davidfrank1
Audi Q8: Ausfall der Luftfederung führt zu Schräglage des Fahrzeugs
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidfrank1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Nachdem ich meinen Q8 bei der letzten Inspektion bei 129146 km überprüfen ließ, stellte der Techniker fest, dass das Problem mit der Niveauregulierung durch ein defektes Luftkompressorrelais verursacht wurde. Im Gegensatz zu einem kompletten Ausfall der Radaufhängung erklärt dies, warum sich die Fahrzeughöhe manchmal richtig einstellt, bevor sie ganz ausfällt. Die Warnleuchten leuchteten durchgängig, und die Luftfederbeine schienen intakt und ohne sichtbare Schäden zu sein. Die Aufhängungskomponenten wurden gründlich überprüft, und es wurden keine Undichtigkeiten festgestellt. Dies deutet eher auf ein elektrisches als auf ein mechanisches Problem hin, was angesichts der Reparaturkosten etwas beruhigend ist. Könnten Sie uns mitteilen, ob Ihre Reparatur auch den Austausch von Relais umfasste? Der Kostenvoranschlag, den ich erhalten habe, scheint höher zu sein als Ihre Reparaturkosten.
(Übersetzt von Englisch)
williblaze4
Danke für den Bericht über Ihren Q8. Meine Erfahrung mit dem Q7 ging tatsächlich über die anfängliche Kabelreparatur hinaus, die ich erwähnte. Nach etwa 2 Monaten musste ich ein Relais austauschen lassen, da die elektrischen Probleme weiterhin bestanden. Die Kosten für den Austausch des Relais beliefen sich auf etwa 280 Euro einschließlich Arbeit, was sich mit Ihrem Kostenvoranschlag deckt. Die Federungspumpe funktionierte nach dieser Reparatur wieder zuverlässig, und die Höhenverstellung funktionierte wieder normal. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, was vor allem darauf zurückzuführen war, dass die Lage des Relais den Ausbau mehrerer Komponenten erforderte, um Zugang zu erhalten. Ein paar wichtige Punkte aus meiner Erfahrung: Die Luftfederbeine und andere Aufhängungskomponenten blieben in gutem Zustand, es wurden keine Luftlecks im System festgestellt, die elektrische Reparatur löste alle Warnleuchten und Probleme mit der Höhenregelung. Wenn Ihr Kilometerstand ähnlich ist wie meiner (ich hatte 125000 km), ist diese Art von elektrischem Problem nicht ungewöhnlich. Der Austausch des Relais erwies sich als Komplettlösung, und in den 50000 km, die seit der Reparatur vergangen sind, hatte ich keine Probleme mit dem Federungssystem.
(Übersetzt von Englisch)
davidfrank1 (Autor)
Ich danke Ihnen für die ausführlichen Informationen über den Austausch des Relais. Die Kostenangaben stimmen gut mit dem Kostenvoranschlag von 295 Euro überein, den ich erhalten habe. Meine Situation klingt fast identisch mit der Ihren, insbesondere der Teil über die intermittierende Höhenverstellung vor dem vollständigen Ausfall. Bei der Inspektion wurden keine Luftlecks oder Schäden an den Luftfederbeinen festgestellt, was sich mit Ihren Erfahrungen deckt. Der Kompressor selbst reagiert zwar, aber unregelmäßig, was darauf hindeutet, dass das Relais tatsächlich der Übeltäter ist. Ich habe die Reparatur für nächste Woche angesetzt. Eine Sorge bereitet mir noch die elektrische Anlage. Der Techniker erwähnte, dass er während des Relaiswechsels den gesamten Kabelbaum überprüfen wird, um zukünftige Probleme mit den Komponenten der Luftfederung zu vermeiden. Dies würde die Gesamtkosten um etwa 150 Euro erhöhen. Würden Sie aufgrund Ihres langfristigen Erfolgs nach der Reparatur sagen, dass diese zusätzliche Inspektion eine Überlegung wert ist?
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
williblaze4
Nachdem ich mich mit Problemen mit der Luftfederung meines 2020er Audi Q7 beschäftigt habe, kann ich einige relevante Erfahrungen weitergeben. Obwohl ich mich selbst als mäßig sachkundig in Bezug auf Federungssysteme einschätze, erforderte dieses spezielle Problem einen professionellen Eingriff. Mein Auto zeigte ähnliche Symptome, ungleiche Fahrhöhe und Warnleuchten, die auf eine Fehlfunktion der Luftfederung hinwiesen. Nachdem ich es in eine Werkstatt gebracht hatte, stellte sich heraus, dass die Ursache eher eine beschädigte Kabelverbindung zum Kompressor als ein kompletter Kompressorausfall war. Die Reparatur war relativ einfach und kostete 95 Euro für die Instandsetzung der Kabelverbindung. Der gesamte Diagnose- und Reparaturprozess dauerte etwa 2 Stunden. Das war viel besser als der Austausch der gesamten Luftfederungskomponenten, der wesentlich teurer gewesen wäre. Könnten Sie uns jedoch eine genauere Anleitung für Ihren Q8 geben? Welche spezifischen Fehlercodes werden gespeichert? Fällt die Federung sofort oder allmählich ab? Macht der Kompressor Geräusche, wenn Sie versuchen, die Höhe einzustellen? Haben Sie Feuchtigkeit oder Rost im Bereich der Luftfederbeine festgestellt? Anhand dieser Angaben ließe sich feststellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich erlebt habe, oder ob es sich um einen größeren Schaden am Luftfedersystem handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)