siegfriedflamme7
Audi Q3 Bremsprobleme: Schwammiges Pedal und Vibrationen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
siegfriedflamme7 (Autor)
Danke für die Rückmeldung. Mein aktueller Kilometerstand beträgt 62708 KM und der letzte Service wurde im März durchgeführt, inklusive Ölwechsel und Hauptuntersuchung. Das Quietschen der Bremsen hat erst vor etwa 2 Wochen begonnen. Auf Ihre Anregung hin habe ich nachgesehen, und es gibt keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Der Anlasser und die elektrischen Systeme scheinen einwandfrei zu funktionieren, es gibt keine Probleme mit der Beleuchtung oder anderen elektronischen Geräten. Ihre Erfahrung mit den Bremssätteln ist interessant, die Symptome klingen ähnlich. Die Bremsbeläge wurden bei der letztjährigen Inspektion ausgetauscht, daher war ich überrascht, dass diese Probleme mit dem Bremssystem so schnell auftraten. Das Pulsieren in den Metallbremsen macht mir auf jeden Fall Sorgen wegen eines möglichen ungleichmäßigen Verschleißes. Ich werde den Wagen demnächst von einem Fachmann überprüfen lassen, wollte aber zuerst wissen, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Der Hinweis auf die Kosten von 240 Euro ist hilfreich für die Budgetplanung.
(Übersetzt von Englisch)
vincentsilber41
Das sind besorgniserregende Symptome, vor allem, da Sie die Bremsbeläge vor kurzem ausgetauscht haben. Bei meinem Q3 stellte sich heraus, dass das Pulsieren zum Teil auf ungleichmäßigen Druck in den hydraulischen Bremsen zurückzuführen war, aber es gab auch Verformungen an den Bremsscheiben, die zu den Vibrationen beitrugen. In Anbetracht Ihrer Laufleistung und des kürzlichen Austauschs der Bremsbeläge würde ich entweder vermuten: 1. Bremsscheiben, die durch ungleichmäßige Abnutzung heiße Stellen entwickeln 2. Ein Teilausfall der Bremshydraulik, der einen unregelmäßigen Druck verursacht 3. Verunreinigte Bremsflüssigkeit, die den Systemdruck beeinträchtigt Das Quietschen der Bremsen in Verbindung mit dem Pulsieren deutet oft auf einen Metallkontakt irgendwo im System hin. Da bei Ihnen keine Warnleuchten aufleuchten, handelt es sich wahrscheinlich eher um ein mechanisches als ein elektronisches Problem. Die Tatsache, dass Ihre Bremsbeläge relativ neu sind, lässt mich vermuten, dass die Rotoren der Übeltäter sein könnten. Bei meinem Q3 brauchte ich selbst nach der Behebung des elektrischen Problems etwa 2 Monate später neue Bremsscheiben, weil der ungleichmäßige Bremsdruck die Bremsen beschädigt hatte. Ich würde dringend empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, bevor das Problem möglicherweise größere Schäden an der Bremsanlage verursacht. Die Gesamtreparatur war am Ende teurer als ursprünglich veranschlagt, weil ich zu lange gewartet hatte. Der Austausch der Bremsscheiben schlug mit weiteren 180 Euro zu Buche.
(Übersetzt von Englisch)
siegfriedflamme7 (Autor)
Danke für die ausführlichen Informationen. Es freut mich zu hören, dass Ihre Diagnose unkompliziert war und die Reparaturkosten angemessen waren. Bei einem Kilometerstand von 62708 KM und dem kürzlichen Austausch der Bremsbeläge habe ich mir Sorgen um einen größeren Systemausfall gemacht. Die Scheibenbremsen scheinen sich ähnlich zu verhalten wie in Ihrem Fall. Bei mir gab es allerdings keine elektrischen Probleme, so dass die Ursache vielleicht eine andere ist. Das Quietschen der Metallbremsen hat erst vor 2 Wochen begonnen, und die Probleme mit dem Bremssystem werden immer deutlicher. Dass die hydraulischen Bremsen trotz neuer Beläge versagen, ist beunruhigend. Wenn die Bremsscheiben wie von Ihnen erwähnt verzogen sind, würde das das Pulsieren erklären. Es ist besser, das jetzt überprüfen zu lassen, bevor ein ernsthafter Schaden entsteht. Ihre Erfahrung mit der verzögerten Rotorreparatur, die 180 Euro zusätzlich kostet, ist eine gute Warnung. Ich werde diese Woche einen Termin für eine professionelle Inspektion vereinbaren. Die Werkstatt kann eine genaue Diagnose der Bremsbacken, der Bremsscheiben und des Hydrauliksystems durchführen. Lieber jetzt 240 Euro bezahlen als später größere Reparaturen zu riskieren. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben, das hat wirklich geholfen zu verstehen, was los sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
vincentsilber41
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015 Q3 2.0T letzten Sommer. Habe einige Erfahrung mit der Wartung älterer Autos und tun grundlegende Reparaturen, aber Bremssystem Fragen sind am besten an Profis überlassen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt habe, schwammiges Bremspedal und Vibrationen. Zunächst dachte ich, es seien nur verschlissene Bremsscheiben, aber die Diagnose ergab ein Unterspannungsproblem, das die Elektronik des Bremssystems betraf. Dies führte zu unregelmäßigem Druck in den hydraulischen Bremsen und dazu, dass die Bremssättel ungleichmäßig anzogen. Wir brachten das Auto in eine Werkstatt, wo sie: 1. Einen vollständigen Diagnosescan durchführte 2. Überprüfen der Batterie und des Ladesystems 3. Test der Bremsflüssigkeit auf Verunreinigungen 4. Inspektion des gesamten Bremssystems Die Gesamtreparaturkosten betrugen 240 Euro und beinhalteten: Einbau einer neuen Batterie, Spülen der Bremsflüssigkeit, Neukalibrierung des Systems, vollständige Inspektion des Bremssystems Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres Q3? Wann haben Sie das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt? Sind Ihnen elektrische Probleme aufgefallen, z. B. schwaches Licht oder langsamer Anlasser? Gibt es Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Die Probleme mit dem Bremssystem könnten denen ähnlich sein, die ich hatte, aber diese Details würden helfen zu bestätigen, ob es sich um das gleiche Problem handelt.
(Übersetzt von Englisch)