oliverbeck1
Audi Q5 Gebläsemotor-Ausfall, komplette HVAC-Abschaltung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
oliverbeck1 (Autor)
Danke für die Informationen. Mein Q5 hat gerade 52461 km zurückgelegt und wurde vor 3 Monaten das letzte Mal gewartet. Jetzt, wo Sie es erwähnen, habe ich etwa eine Woche vor dem kompletten Ausfall der Klimaanlage ein leises klapperndes Geräusch aus dem Bereich der Gebläsedrehzahlregelung wahrgenommen. Das Geräusch war bei höheren Gebläsedrehzahlen deutlicher zu hören und wurde bis zum vollständigen Ausfall immer lauter. Das Problem mit dem Luftstrom scheint mit dem von Ihnen beschriebenen identisch zu sein. Ich werde einen Werkstatttermin vereinbaren, da die mangelnde Belüftung des Innenraums zu einem echten Problem wird. Hoffentlich werden die Reparaturkosten ähnlich hoch sein, obwohl die Teilepreise seit Ihrer Reparatur wahrscheinlich gestiegen sind. Funktioniert Ihr Gebläsemotor seit dem Austausch zuverlässig? Ich frage mich, ob ich nach der Reparatur Präventivmaßnahmen ergreifen sollte, um zukünftige Ausfälle zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
tom_richter37
Danke für die Rückmeldung. Ja, diese Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Das zunehmende Rasseln ist ein klares Zeichen dafür, dass der Gebläsemotor zu versagen beginnt. Seit ich den Gebläsemotor ausgetauscht habe, funktioniert die Klimaanlage seit über 18 Monaten einwandfrei. Um zukünftigen Problemen vorzubeugen, empfehle ich, den Lufteinlassbereich bei der regelmäßigen Wartung reinigen zu lassen. Schmutzansammlungen um das Gebläsegehäuse können zu vorzeitigem Verschleiß führen. Die Werkstatt hat auch einen besseren Innenraumluftfilter eingebaut, der mehr Partikel auffängt, bevor sie die Komponenten des Klimasystems erreichen. Ein Tipp: Wenn der Motor ausgetauscht wird, sollten auch das Widerstandspaket und der Kabelbaum überprüft werden. In meinem Fall wurde leichte Korrosion an den Steckerstiften festgestellt, die später zu Problemen hätte führen können. Die zusätzliche Inspektion hat die Gesamtkosten nur um etwa 30 Euro erhöht, aber das war es mir wert, weil ich so beruhigt sein konnte. Das Heizgebläse sollte bei ordnungsgemäßer Wartung viele Jahre lang halten. Mein Mechaniker erwähnte, dass die neueren Modelle robustere Gebläsemotoren haben als die vorherige Generation, so dass dieses Problem nach dem Austausch wahrscheinlich nicht mehr auftreten wird.
(Übersetzt von Englisch)
oliverbeck1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Das macht alles Sinn und entspricht dem, was ich gerade erlebe. Ich werde auf jeden Fall das Widerstandspaket und den Kabelbaum während der Reparatur überprüfen lassen. Auch der Tipp mit dem besseren Innenraumfilter war gut, ich wusste nicht, dass dieser den Gebläsemotor schützen kann. Ich habe die Reparatur für nächste Woche angesetzt. Der Serviceberater hat rund 400 Euro für Teile und Arbeit veranschlagt, was angesichts der aktuellen Preise angemessen erscheint. Er erwähnte, dass sie eine vollständige Inspektion der elektrischen Leitungen und der Klimakomponenten durchführen werden, während sie alles ausbauen. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Problem mitgeteilt haben. Es ist hilfreich zu wissen, was man erwarten kann und welche vorbeugenden Maßnahmen man nach der Reparatur ergreifen sollte. Ich werde dafür sorgen, dass sie den Lufteinlassbereich gründlich reinigen und einen hochwertigeren Innenraumfilter einsetzen, während sie dabei sind. Ich hoffe, dass ich dadurch viele Jahre lang einen störungsfreien Betrieb des HVAC-Systems haben werde, so wie Sie es seit Ihrer Reparatur haben. Lassen Sie mich wissen, wenn mir noch etwas einfällt, was ich vor der Reparatur mit der Werkstatt besprechen sollte. Nochmals vielen Dank für die vielen hilfreichen Informationen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tom_richter37
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2019 Audi Q3 im letzten Winter. Da ich einige Erfahrung mit HLK-Reparaturen habe, habe ich zunächst die grundlegenden Überprüfungen durchgeführt, wie Sie es mit den Sicherungen getan haben. Der Gebläsemotor fiel komplett aus, wodurch kein Luftstrom durch die Lüftungsöffnungen im Innenraum floss. Die elektrische Verkabelung war intakt, aber der Motor selbst war tot. Die Werkstatt diagnostizierte einen durchgebrannten Gebläsemotor, was bei diesen Modellen aufgrund von Ablagerungen im Laufe der Zeit recht häufig vorkommt. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Gebläsemotorbaugruppe. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Arbeit dauerte etwa 2 Stunden, da mehrere Komponenten entfernt werden mussten, um an das Gebläsegehäuse zu gelangen. Welches Baujahr hat Ihr Q5 genau? Haben Sie vor dem vollständigen Ausfall des Gebläses ungewöhnliche Geräusche wie Quietschen oder Klappern festgestellt? Dies könnte helfen festzustellen, ob es sich um das gleiche Problem handelt, das ich erlebt habe. Die Symptome treten oft erst allmählich auf, bevor es zum Totalausfall kommt. Es lohnt sich, dies bald überprüfen zu lassen, da das Fahren ohne eine funktionierende Klimaanlage aufgrund beschlagener Windschutzscheiben und schlechter Belüftung des Innenraums unsicher sein kann.
(Übersetzt von Englisch)