felixnacht67
Audi Q7 Lenkradsteuerung tot: Behebung eines elektrischen Fehlers
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
felixnacht67 (Autor)
Die letzte Inspektion habe ich vor etwa 2 Monaten bei 35000 km durchführen lassen. In Anbetracht meines aktuellen Kilometerstands von 36177 km und meiner regelmäßigen Wartungsintervalle ist dieses Problem ziemlich unerwartet. Der Fehler trat plötzlich auf, an einem Tag funktionierte er noch gut, am nächsten Tag war er völlig tot. Vorher gab es keine Warnzeichen oder intermittierende Probleme. Die Fahrzeugdiagnose zeigt den Lenkradfehler immer wieder an. Die Grundfunktionen des Lenkrads, wie z. B. das Drehen, funktionieren einwandfrei, aber die Bedienelemente der Multifunktionslenkung reagieren überhaupt nicht mehr. Nachdem ich ähnliche Fälle gesehen habe, die hier diskutiert wurden, vermute ich, dass das Sensorproblem tatsächlich mit der Kabelverbindung und nicht mit dem Steuermodul selbst zusammenhängen könnte. Um das zu bestätigen, brauche ich aber wahrscheinlich eine professionelle Diagnose. Meiner ist die 3.0L TFSI Benzinvariante. Hat jemand mit diesem Motor ähnliche Probleme mit der Lenkungssteuerung?
(Übersetzt von Englisch)
friedrich_weiss1
Nach meinen Erfahrungen mit der gleichen Motorvariante in meinem Q5 entspricht das plötzliche Ausfallmuster genau dem, was ich erlebt habe. Der 3.0L TFSI scheint besonders anfällig für diese Fehlfunktionen der Lenkung zu sein, wenn die spiralförmige Kabelanordnung Probleme entwickelt. Die Fehlfunktionsanzeige, die unmittelbar nach dem vollständigen Ausfall ohne vorherige Warnzeichen auftaucht, ist typisch für Kabelverbindungsprobleme und nicht für eine allmähliche Verschlechterung des Sensors. Ihr Kilometerstand ist für das Auftreten eines solchen elektrischen Fehlers recht niedrig, was eher auf ein Verbindungsproblem als auf normalen Verschleiß schließen lässt. Da ich selbst mit diesem Problem zu tun hatte, sollte die Reparatur nach der korrekten Diagnose recht einfach sein. Die Werkstatt wird prüfen müssen, ob es sich um denselben Spiralleitungsschaden handelt, den ich erlebt habe. Wenn ja, ist die Reparatur relativ schnell erledigt, und die Kosten dürften ähnlich hoch sein wie bei mir, vorausgesetzt, es müssen keine weiteren Komponenten ersetzt werden. Stellen Sie nur sicher, dass sie während der Diagnose alle Lenkradverbindungen gründlich überprüfen, da die Fehlfunktionsanzeige manchmal durch mehrere Wackelkontakte ausgelöst werden kann, nicht nur durch das Hauptspiralkabel. Da die grundsätzliche Funktion der Lenkung nicht beeinträchtigt ist, können Sie gefahrlos zur Überprüfung fahren, aber ich würde empfehlen, das Problem bald anzugehen, um mögliche Auswirkungen auf andere elektrische Systeme zu vermeiden, die über die Lenkradsteuerung angeschlossen sind.
(Übersetzt von Englisch)
felixnacht67 (Autor)
Vielen Dank für diese Details. Ihre Situation klingt sehr nach dem, was andere mit diesem Verbindungsproblem erlebt haben. Das Muster des plötzlichen Ausfalls ohne Vorwarnung ist typisch für die Kabelprobleme bei diesen Modellen. Mein 3.0L TFSI hatte identische Symptome: An einem Tag funktionierte die Multifunktionslenkung, am nächsten Tag fiel sie komplett aus. Die Störungsanzeige blieb bis zur Reparatur bestehen, genau wie bei Ihnen. Der gleichbleibende Fehlercode in Verbindung mit der noch funktionierenden Lenkung deutet stark auf einen ähnlichen Fehler in der Kabelverbindung hin. Was mich zuversichtlich stimmt, ist die Tatsache, dass mein Kilometerstand zum Zeitpunkt des Auftretens des Problems relativ niedrig war, etwa 40000 km. Diese Probleme scheinen unabhängig von der Servicehistorie aufzutreten, da sie eher mit dem Verschleiß der physischen Verbindung als mit der allgemeinen Wartung zusammenhängen. Ich werde es auf jeden Fall von einem Fachmann überprüfen lassen. Die Diagnose der Lenkungssteuerung sollte angesichts der eindeutigen Symptome recht einfach sein. Wenn es sich um das gleiche Problem mit dem Spiralkabel handelt, sollten die Reparaturkosten zumindest auf der Grundlage der hier geteilten Fälle angemessen sein. Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem richtig diagnostiziert und behoben habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
friedrich_weiss1
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2014 Audi Q5 im letzten Jahr. Ich habe einige grundlegende Erfahrung in der Arbeit an Autos, aber beschlossen, dies brauchte professionelle Aufmerksamkeit, da es Lenkung Kontrollen beteiligt. Das Multifunktionslenkrad reagierte nicht mehr vollständig, Lautstärke, Tempomat, alles tot. Das Steuermodul wurde zwar mit Strom versorgt, sendete aber keine Signale mehr. Es stellte sich heraus, dass die Spiralkabelverbindung im Inneren des Lenkrads beschädigt war, was zu intermittierenden Kontaktproblemen führte. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, wo man eine fehlerhafte Kabelverbindung zwischen den Lenkradsteuerungen und dem Hauptsteuermodul diagnostizierte. Die Reparatur umfasste den Austausch der Verbindungsbaugruppe, die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich Arbeit. Damit war das Problem vollständig behoben, und alle Lenkradfunktionen funktionieren seither einwandfrei. Diese Probleme sind oft auf verschlissene Kabel oder lose Verbindungen zurückzuführen und nicht auf das eigentliche Steuermodul oder die Tasten selbst. Welche Motorvariante hat Ihr Q7? Hat das Problem plötzlich begonnen oder haben Sie vor dem vollständigen Ausfall intermittierende Probleme festgestellt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Fall mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Das Sensorproblem kann in den verschiedenen Modelljahren unterschiedlich auftreten.
(Übersetzt von Englisch)