100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

eberhard_werner1

Audi A7 Reset Menge Drift Fix und Kosten Leitfaden

Mein A7 aus dem Jahr 2017 (Diesel, 78k km) läuft seit kurzem sehr unruhig und hat eine Motorprüfleuchte. Die Onboard-Diagnose zeigt einen Reset Quantity Drift Fehler. Hat jemand mit diesem Problem vor behandelt? Auf der Suche nach Rat, bevor Sie zurück zu einem Mechaniker, da meine letzte Reparatur Erfahrung war nicht groß. Möchte wissen, was zu erwarten und grobe Kostenschätzungen für die Behebung dieses.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sarah_koch8

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem A6 2014 3.0 TDI. Der Fehler "Reset Quantity Drift" deutet oft auf defekte Einspritzdüsen hin, was genau mein Fall war. Nach einem System-Reset und einer Diagnose bestätigte der Mechaniker, dass zwei Einspritzdüsen defekt waren. Die Reparatur erforderte: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau und Prüfung der Einspritzdüsen, Austausch der defekten Einspritzdüsen, Zurücksetzen des Einspritzsteuermoduls, Löschen aller Fehlercodes, Leistungsabstimmung zur Sicherstellung der korrekten Kalibrierung Dies war eine ernsthafte Reparatur, die eine spezielle Ausrüstung zur Prüfung und Codierung der neuen Einspritzdüsen erforderte. Die Fahrzeugsensoren mussten nach dem Einbau genau kalibriert werden. Die Symptome stimmen mit Ihren überein, d. h. rauer Motorlauf und anhaltende Motorkontrollleuchte. Wichtig: Wenn Sie mit defekten Einspritzdüsen weiterfahren, kann dies zu folgenden Problemen führen: Schlechter Kraftstoffverbrauch, Fehlzündungen, mögliche Schäden an anderen Bauteilen, nicht bestandene Abgastests Die Luftstromsensoren und andere zugehörige Systeme müssen ebenfalls überprüft werden, da sie zu Einspritzproblemen beitragen können. Ich würde empfehlen, dies bald in Angriff zu nehmen, um weitere Motorschäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

eberhard_werner1 (Autor)

Da wir ähnliche Probleme mit der Einspritzung hatten, verstehe ich vollkommen, was Sie durchmachen. Meine Reparatur ist am Ende gut ausgegangen, aber es bedurfte einer speziellen Kompensationseinstellung, damit die neuen Einspritzdüsen richtig funktionieren. Das Hauptproblem bestand darin, nach dem Zurücksetzen des Systems alles richtig zu kalibrieren. Würden Sie uns mitteilen, wie hoch die Kosten für Ihre Reparatur letztendlich waren? Meine Rechnung belief sich auf rund 1600 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Ich frage mich nur, ob sich die Preise seither stark verändert haben. Ich bin auch neugierig, ob Sie nach der Reparatur noch andere Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch oder der Leistung hatten? Meiner läuft jetzt seit etwa 8 Monaten einwandfrei, aber ich behalte die Diagnosen vorsichtshalber im Auge.

(Übersetzt von Englisch)

sarah_koch8

Danke für die Frage nach den Kosten. Ich habe meinen A6 gerade letzte Woche aus der Werkstatt zurückbekommen, und die Kosten für die Reparatur des defekten Einspritzventils beliefen sich auf insgesamt 515 Euro. Durch die Kompensationseinstellung und das Zurücksetzen des Systems wurde der Fehler der Driftkompensation vollständig behoben, was eine Erleichterung war. Der Reparaturpreis beinhaltete: Vollständige Diagnosetests, Austausch der Einspritzdüsen, Neukalibrierung des Systems, Leistungsabstimmung Der Mechaniker hat gründlich gearbeitet und sichergestellt, dass alle Luftstromsensoren nach der Reparatur korrekt funktionieren. Seit der Reparatur hat sich der Kraftstoffverbrauch wieder normalisiert, und der Motor läuft reibungslos und ohne Fehlercodes. Der Schlüssel war die richtige Einstellung der Driftkompensation nach dem Einbau der neuen Einspritzdüse. Ihre Erfahrung mit 1600 Euro klingt, als hätten Sie mehrere Einspritzdüsen austauschen müssen. Die Preise für Teile schwanken, aber eine einzelne Einspritzdüsenreparatur liegt bei korrekter Diagnose normalerweise im Bereich von 450-600 Euro.

(Übersetzt von Englisch)

eberhard_werner1 (Autor)

Nachdem ich mich mit meinem Motorproblem herumgeschlagen hatte, bekam ich es endlich bei einem neuen Mechaniker in den Griff, der sich wirklich auskannte. Die ganze Tortur dauerte etwa 4 Tage, aber das Warten hat sich gelohnt. Sie fanden zwei defekte Einspritzdüsen, die ausgetauscht werden mussten. Die Kompensationseinstellung war kritisch, und der Mechaniker nahm sich nach dem Reset-Verfahren besonders viel Zeit für die Feinabstimmung der Kalibrierung, damit alles perfekt funktionierte. Das Leistungstuning machte einen spürbaren Unterschied im Fahrverhalten des Autos. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1600 Euro, in denen enthalten waren: Zwei neue Einspritzdüsen, Arbeitsaufwand für Aus- und Einbau, Systemdiagnose, Kalibrierungsarbeiten Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Motor läuft wieder einwandfrei. Ich habe ihn in den letzten 8 Monaten genau beobachtet, ohne dass es Probleme gab. Die Motorkontrollleuchte ist seitdem nicht mehr aufgeleuchtet. Ich empfehle jedem, der ähnliche Probleme hat, eine Werkstatt aufzusuchen, die auf Einspritzsysteme spezialisiert ist. Die richtige Diagnose und die richtige Kalibrierung machen den Unterschied aus, um diese Probleme dauerhaft zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: