100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

robert_mond1

Audi Q7 TDI Turboaktuator-Fehlersymptome erklärt

Mein Q7 3.0 TDI aus dem Jahr 2014 hat in letzter Zeit mit einigen beunruhigenden Symptomen aufgewartet. Die Hauptprobleme sind Leistungsverlust, schlechte Gasannahme und ein deutliches Pfeifgeräusch beim Beschleunigen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Kraftstoffverbrauch ist merklich gestiegen. Außerdem neigt der Motor zum Abwürgen im Leerlauf. Mein Diagnosescan deutet auf einen Fehler am Turbostellmotor hin. Bevor ich mich an eine Werkstatt wende, würde ich gerne von anderen hören, die mit ähnlichen Problemen des Turbosystems zu kämpfen hatten. Hat jemand diese Symptome erlebt, insbesondere die Probleme mit der Ladedruckregelung? Wie wurde die Reparatur des Turbo-Wastegate-Aktuators gehandhabt und was wurde tatsächlich repariert? Jede Rückmeldung zu den Reparaturkosten wäre hilfreich. Ich bin auch daran interessiert, ob dies mit dem Aktuatorventil selbst zusammenhängen könnte oder ob es andere Komponenten im Turbosystem gibt, die diese Symptome verursachen. Vielen Dank im Voraus für den Austausch Ihrer Erfahrungen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

julian_ghost1

Ich hatte fast identische Probleme mit einem A6 3.0 TDI von 2012. Basierend auf mehreren Jahren der DIY-Reparaturen und allgemeine Wartung Erfahrung, die Symptome, die Sie beschreiben stark auf Ladedruckregelung Probleme hinweisen. Mein Auto zeigte die gleichen Anzeichen, pfeifende Geräusche, Leistungsverlust, und der Motor wurde gelegentlich abgewürgt. Nach dem Scannen zeigte der Ladedrucksensor unregelmäßige Werte an. Die Werkstatt stellte fest, dass das elektrische Bypass-Ventil völlig hinüber war, was zu einem ungleichmäßigen Ladedruck im Turbosystem führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Stellventils und eine Neukalibrierung des Ladedruckregelsystems. Die Gesamtkosten betrugen 250 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal, und die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Q7, kürzlich durchgeführte Reparaturen oder Wartungsarbeiten, spezifische Fehlercodes aus Ihrem Diagnosescan, ob das Pfeifgeräusch in bestimmten Drehzahlbereichen auftritt Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem entspricht, was ich erlebt habe. Manchmal können Ladedruckverluste ähnliche Symptome hervorrufen, weshalb es sich lohnt, alle Komponenten des Turbosystems gründlich zu überprüfen.

(Übersetzt von Englisch)

robert_mond1 (Autor)

Letzte Wartung bei 9255 KM mit aktualisierten Wartungsunterlagen. Das pfeifende Geräusch tritt zwischen 2000-3000 U/min auf und wird unter Last lauter. Der Diagnosescan zeigte den Fehlercode P0299 im Zusammenhang mit dem Ladedruckregelsystem. Der Fehler am Aktuator scheint sich zu verschlimmern, denn der Leistungsverlust wird immer deutlicher. Die Messwerte des Ladedrucksensors sind unregelmäßig und schwanken beim Beschleunigen zwischen 0,2 und 0,8 bar. Ich werde den Drucksensor und das Stellgliedventil nächste Woche gründlich überprüfen lassen. Wäre es ratsam, zum jetzigen Zeitpunkt in eine vorbeugende Wartung des Turbosystems zu investieren, um später umfangreichere Reparaturen zu vermeiden?

(Übersetzt von Englisch)

julian_ghost1

Aus meiner Erfahrung mit dem A6 ist eine vorbeugende Wartung des Turbosystems zu diesem Zeitpunkt definitiv eine Überlegung wert. Die Symptome und Fehlercodes, die Sie beschreiben, sind fast identisch mit denen, mit denen ich zu kämpfen hatte, insbesondere der P0299-Code und die unregelmäßigen Ladedruckwerte. Der schwankende Ladedruck zwischen 0,2-0,8 bar ist ein verräterisches Zeichen für einen defekten Turboaktuator. In meinem Fall führte das Hinauszögern der Reparatur zu einer erhöhten Belastung des Turboladers und beeinträchtigte schließlich den Wastegate-Mechanismus. Das pfeifende Geräusch in diesem spezifischen Drehzahlbereich entspricht genau meiner Erfahrung, es wurde durch die unregelmäßige Funktion des Stellventils verursacht. Nachdem es ausgetauscht wurde, verschwand das Pfeifen vollständig. In Anbetracht Ihres Kilometerstandes und Ihrer Symptome würde ich empfehlen: Vollständige Inspektion des Turbo-Wastegate-Mechanismus, Austausch des Ladedruckstellglieds als Präventivmaßnahme, Überprüfung aller Unterdruckleitungen auf mögliche Lecks, Prüfung der elektrischen Verbindungen zum Stellglied Der komplette Turbosystem-Service kostete mich rund 400 Euro, aber er war jeden Cent wert, wenn man bedenkt, dass dadurch teurere Reparaturen im Nachhinein vermieden wurden. Der verbesserte Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur machte die Wartungskosten innerhalb weniger Monate wieder wett.

(Übersetzt von Englisch)

robert_mond1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details über die Wartung und die Fehlercodes mitgeteilt haben. Nachdem ich Ihre Symptome mit meinen Erfahrungen verglichen habe, bin ich mehr davon überzeugt, dass mein Q7 tatsächlich ein Problem mit dem Turboaktuator hat. Der übereinstimmende P0299-Code und ähnliche Ladedruckwerte sind ziemlich aufschlussreich. Was meine Aufmerksamkeit erregte, war die Empfehlung, das komplette Turbosystem zu warten. Die Kosten von 400 Euro für die Wartung sind zwar beträchtlich, aber es macht Sinn, das Problem jetzt anzugehen, bevor es zu größeren Schäden kommt. Die unregelmäßigen Ladedruckwerte zwischen 0,2 und 0,8 bar deuten definitiv darauf hin, dass etwas mit dem Stellventil oder dem Ladedruckregelsystem nicht stimmt. Ich werde die komplette Inspektion durchführen lassen und wahrscheinlich nächste Woche das Stellglied austauschen lassen. Die Kosten scheinen angemessen zu sein, wenn man bedenkt, dass es zu teuren Reparaturen kommen kann, wenn es nicht überprüft wird. Ich werde auch die Unterdruckleitungen und elektrischen Verbindungen überprüfen lassen, wie vorgeschlagen. Eine Frage jedoch: Hat der Austausch des Ladedruckreglers Ihre Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch sofort behoben? Meiner ist ziemlich schlecht geworden und ich hoffe, dass die Reparatur ihn wieder auf ein normales Niveau bringt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: