berndfeuer95
Audi A7 festgefahrene Fehlercodes: Experten-Reparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
berndfeuer95 (Autor)
Der letzte Service war bei 120000 KM, also vor 2200 KM. Wie von anderen vorgeschlagen, habe ich auch zuerst die Batteriespannung überprüft. Alle elektrischen Systeme scheinen normal zu sein, keine flackernden Lichter oder Warnungen auf dem Armaturenbrett. Ich habe ein professionelles Diagnosewerkzeug aus einer zertifizierten Werkstatt verwendet. Der aktive Speicher zeigt den Fehlercode P0420, der trotz mehrfacher Rücksetzversuche im Steuergerät gesperrt bleibt. Die Fahrzeugelektronik scheint ansonsten in Ordnung zu sein, aber das Computersystem hält diese Codes aktiv. Ich habe bereits versucht, die Batterie für 30 Minuten abzuklemmen, ohne Erfolg. Der Motor läuft einwandfrei und hat keine Leistungsprobleme, was diesen hartnäckigen Fehlercode noch rätselhafter macht. Derzeit warte ich auf eine Rückmeldung von der Autowerkstatt über ein mögliches Software-Update für das Steuergerät.
(Übersetzt von Englisch)
joachimsilber7
Interessantes Update zu Ihrem A7. Bei meinem A6 hatte ich zunächst ähnliche Symptome mit einem gesperrten P0420-Code im Steuergerät. Während der Spannungsregler ein Problem war, entdeckte ich später, dass die Fehlerpersistenz auch vom Katalysatorüberwachungssystem herrühren kann, selbst wenn der Motor gut läuft. Die Kfz-Diagnose ergab, dass der Code hängen blieb, weil das Steuergerät weiterhin eine Katalysatoreffizienz unterhalb des Grenzwertes feststellte, obwohl keine offensichtlichen Leistungsprobleme vorlagen. In meinem Fall half ein Software-Update des Steuergeräts, aber ich musste auch die O2-Sensoren austauschen, da sie dem Computersystem falsche Messwerte lieferten. Da Sie bereits die Spannung und die Batterie überprüft haben und in Anbetracht Ihrer jüngsten Wartungsarbeiten, würde ich vorschlagen, dass die Werkstatt eine spezielle Überprüfung vornimmt: Die Funktionalität der O2-Sensoren, die Schwellenwerte für die Katalysatorüberwachung in den ECU-Fehlerparametern, die neueste Softwareversion des Motorsteuerungsmoduls Der aktive Speicher könnte diese Fehlercodes aufgrund von Sensorwerten, die knapp außerhalb der zulässigen Bereiche liegen, beibehalten. Die Gesamtkosten für die Reparatur meines A6 beliefen sich auf rund 460 Euro, einschließlich Software-Update und Austausch der Sensoren. Lassen Sie uns wissen, was die Werkstatt bezüglich des Software-Updates feststellt. Für diese hartnäckigen Fehlercodes ist oft eine Diagnoseausrüstung auf Händlerebene erforderlich, um sie vollständig zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
berndfeuer95 (Autor)
Danke, dass Sie diese detaillierten Erfahrungen geteilt haben. Nachdem ich Ihre Antworten erhalten und sie mit meiner Situation verglichen hatte, beschloss ich, eine vollständige ECU-Diagnose in der Werkstatt durchführen zu lassen. Die Autowerkstatt bestätigte meinen Verdacht bezüglich der O2-Sensoren. Sie stellten fest, dass der nachgeschaltete Sensor inkonsistente Messwerte an das Computersystem lieferte, was dazu führte, dass der P0420-Code im aktiven Speicher gesperrt blieb. Die Speichersperre blieb bestehen, weil das ECU ständig widersprüchliche Daten empfing. Sie führten ein Software-Update durch und tauschten beide O2-Sensoren aus. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 520 Euro, einschließlich Diagnosezeit und Teile. Die Fehlercodes wurden schließlich aus dem Steuergerät gelöscht und sind auch nach 300 km Fahrt nicht wieder aufgetreten. Ich bin sehr dankbar für die Hinweise zur Überprüfung der Katalysatorüberwachungsschwellenwerte, die den Technikern geholfen haben, das Problem schneller zu lokalisieren. Ich werde diesen Thread aktualisieren, wenn sich etwas ändert, aber im Moment funktioniert die Fahrzeugelektronik einwandfrei und alle Diagnosesysteme zeigen normalen Betrieb.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
joachimsilber7
Ich hatte ein ähnliches Fehlercode-Problem mit meinem 2020 A6. Das Steuergerät zeigte immer wieder gesperrte Fehlercodes an, die nicht gelöscht werden konnten, egal welches Diagnosetool verwendet wurde. Nach der Überprüfung mehrere Auto-Reparatur-Foren, vermutete ich ein Unterspannungsproblem im Computersystem. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, wo man mir bestätigte, dass das Spannungsproblem verhinderte, dass die Fehlercodes ordnungsgemäß gelöscht werden konnten. Die Ursache war ein defekter Spannungsregler, der die Elektronik des Autos beeinträchtigte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 240 Euro und dauerten etwa 3 Stunden. Welchen Motortyp hat Ihr A7? Erhalten Sie zusammen mit den gesperrten Codes auch bestimmte Fehlermeldungen? Dies würde helfen festzustellen, ob es sich um das gleiche Problem handelt. Einige Schlüsselfragen, die bei der Diagnose helfen könnten: Gibt es irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Haben Sie elektrische Probleme festgestellt, wie z. B. das Dimmen der Beleuchtung? Tritt das Problem auch nach einer vollen Batterieladung auf? Welches Diagnosegerät verwenden Sie zum Auslesen der Fehlercodes?
(Übersetzt von Englisch)