sitzbaugruppe ausgetauscht werden muss. Der Hinweis auf die Kosten von 390 Euro hilft mir, meine Erwartungen für die Reparatur zu konkretisieren.

(Übersetzt von Englisch)

simon_baumann69

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Da unsere beiden Audis den gleichen P0483-Fehlercode und ähnliche Symptome mit der Sitzheizung zeigten, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie den gleichen Ausfall der Heizmatte haben wie ich. Die von Ihnen erwähnte intermittierende Funktion vor dem vollständigen Ausfall der Heizung entspricht genau meiner Situation. Als die Sitzheizungen in meinem S3 anfingen zu versagen, funktionierten sie gelegentlich für kurze Zeit, bevor sie ganz ausfielen. Das ist ein typisches Muster, wenn die Heizelemente anfangen, sich zu verschlechtern. Der Zeitpunkt nach Ablauf der Garantie ist unglücklich, aber die Reparaturkosten dürften mit dem vergleichbar sein, was ich bezahlt habe, zumal Ihre Sitzpolster unbeschädigt sind. Das Temperatursteuerungssystem scheint zu funktionieren, was ein weiterer Beleg dafür ist, dass die Heizmatten das Hauptproblem sind und nicht die Verkabelung oder die Steuermodule. Ein hilfreicher Tipp aus meiner Reparaturerfahrung: Lassen Sie die Werkstatt bei geöffneten Sitzen die Anschlüsse und den Kabelbaum der Sitzheizung überprüfen, auch wenn dies wahrscheinlich nicht das Hauptproblem ist. Diese vorbeugende Inspektion kostet beim Austausch der Heizmatte nichts extra und kann helfen, zukünftige Probleme mit der Temperaturregelung zu vermeiden. Denken Sie daran, dass beide Vordersitze zusammen repariert werden sollten, da der zweite Sitzwärmer wahrscheinlich bald ausfallen wird, wenn nur einer ersetzt wird.

(Übersetzt von Englisch)

gertkrueger45 (Autor)

Aufgrund Ihrer ausführlichen Erklärung und Ihrer Reparaturerfahrung werde ich den Austausch der Heizmatte für nächste Woche planen. Gutes Argument, beide Sitze zu reparieren, denn es macht keinen Sinn, kurz darauf einen weiteren Ausfall der Heizung zu riskieren. Mein Serviceberater hat mir gerade 410 Euro für die komplette Reparatur einschließlich Diagnose, Teile und Arbeit für beide Vordersitze genannt. Das ist nur geringfügig teurer als Ihre Kosten, was mir angemessen erscheint. Er bestätigte, dass er während der Reparatur alle Kabel und Anschlüsse der Sitzheizung überprüfen wird, wie Sie vorgeschlagen haben. Sie sagten, dass die Sitzheizungselemente in diesen Modellen in der Regel bei 60000 km ausfallen, was mit dem Zeitpunkt unserer beiden Probleme übereinstimmt. Wenigstens bleiben das Temperaturkontrollsystem und die Sitzbezüge intakt, so dass die Reparaturkosten im Vergleich zu einem kompletten Austausch der Sitze überschaubar bleiben. Nochmals vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Die genauen Angaben zu den Fehlercodes und zum Reparaturverfahren haben uns bestätigt, dass es sich wahrscheinlich um denselben Fehler handelt, der auch bei Ihnen aufgetreten ist. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: