sophia_lorenz1
Audi Q3 Lenkungserschütterung deutet auf ABS-Gefahr hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sophia_lorenz1 (Autor)
Danke für die Mitteilung dieser Erfahrung. Fast identisches Problem mit meinem Q3 im letzten Winter. Nach aufgepumpten Reifen und mehreren Druckkontrollen zeigte der Reifensensor immer wieder Warnungen an. Mein Mechaniker fand sowohl ein defektes Radlager als auch ein langsames Luftleck durch einen korrodierten Ventilschaft. Die Vibrationen in der Lenkung waren ziemlich beängstigend, zumal ich nicht wusste, dass ein defektes Radlager diese Symptome verursachen könnte. Die ABS-Kontrollleuchte hat mich auch beunruhigt. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Meiner wurde behoben, aber ich frage mich, ob der Preis, den ich bezahlt habe, angemessen war. Haben Sie außerdem seit der Reparatur ähnliche Probleme festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
johnguenther1
Seit der Reparatur an meinem Q5 funktioniert das Reifendruckwarnsystem einwandfrei. Das defekte Ventil war tatsächlich die Ursache für die ständigen Warnungen bei niedrigem Reifendruck. Die Reparaturrechnung belief sich auf 280 Euro für den Austausch des defekten Ventils, was hoch erscheinen mag, aber die spezielle Reifensensorkalibrierung beinhaltet. Seitdem sind keine reifenbezogenen Probleme mehr aufgetreten. Die Messwerte der Reifendruckanzeige sind stabil geblieben, und die Lenkungsvibrationen sind vollständig verschwunden. Die ABS-Warnleuchte blieb aus, was bestätigt, dass das Radlager richtig diagnostiziert und repariert wurde. Eine Reifenpanne oder ein platter Reifen sind keine Seltenheit, aber wenn die Sensoren trotz ordnungsgemäß aufgepumpter Reifen immer wieder Warnungen auslösen, ist das in der Regel ein Zeichen für einen Komponentenausfall. In unseren Fällen erforderten die Ventilprobleme eine professionelle Behandlung, die über eine einfache Reifenwartung hinausgeht.
(Übersetzt von Englisch)
sophia_lorenz1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke. Wollte nur einpacken und teilen, wie meine Reparatur ging. Schließlich brachte ich ihn letzte Woche zu meinem Mechaniker, nachdem ich mir zunehmend Sorgen wegen der Lenkungsvibrationen gemacht hatte. Es stellte sich heraus, dass ich ein neues Radlager brauchte und dass das Reifenkontrollsystem wegen eines beschädigten Sensors nicht mehr funktionierte. Der Reifendruckverlust wurde durch einen korrodierten Ventilschaft verursacht, genau wie von anderen erwähnt. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 320 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Der Mechaniker zeigte mir das alte Lager, das völlig zerschossen war. Nach der Reparatur ist die Lenkung wieder leichtgängig und der Reifensensor funktioniert einwandfrei, keine ungewöhnlichen Druckwarnungen mehr. Ich bin sehr erleichtert, dass ich es rechtzeitig habe überprüfen lassen. Das ABS-Licht ist jetzt aus und das Auto fährt sich wie neu. Ich habe auf jeden Fall gelernt, Reifendruckwarnungen ernster zu nehmen, auch wenn die Reifen richtig aufgepumpt aussehen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johnguenther1
Nachdem ich ähnliche Symptome mit meinem 2014 Audi Q5 erlebt habe, kann ich mitteilen, was in der Werkstatt entdeckt wurde. Der platte Reifen war eigentlich ein Symptom für ein größeres Problem. Ein fehlerhaftes Ventil des Reifendruckkontrollsystems verursachte ein langsames Luftleck, aber das eigentliche Problem war ein defektes Radlager in Kombination mit einer beschädigten Reifenseitenwand. Die Vibrationen im Lenkrad blieben auch nach der Korrektur des Reifendrucks bestehen, da das Radlager stark abgenutzt war. Die ABS-Warnleuchte wurde durch unregelmäßige Raddrehzahlsignale ausgelöst, die durch das defekte Lager verursacht wurden. Bei der Demontage des Reifens stellten wir fest, dass das Ventil im Inneren korrodiert war, was die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks unmöglich machte. Der Mechaniker zeigte, dass das Radlager übermäßiges Spiel hatte, was sowohl die Lenkschwierigkeiten als auch die Vibrationen erklärte. Es stellte sich heraus, dass dies ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellte, das sofort behoben werden musste, da ein defektes Radlager im Extremfall zu einer Radablösung führen kann. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Radlagers als auch des defekten Ventils sowie einen neuen Reifen, da die Seitenwand beschädigt war. Achten Sie immer auf ungewöhnliche Reifendruckschwankungen, da diese auf ein mechanisches Problem hinweisen können, das über eine einfache Reifenpanne hinausgeht.
(Übersetzt von Englisch)