100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

larakaiser1

Audi Q8 AC System Totalausfall, DIY-Diagnose Hilfe

Ich suche Hilfe bei der AC-Diagnose für meinen 2018 Audi Q8 (Benzin, 84697km). AC komplett aufgehört zu arbeiten, keine kalte Luft und System wird nicht einmal einschalten. Hatte schlechte Erfahrungen mit Mechanikern vor und wollen sicherstellen, dass ich diese richtig behoben bekommen. Hat jemand mit ähnlichen Problemen mit der Klimaanlage zu tun? Was sollte ich zuerst überprüfen und welche Reparaturen sind zu erwarten? Gibt es bei diesem Modell häufig Probleme mit dem Druckschalter oder dem AC-Relais?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

charlotte_swift6

Ich hatte einen ähnlichen Ausfall der Klimaanlage in meinem 2015 Audi Q7 3.0 TFSI. Die vollständige Abschaltung der Klimaanlage wies auf mehrere Probleme bei der Diagnose der Klimaanlage hin. Das Hauptproblem waren defekte Expansionsventile, die einen ordnungsgemäßen Kältemittelfluss durch das System verhinderten. Die Temperaturregelung ging vollständig verloren, weil die Ventile nicht mehr geschlossen waren. Nach gründlichen Tests stellten wir fest, dass die Ventilbaugruppe durch Korrosion beschädigt worden war, was sowohl den Kältemittelfluss als auch die Druckregelung beeinträchtigte. Dies ist ein bekanntes Problem bei diesen Modellen. Die Reparatur erforderte den Austausch der Expansionsventile und die Durchführung einer vollständigen Wartung der Klimaanlage. Der Techniker entdeckte auch ein kleines Kältemittelleck an einem der Anschlusspunkte. Dies war in der Tat ein ernstes Problem, für dessen Behebung Spezialwerkzeuge und Fachwissen erforderlich waren. Bei Ihrem Q8 sollten Sie zunächst das AC-Relais und die Sicherungen überprüfen, da das System nicht anspringt. Wenn diese überprüft werden können, benötigen Sie wahrscheinlich eine professionelle AC-Diagnose, um die Expansionsventile und Druckschalter zu testen. Die Symptome entsprechen dem, was ich erlebt habe. Ein komplettes Abschalten des Systems ist oft entweder mit elektrischen Problemen oder mit größeren Ventilproblemen verbunden. Durch eine professionelle Inspektion lässt sich schnell feststellen, ob es sich um ein einfaches Relaisproblem oder einen ernsthafteren internen Schaden handelt. In Anbetracht der Tatsache, dass diese Modelle ähnliche AC-Komponenten haben, empfehle ich dringend, das Problem richtig zu diagnostizieren, anstatt zu versuchen, es provisorisch zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

larakaiser1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Q7 geteilt haben. Das Problem mit dem Expansionsventil und dem Kältemittelleck klingt genau wie das, was mein Gebläsemotor zu tun begann. Die Temperaturregelung und die Effizienz der Klimaanlage waren komplett weg, bis ich es repariert hatte. Auch das Geräusch der Klimaanlage wurde vor dem Totalausfall immer schlimmer. Mein Audi Q8 benötigte ähnliche Reparaturen wie Sie, neue Expansionsventile und einen kompletten Kühlsystem-Service. Würden Sie uns mitteilen, was die Reparaturen Sie gekostet haben? Ich frage mich nur, ob sich die Preise seitdem stark verändert haben. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Klimaanlage hatten? Meine läuft seit ein paar Monaten hervorragend, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

charlotte_swift6

Endlich bin ich dazu gekommen, die Reparaturkosten für die Klimaanlage meines Q7s mitzuteilen. Die Gesamtsumme belief sich auf rund 1000 Euro für den Austausch der defekten Ventile in der Klimaanlage, was dem entspricht, was andere für ähnliche Reparaturen bezahlt haben. Die gute Nachricht ist, dass das Kühlsystem seit der Reparatur einwandfrei funktioniert. Die Temperaturregelung ist jetzt perfekt, und die Diagnose der Klimaanlage ergab keine weiteren Probleme. Der Gebläsemotor läuft leise, und das Klimarelais funktioniert wie gewünscht. Seit der Reparatur sind über 2 Jahre vergangen, und ich habe keine weiteren Probleme mit der Klimaanlage gehabt. Das Wichtigste war, eine richtige Diagnose und eine vollständige Reparatur zu bekommen und nicht nur eine vorübergehende Lösung. Durch regelmäßige Wartung läuft seither alles reibungslos. Es freut mich zu hören, dass Ihr Q8 nach ähnlichen Reparaturen ebenfalls gut läuft. Diese Audi-Klimaanlagen sind recht zuverlässig, wenn sie einmal richtig repariert sind, vor allem wenn alle Komponenten wie die Expansionsventile richtig gewartet werden.

(Übersetzt von Englisch)

larakaiser1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich wollte nur mitteilen, wie meine Reparaturerfahrung nach all euren Ratschlägen verlief. Nahm es zu einer Werkstatt, die in deutschen Autos spezialisiert. Sie führten eine vollständige AC-Diagnose durch und stellten fest, dass das Expansionsventil in der Tat kaputt war, außerdem gab es ein erhebliches Kältemittelleck im Kühlsystem. Der Gebläsemotor musste gereinigt werden, war aber nicht wirklich beschädigt. Die Gesamtreparaturrechnung belief sich auf 1200 Euro, einschließlich des Austauschs des Klimarelais, der Behebung des Kältemittellecks und einer kompletten Systemwartung. Das war mehr, als ich ausgeben wollte, aber das war es wert, weil jetzt alles wieder richtig funktioniert. Die Klimaanlage läuft seit 3 Monaten einwandfrei, ohne seltsame Geräusche oder Probleme mit der Temperaturregelung. Die Werkstatt hat mir auch gezeigt, worauf ich in Zukunft achten muss, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem richtig diagnostiziert bekommen habe, anstatt schnelle Lösungen zu versuchen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: