maryheld1
Audi Q5 Hybrid Fehlzündung: Warnung zum Abwürgen des Motors
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maryheld1 (Autor)
Danke für Ihre Antwort. Mein Q5 wurde zuletzt bei 115000 KM im Rahmen des regulären Wartungsintervalls gewartet. Die Motorkontrollleuchte erschien zum ersten Mal vor etwa zwei Wochen, und seither ist das Abwürgen des Motors häufiger geworden. Das Zögern des Motors tritt vor allem bei kaltem Motor auf, insbesondere in den ersten 10 Minuten der Fahrt. Das Problem mit der Zündspule scheint beim morgendlichen Anlassen am stärksten ausgeprägt zu sein. Nachdem der Motor warmgelaufen ist, verbessert sich die Leistung leicht, aber die Unruhe ist immer noch spürbar. Ich habe in meinen Wartungsunterlagen nachgesehen und festgestellt, dass die Zündkerzen seit 90000 km nicht mehr gewechselt worden sind. In Anbetracht dessen und der von Ihnen erwähnten Symptome eines Spulenausfalls denke ich, dass ich bei der Diagnose sowohl die Zündspulen als auch die Zündkerzen überprüfen lassen sollte.
(Übersetzt von Englisch)
jonasghost32
Danke für diese Details. Nachdem ich die Probleme mit dem Zündsystem meines Q7 behoben hatte, lernte ich, dass die von Ihnen beschriebenen Kaltstartsymptome ziemlich aufschlussreich sind. Ihre Situation klingt jetzt noch ähnlicher als meine, vor allem mit dem Abwürgen des Motors bei Kaltstarts schlimmer. In Anbetracht Ihrer Zündkerzen-Service-Historie ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihre Probleme mit dem rauen Lauf sowohl durch verschlissene Zündkerzen als auch durch möglicherweise defekte Zündspulen verursacht werden. Als mein Auto repariert wurde, erklärte der Techniker, dass alte Zündkerzen die Zündspulen zusätzlich belasten können, was zu einem vorzeitigen Ausfall der Spulen führt. Meine endgültige Reparatur umfasste: Neue Zündkerzen (die bei 105000 km ohnehin fällig waren), Austausch von 2 Zündspulen, die eine schwache Leistung aufwiesen, Reinigung aller Spulenanschlüsse Die Gesamtkosten beliefen sich auf 380 Euro und lösten das Zögern des Motors und die Kaltstartprobleme vollständig. Die Motorkontrollleuchte ist seitdem nicht mehr aufgeleuchtet. Ausgehend von Ihrem Kilometerstand und Ihren Symptomen würde ich auf jeden Fall empfehlen, beide Komponenten überprüfen zu lassen. Die Diagnosetests können genau feststellen, welche Spulen defekt sind, da sie normalerweise nicht alle auf einmal ausfallen.
(Übersetzt von Englisch)
maryheld1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Nachdem ich alle Rückmeldungen berücksichtigt habe, habe ich für nächste Woche einen Termin mit meiner örtlichen Werkstatt vereinbart. In Anbetracht meiner Laufleistung und der Probleme beim Kaltstart mit dem Zögern des Motors bin ich der Meinung, dass es an der Zeit ist, sowohl die Zündkerzen als auch einen möglichen Zündspulenausfall zu untersuchen. Die detaillierten Informationen über die Diagnoseschritte und die Reparaturkosten waren sehr hilfreich. Es ist beruhigend zu wissen, dass andere ähnliche Probleme mit dem Zündsystem erfolgreich gelöst haben. Die Tatsache, dass die Symptome meiner Motorprüfleuchte und der raue Lauf mit den Erfahrungen anderer mit Spulenproblemen übereinstimmen, stimmt mich zuversichtlich hinsichtlich der wahrscheinlichen Diagnose. Ich werde den Techniker bitten, während der Diagnose alle Zündspulen und Zündkerzenanschlüsse zu überprüfen. Auf der Grundlage der geteilten Reparaturkosten habe ich rund 400 Euro für die möglichen Arbeiten veranschlagt. Ich werde das Forum auf den neuesten Stand bringen, sobald ich die endgültige Diagnose und Reparatur abgeschlossen habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jonasghost32
Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme mit meinem 2019er Audi Q7 Hybrid. Da ich nur mäßige Erfahrung mit der Wartung von Autos habe, dachte ich zunächst, das Zögern des Motors könnte mit der Kraftstoffqualität zusammenhängen, aber die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau meiner Situation. Die Werkstatt diagnostizierte eine fehlerhafte Verbindung in der Zündanlage. Die Symptome deuteten auf Probleme mit der Zündspule hin, aber es stellte sich heraus, dass die Verbindung zwischen der Spule und dem Kabelbaum fehlerhaft war. Nach einer gründlichen Diagnose fanden sie korrodierte Steckverbindungen, die die Leistung der Zündanlage beeinträchtigten. Die Reparatur war relativ einfach: Die betroffenen Verbindungen wurden gereinigt und ersetzt, was insgesamt 95 Euro kostete. Die Arbeit dauerte etwa 2 Stunden, und die Probleme mit dem Zögern des Motors verschwanden vollständig. Könnten Sie uns einige zusätzliche Details über Ihren Q5 mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann traten die Symptome zum ersten Mal auf, tritt das Zögern des Motors häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist, haben Sie bestimmte Fahrbedingungen festgestellt, die das Problem verschlimmern?
(Übersetzt von Englisch)