100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marablade45

Audi Q5 Hybrid Abwürgeprobleme und Start-Stopp-Fehler

Ich habe Probleme mit meinem 2022 Audi Q5 hybrid. Das automatische Neustartsystem scheint fehlerhaft zu sein, da der Motor aus dem Nichts heraus abgewürgt wird. Warnleuchten erscheinen im Armaturenbrett und der Fehlerspeicher zeigt entsprechende Codes an. Auch die Leerlaufabschaltung funktioniert nicht richtig. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Hybridfahrzeug gehabt? Besonders interessiert mich der Reparaturprozess und wie das Anlassersystem diagnostiziert wurde. Ich würde gerne wissen, was tatsächlich kaputt war und wie lange die Reparatur in der Werkstatt gedauert hat.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

nelehahn9

Als Hobbymechaniker mit einiger praktischer Erfahrung hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2020 Audi Q4 hybrid. Die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschreiben: ungewöhnliches Abwürgen und Ausfälle des Start-Stopp-Systems. Die Hauptursache war eine schwache Autobatterie, die stark entladen war. Das Anlassersystem benötigt eine konstant starke Stromversorgung, um ordnungsgemäß zu funktionieren, insbesondere bei Hybridfahrzeugen, bei denen das Start-Stopp-System häufig aktiviert wird. Der Reparaturprozess umfasste: Vollständiger Batteriediagnosetest, Überprüfung der Komponenten des Start-Stopp-Systems, Prüfung der Funktion des Anlassers, Austausch der Hauptbatterie Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 290 Euro und die Arbeit dauerte etwa 2 Stunden. Seit der Reparatur funktionieren die Motorstartfunktionen einwandfrei und das Start-Stopp-System arbeitet wie vorgesehen. Um Ihnen eine genauere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktuelles Batteriealter, Warnleuchtenmuster, Fehlercodes aus der Diagnose, jüngste Änderungen im Fahrverhalten Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem gleichen Muster folgt wie meines oder ob bei Ihrem Q5 etwas anderes im Spiel ist.

(Übersetzt von Englisch)

marablade45 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung des Batterieproblems und der Probleme mit dem Abwürgen des Motors. Mein Q5 hatte gerade seinen letzten Service bei 170503 KM, bei dem das Start-Stopp-System gründlich überprüft wurde und keine Fehler gefunden wurden. Allerdings begann die Leerlaufabschaltung kurz danach zu versagen. Die Fehlercodes deuten auf ein anderes Problem hin als bei Ihnen, die Hauptsteuereinheit für das Hybridsystem scheint der Übeltäter zu sein, nicht die Batterie. Die Diagnose ergab, dass sich der Eco-Modus bei diesen Fehlern ebenfalls unregelmäßig verhält. Ich werde ihn nächste Woche erneut überprüfen lassen, da die vorherige Reparatur das Problem des Abwürgens nicht vollständig behoben hat.

(Übersetzt von Englisch)

nelehahn9

Vielen Dank für den Bericht über Ihre Q5-Hybridprobleme. Das ist recht interessant, da mein Q4 nach der ersten Reparatur der Batterie tatsächlich ähnliche Symptome zeigte, ungewöhnliche Fehler im Hybrid-Steuermodul. Die Probleme mit dem Start-Stopp-System waren tatsächlich nur ein Symptom für ein größeres Problem mit dem Hauptsteuergerät. Nachdem der Austausch der Batterie das Problem nicht vollständig gelöst hatte, fand die Werkstatt eine fehlerhafte Software im Hybrid-Steuerungssystem, die das Abwürgen des Motors und die Störungen im Eco-Modus verursachte. Die eigentliche Behebung des Problems erforderte: Software-Update des Hybrid-Steuermoduls, Neukalibrierung des Start-Stopp-Systems, Zurücksetzen der Eco-Modus-Parameter, Zurücksetzen der gesamten Systemdiagnose Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden und kostete 450 Euro. Damit waren sowohl das Abwürgen des Motors als auch das fehlerhafte Verhalten im Eco-Modus vollständig behoben. Da Ihre Fehlercodes speziell auf das Steuergerät hinweisen, sollten Sie die Werkstatt vielleicht nach möglichen Software-Updates fragen. Diese Hybridsysteme müssen oft neu kalibriert werden, wenn sie mehrere zusammenhängende Fehler aufweisen.

(Übersetzt von Englisch)

marablade45 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details über die Behebung des Software-Updates mitgeteilt haben. Ich habe gerade in der Werkstatt angerufen, und sie bestätigten ähnliche Fälle, in denen das Hybrid-Steuermodul ein komplettes System-Update benötigte. Das automatische Neustartsystem scheint definitiv komplexer zu sein, als ich zunächst dachte. Mein Auto zeigt genau die gleichen Symptome, die Sie beschrieben haben: Abwürgen des Motors, wenn der Eco-Modus aktiviert wird, und inkonsistentes Verhalten des Start-Stopp-Systems. Die Fehlercodes meines letzten Scans stimmen mit denen überein, die Sie für die Probleme mit dem Steuergerät erwähnt haben. Ich werde dies beim Termin nächste Woche ansprechen. Die 4-stündige Reparaturzeit passt in meinen Zeitplan, und 450 Euro scheinen für eine vollständige Neukalibrierung des Hybridsystems angemessen. Ich hoffe wirklich, dass damit sowohl die Probleme mit dem Abwürgen als auch mit dem Eco-Modus dauerhaft gelöst werden, denn die vorherigen Schnellreparaturen waren eindeutig nicht ausreichend. Ich frage mich nur, ob Sie nach Ihrer Reparatur irgendwelche Veränderungen im Verhalten des Start-Stopp-Systems festgestellt haben? Meiner fühlt sich ein bisschen träge an, selbst wenn er funktioniert, also bin ich neugierig, ob das Software-Update auch das allgemeine Ansprechverhalten verbessert hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: