guenterguenther1
Audi A7 Öldruck-Warnung: Gemeinsames TFSI-Problem Alert
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
guenterguenther1 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 193000 KM mit regelmäßigem Motoröl- und Filterwechsel durchgeführt. Die Warnleuchte leuchtete zuerst sporadisch auf, aber jetzt leuchtet sie während der Fahrt ständig. Ich bemerke ein leichtes Klopfgeräusch beim Beschleunigen, besonders wenn der Motor kalt ist. Der Öldruck fällt im Leerlauf deutlich ab. Ein Mechaniker Inspektion ist für nächste Woche geplant, aber Im besorgt über mögliche Motorschäden von weiterhin zu fahren. Ich bin auf der Suche nach Erkenntnissen darüber, ob es sicher ist, das Auto bis dahin weiter zu benutzen, selbst für kurze Strecken. Die Ölverschmutzung scheint angesichts der Symptome wahrscheinlich. Sollte ich erwägen, das Auto bis zum Termin zu parken? Die Kosten sind im Moment nicht mein Hauptanliegen, die Vermeidung eines ernsthaften Motorschadens hat Priorität.
(Übersetzt von Englisch)
ludwigwolf10
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Nach meinen Erfahrungen mit dem gleichen Problem bei meinem A6 sollten Sie das Auto unbedingt bis zur Inspektion abstellen. Als ich anfangs ähnliche Symptome bemerkte, fuhr ich kurz weiter und verursachte dadurch eine größere Ölverschmutzung und höhere Reparaturkosten. Die ständige Warnleuchte in Verbindung mit Klopfgeräuschen deutet stark auf kritische Öldruckprobleme hin. Mein A6 zeigte identische Symptome, bevor eine größere Reparatur erforderlich wurde. Das Klopfgeräusch beim Kaltstart macht mir besonders Sorgen, da dies darauf hindeutet, dass der unzureichende Öldruck bereits die Motorlager beeinträchtigt. Der Öldruckabfall im Leerlauf ist besonders besorgniserregend, denn genau dieses Symptom deutete in meinem Fall auf starke Ölschlammablagerungen im Druckregelsystem hin. Weiter zu fahren birgt Risiken: Beschleunigter Motorverschleiß durch Metall-zu-Metall-Kontakt, kompletter Motorfresser, teure interne Motorreparaturen Meine Reparatur begann zunächst als einfaches Öldruckproblem, eskalierte aber aufgrund des fortgesetzten Betriebs und erforderte eine vollständige Reinigung des Motorölsystems. Das verunreinigte Öl hatte zu erheblichen Ablagerungen im gesamten Motor geführt. Lassen Sie das Auto in Ihre Werkstatt abschleppen. Die Kosten für das Abschleppen sind im Vergleich zum möglichen Motorschaden minimal. Als meine Öldruckwarnung konstant wurde, führte selbst das Warten auf ein paar Tage regulären Fahrens zu umfangreicheren Reparaturen.
(Übersetzt von Englisch)
guenterguenther1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Nachdem ich von den Risiken gehört habe, habe ich beschlossen, kein Risiko einzugehen. Ich habe gerade meine Werkstatt angerufen und einen Abschleppwagen bestellt, der das Auto morgen abholt, anstatt bis zum Termin nächste Woche zu warten. Sie haben es geschafft, mich für eine Notfallinspektion unterzubringen. Das klopfende Geräusch und die ständige Öldruckwarnung machen mir definitiv Sorgen wegen eines möglichen Motorschadens. Die Beseitigung der Ölverschmutzung und der Öldruckprobleme wird zwar wahrscheinlich kostspielig sein, aber das ist besser, als einen kompletten Motorschaden zu riskieren. Mein Mechaniker hat mir zugestimmt, dass ein Abschleppen angesichts der Symptome die sicherste Option ist. Ich bin wirklich dankbar für all die Erfahrungen aus erster Hand, die hier geteilt wurden, insbesondere darüber, wie schnell diese Probleme eskalieren können. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Diagnoseergebnisse habe und das ganze Ausmaß des Problems kenne. Im Moment bleibt das Auto geparkt, um weitere Schäden am Motor zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ludwigwolf10
Da ich einige Erfahrung mit Motorölproblemen habe, stand ich letztes Jahr mit meinem 2012er Audi A6 3.0 TFSI vor einer ähnlichen Situation. Die Öldruckwarnung trat ebenfalls unerwartet auf. Es stellte sich heraus, dass dies mit Ölschlammablagerungen zu tun hatte, die auf die Überschreitung der Wartungsintervalle durch den Vorbesitzer zurückzuführen waren. Bei der Inspektion in der Werkstatt wurden erhebliche Verunreinigungen im Ölsystem festgestellt. Es wurde eine komplette Ölsystemspülung durchgeführt, der Öldrucksensor ausgetauscht und ein vollsynthetischer Ölwechsel mit OEM-Filter vorgenommen. Der gesamte Service dauerte etwa 4 Stunden und kostete mich 165 Euro. Ihre Symptome kommen mir sehr bekannt vor, aber um Ihnen einen gezielteren Rat geben zu können, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A7, Wann wurde der letzte Ölwechsel durchgeführt, Bemerken Sie ungewöhnliche Motorgeräusche, Erscheint die Warnung ständig oder intermittierend Die von Ihnen beschriebene Kombination von Warnleuchten könnte auf einen ernsthaften Motorschaden hindeuten, wenn nicht schnell gehandelt wird. Ein niedriger Öldruck kann die Motorleistung stark beeinträchtigen und sollte sofort überprüft werden, um weitere Probleme zu vermeiden. Am besten stellen Sie die Fahrt ein, wenn die Öldruckwarnleuchte weiterhin leuchtet, da ein Weiterfahren zu einem schweren Motorschaden führen kann. Ziehen Sie in Erwägung, das Fahrzeug zur ordnungsgemäßen Diagnose in eine qualifizierte Werkstatt abschleppen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)