100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

RacerTrapp

Audi Q2 Probleme (2018) mit der Abgasrückführung bzw. mit dem AGR-Ventil

Hallo zusammen, mein Audi Q2 Diesel, Baujahr 2017, zeigt folgende Symptome: Check-Engine-Licht ist an, der Motor geht von selbst aus, Leistungsverlust, unruhiger Motorlauf, starker Abgasgeruch und Vibrieren im Leerlauf. Ich vermute, dass es am AGR-Ventil liegt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, wie das Problem in der Werkstatt behoben wurde? Wie waren eure Erfahrungen mit der Reparatur und den Kosten? Danke im Voraus!

4 Kommentar(e)

SebWolf

Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi Q3, 2015er Baujahr. Ich habe etwas Erfahrung mit Autos, aber kein Profi. Bei mir gingen die gleichen Symptome los: Check-Engine-Licht, Motorprobleme, Leistungsverlust, und übler Abgasgeruch. Der AGR-Ventil war auch bei mir defekt bzw. klemmte. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt, und sie bestätigten schnell, dass das AGR-Ventil ersetzt werden musste. Die ganze Sache hat mich 355,0 Euro gekostet. Die Reparatur selbst war recht schnell erledigt, und danach lief der Motor wieder einwandfrei. Kannst du vielleicht noch ein paar Infos zu deinem Fahrzeug geben, Motorvariante oder Laufleistung? Dann kann ich vielleicht noch besser helfen. Grüße und viel Erfolg!

RacerTrapp (Autor)

Hey, mein Q2 hat jetzt 187.654 km auf der Uhr. Motorvariante ist der 2.0 TDI. Hab meinen letzten Service vor etwa 6.000 km gemacht. Bin gespannt auf weitere Tipps und Ratschläge. Danke dir schon mal! Beste Grüße!

SebWolf

Hey, danke für die zusätzlichen Infos! Mit den 187.654 km und dem 2.0 TDI hast du schon eine ordentliche Laufleistung auf dem Buckel. Bei dieser Kilometeranzahl und den beschriebenen Symptomen würde ich tatsächlich stark auf das AGR-Ventil tippen, gerade weil der Abgasgeruch und die Probleme im Leerlauf sehr typische Anzeichen sind. Hatte ungefähr denselben Fall bei meinem Q2 auch bei einer ähnlichen Laufleistung. Bei mir wurde das AGR-Ventil nicht nur gereinigt, sondern direkt ausgetauscht, da es ziemlich stark verrußt und verklemmt war. Nach der Reparatur war der Unterschied wie Tag und Nacht. Die Werkstatt hat mir damals auch empfohlen, regelmäßig ein paar Kilometer auf der Autobahn mit höherer Drehzahl zu fahren, um das Ventil freizublasen. Einen weiteren Tipp: Lass auch mal deinen DPF (Dieselpartikelfilter) überprüfen. Bei der Laufleistung kann der auch mal Probleme machen, und das wirkt sich ebenfalls auf die Motorleistung und den Abgasgeruch aus. Ich habe alles in allem ähnliche Kosten gehabt, etwa um die 350-400 Euro inklusive Arbeitszeit. Wenn du zufällig in der Nähe einer freien Werkstatt bist, die sich mit Diesel-Motoren auskennt, könnte es vielleicht auch etwas günstiger sein. Hoffe, das hilft dir weiter! Wenn du noch Fragen hast oder weitere Details brauchst, meld' dich einfach. Beste Grüße und viel Erfolg mit der Reparatur!

RacerTrapp (Autor)

Hey, danke für die ausführlichen Infos und die Tipps! Das klingt sehr nach dem, was ich auch vermute. Werde auf jeden Fall das AGR-Ventil und den DPF checken lassen. Dass das Problem nach dem Austausch so deutlich besser wird, macht mir Hoffnung. Ich werde mir für die nächste Woche einen Termin in der Werkstatt machen. Deine Erfahrung mit den Kosten beruhigt mich auch etwas, das klingt alles machbar. Danke nochmal für deine Hilfe und Ratschläge! Beste Grüße!

Diskutier jetzt mit: