100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johannaweiss85

Audi A8 Getriebesperre defekt - Ursache für Startproblem

Auf der Suche nach Beratung mit Getriebe Probleme auf meinem 2016 A8. Wenn ich versuche zu starten, passiert nichts und die Motorprüfleuchte leuchtet auf. Automatikgetriebe scheint Probleme mit Gangschaltungen und Parkposition zu haben. Bereits überprüft Fehlercodes bei einem Mechaniker, aber bekam verschiedene Meinungen über das Problem. Das Auto hat 86254 km auf der Uhr. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt, insbesondere, dass die Schaltsperre oder die Parkbremse nicht richtig einrastet? Was war das eigentliche Problem und die Reparaturkosten in Ihrem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johannawilson1

Ich hatte die gleichen Symptome eines Getriebeschadens bei meinem A6 3.0TFSI von 2013. Das Hauptproblem war das Schaltsteuerungsmodul, das die Koordination zwischen Getriebe und Parkbremse übernimmt. Das Automatikgetriebe erkannte die Gangpositionen nicht richtig, was zu fehlerhaftem Verhalten beim Schalten aus dem Parkmodus führte. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, weil das Getriebesteuergerät die Kommunikation mit anderen Systemen verlor. In meinem Fall war das betroffene Steuergerät komplett defekt und musste zusammen mit einer Neukalibrierung des Getriebesteuerungssystems vollständig ausgetauscht werden. Es handelte sich definitiv um eine schwerwiegende Reparatur, die den Wagen für mehrere Tage in der Werkstatt hielt. Die Symptome stimmen genau überein: kein richtiges Einlegen der Gänge, Probleme mit der Parkbremse und Startprobleme. Diese hochwertigen Fahrzeuge haben komplexe Getriebesteuerungssysteme, bei denen elektrische Fehler mechanische Probleme imitieren können. Lassen Sie die Diagnose am besten von einem zertifizierten Getriebespezialisten durchführen. Er benötigt spezielle Diagnosewerkzeuge, um die Kommunikation der Steuermodule richtig zu testen. Ein gewöhnlicher Mechaniker kann dies ohne die Ausrüstung eines Händlers in der Regel nicht reparieren. Das Getriebe selbst war in meinem Fall in Ordnung, es handelte sich lediglich um ein Problem mit der elektronischen Steuerung. Aber wenn man das Problem nicht behebt, besteht die Gefahr, dass das Automatikgetriebe durch falsches Einlegen der Gänge beschädigt wird.

(Übersetzt von Englisch)

johannaweiss85 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort auf das Problem mit dem Getriebesteuermodul. Es freut mich zu hören, dass die Probleme mit dem Getriebesensor eher elektronischer als mechanischer Natur sind. Die Symptome des Schaltgestänges bei meinem A8 klingen identisch. Wissen Sie noch ungefähr, wie hoch die Reparaturkosten für den Austausch des Steuergeräts waren? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Getriebe hatten? Meiner ist jetzt seit 4 Tagen in der Werkstatt und ich versuche, für den schlimmsten Fall zu planen. Ich möchte langfristige Probleme vermeiden, vor allem mit dem Schaltsperrsystem, das mir Probleme bereitet. Schätzen Sie jede Follow-up Einsichten.

(Übersetzt von Englisch)

johannawilson1

Seit dem Austausch des defekten Steuergeräts funktioniert mein Automatikgetriebe in den letzten 18 Monaten einwandfrei. Die Probleme mit der Parkposition und der Schaltsperre waren nach der Reparatur vollständig behoben. Die Gesamtkosten für den Austausch und die Programmierung des betroffenen Steuergeräts beliefen sich auf 1000 Euro. Das war zwar nicht billig, aber die Reparatur war es wert, um einen möglichen späteren Ausfall des Getriebes zu vermeiden. Die 4-tägige Werkstattaufenthaltsdauer scheint normal zu sein, da sie nach dem Einbau des neuen Steuergeräts Zeit brauchen, um das Getriebe vollständig zu testen. Meiner Erfahrung nach sollten Sie, sobald das elektronische Steuersystem ordnungsgemäß repariert ist, keine weiteren Probleme mit dem Getriebe mehr haben. Die ursprünglichen Probleme mit der Gangerkennung und dem Einlegen der Parkposition waren ausschließlich auf das fehlerhafte Steuermodul zurückzuführen. Eine regelmäßige Wartung des Getriebes sollte zukünftige Komplikationen verhindern. Der Getriebespezialist erklärte, dass diese Steuergeräte selten zweimal ausfallen, wenn sie durch Originalteile ersetzt werden. Man sollte nur darauf achten, dass nach dem Einbau eine vollständige Systemkalibrierung durchgeführt wird.

(Übersetzt von Englisch)

johannaweiss85 (Autor)

Danke an alle für die Antworten. Ich wollte nur mitteilen, wie meine Reparatur verlief. Nachdem ich den Wagen in eine zertifizierte Getriebewerkstatt gebracht hatte, bestätigte diese, dass es tatsächlich das Steuermodul war, das die Probleme mit der Gangschaltung verursachte. Der Mechaniker stellte fest, dass auch der Leerlaufsensor beschädigt war, was erklärte, warum das Getriebe Probleme beim Erkennen der Gangwechsel hatte. Sie ersetzten beide Teile und kalibrierten das gesamte System neu. Die Reparatur dauerte insgesamt 5 Tage und kostete 1200 Euro. Das ist etwas mehr als erwartet, aber immer noch besser als ein kompletter Austausch des Getriebes. Das Schaltgestänge und die Schaltsperre funktionieren jetzt einwandfrei. Es gibt keine Probleme mehr beim Anlassen des Autos oder beim Einlegen der Parkstellung. Um auf Nummer sicher zu gehen, wurde auch das Getriebeöl gewechselt. Drei Wochen später läuft immer noch alles einwandfrei. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr auf und das Automatikgetriebe schaltet wie neu. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem richtig diagnostiziert habe, anstatt es auf die Schnelle zu beheben. Es war jeden Euro wert, es von einem Getriebespezialisten richtig machen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: