davidmeyer7
Audi A6 TCU-Fehlersymptome und DIY-Reparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidmeyer7 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein A6 hat 171334 km auf dem Kilometerzähler und der letzte Service wurde vor 2 Monaten durchgeführt. Die Getriebeprobleme begannen letzte Woche und werden immer schlimmer. Die Warnleuchte des Steuermoduls fing an, periodisch zu blinken, bevor das Automatikgetriebe in den Notlaufmodus ging. Es wurden keine früheren Arbeiten am Getriebe durchgeführt, und das Auto läuft im warmen Zustand normal. Die Symptome sind beim Kaltstart deutlich ausgeprägter, ähnlich wie Sie es bei Ihrem A4 beschrieben haben. Der Fahrzeugcomputer zeigt mehrere Fehlercodes an, die mit der Getriebesteuerung zusammenhängen, was mich zu der Annahme bringt, dass Ihre Diagnose bezüglich des Steuergeräts auch in meinem Fall zutreffen könnte. 1000 Euro Reparaturkosten wären im Vergleich zu einem kompletten Getriebetausch überschaubar. Ich werde es in einer Werkstatt überprüfen lassen, die auf die Reparatur von Getriebesteuerungsmodulen spezialisiert ist.
(Übersetzt von Englisch)
leonmayer63
Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere die intermittierende Kontrollmodul-Warnleuchte und die schlechtere Leistung beim Kaltstart, sind fast identisch mit dem, was ich bei meinem A4 erlebt habe. Auch der Kilometerstand liegt in einem ähnlichen Bereich wie bei meinem Ausfall des Getriebesteuergeräts. Die Tatsache, dass Ihre Getriebeprobleme plötzlich auftraten und sich verschlimmern, in Verbindung mit mehreren Fehlercodes im Fahrzeugcomputer, deutet eher auf elektronische Probleme als auf mechanischen Verschleiß hin. In meinem Fall waren die Kaltstartprobleme ein wichtiger Indikator, der auf ein defektes Getriebesteuergerät hinwies. Seit der Reparatur meines A4 habe ich weitere 80000 km ohne Getriebeprobleme oder elektronische Störungen zurückgelegt. Durch den Austausch des Getriebesteuergeräts wurden der Notlaufmodus und das unregelmäßige Schaltverhalten vollständig behoben. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt vor und nach der Reparatur eine vollständige Diagnose durchführt. Das Kfz-Steuergerät muss nach dem Einbau des neuen Steuergeräts ordnungsgemäß programmiert werden, um sicherzustellen, dass alle Systeme korrekt miteinander kommunizieren. Lassen Sie uns wissen, wie die Reparatur verlaufen ist. Das wäre hilfreich für andere, die ähnliche Probleme mit der Getriebesteuerung bei diesen Modellen haben.
(Übersetzt von Englisch)
davidmeyer7 (Autor)
Vielen Dank an alle, die ihre Erkenntnisse geteilt haben. Ich wollte diesen Thread nur mit einem kurzen Update zu meinen A6-Getriebeproblemen schließen. Ich habe ihn in eine Fachwerkstatt gebracht und sie haben bestätigt, dass es tatsächlich das Getriebesteuergerät ist, das die Getriebeprobleme verursacht. Die Reparatur hat 1200 Euro gekostet, einschließlich Diagnose, Teile und Programmierung. Das Automatikgetriebe schaltet jetzt perfekt und hat keine elektronischen Probleme mehr. Die Notlaufwarnung ist verschwunden und alle Getriebeprobleme sind vollständig behoben. Kaltstarts sind problemlos, und die Schaltwippen funktionieren wieder normal. Für alle, die im Forum nach ähnlichen Symptomen suchen: Es lohnt sich auf jeden Fall, das Steuergerät zu überprüfen, bevor man davon ausgeht, dass man eine komplette Getriebereparatur benötigt. Die elektronischen Probleme können mechanische Getriebeprobleme imitieren, aber die Reparatur ist viel billiger als ein kompletter Austausch des Getriebes. Ich werde Bericht erstatten, wenn die Getriebeprobleme wieder auftreten, aber bisher läuft das Auto nach 3 Wochen und etwa 1000 km regelmäßiger Fahrt wie neu. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der korrekten Diagnose des Problems.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leonmayer63
Als jemand, der einige Erfahrung mit Getriebeproblemen hat, hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem Audi A4 von 2002. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen mit denen überein, die bei mir auftraten, insbesondere der Notlaufmodus und die rauen Schaltmuster, die eher auf elektronische Probleme als auf mechanische Getriebeprobleme hinwiesen. Während der Getriebediagnose zeigte der Fahrzeugcomputer mehrere Fehlercodes an. Nach mehreren Tests bestätigte die Werkstatt, dass es sich tatsächlich um ein defektes Steuergerät handelt, das diese Getriebeprobleme verursacht. Zunächst wurde versucht, das Gerät umzuprogrammieren, aber schließlich musste das Steuergerät ausgetauscht werden. Die Reparatur dauerte etwa 2 Tage und kostete rund 1000 Euro, einschließlich des neuen Steuergeräts und der Programmierung. Seit der Reparatur funktioniert das Getriebe einwandfrei und ohne weitere elektronische Probleme. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A6, Wann traten die Symptome zum ersten Mal auf, Wurden bereits vorher Arbeiten am Getriebe durchgeführt, gibt es weitere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, tritt das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auf? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall mit dem Ausfall des elektronischen Steuergeräts übereinstimmt, den ich erlebt habe, oder ob möglicherweise andere Getriebeprobleme zugrunde liegen.
(Übersetzt von Englisch)