100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

romymond6

Audi A6 Fuel System Failure verursacht mehrere Probleme

Mein A6 (2009, Benzin, 66k km) hat Probleme mit der Leistung und verbraucht den Kraftstoff wie verrückt. Der Motor läuft im Leerlauf rau und bleibt manchmal ganz stehen. Auch das Starten ist an den meisten Morgen eine Herausforderung. Der Mechaniker hat schon einmal eine Reparatur verpfuscht, so dass ich nicht gerne dorthin zurückkehren möchte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit der Kraftstoffeinspritzung zusammenhängt. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Was hat die Reparatur gekostet und haben Sie eine zuverlässige Lösung gefunden? Ich möchte ein paar echte Erfahrungen sammeln, bevor ich eine Werkstatt dafür aussuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mary_crystal7

Hatte fast identische Symptome auf meinem A4 (2012, 2.0T). Der raue Leerlauf, der übermäßige Kraftstoffverbrauch und die Startschwierigkeiten wiesen auf verstopfte Einspritzdüsen hin, was zu Fehlzündungen und schlechten Emissionen führte. Die Reparatur umfasste den Ausbau und die professionelle Reinigung aller Einspritzdüsen sowie den Austausch von zwei, die nicht mehr zu retten waren. Die starken Kohlenstoffablagerungen waren nach dem Ausbau der Einspritzdüsen deutlich sichtbar. Die Reparatur umfasste auch neue Dichtungen, da bereits alles zerlegt war. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da bei weiterer Fahrt die Gefahr bestand, dass der Katalysator und die Sauerstoffsensoren beschädigt wurden. Nach der Reparatur verbesserte sich der Kraftstoffverbrauch erheblich, der Leerlauf wurde ruhiger, und Kaltstarts waren wieder normal. Die wichtigsten Anzeichen für eine Einspritzungsstörung: Rauher, instabiler Leerlauf, höherer Kraftstoffverbrauch als normal, Zögern beim Beschleunigen, Motorprüfleuchte mit Fehlzündungscodes Ich würde dringend empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich auf Audi-Kraftstoffsysteme spezialisiert hat, da eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur spezielle Kenntnisse und Ausrüstung erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

romymond6 (Autor)

Da alles mit der Einspritzung zusammenhing, machte ich damals mit meinem A6 genau dieselbe Erfahrung. Die Fehlzündungen, die durch die defekten Einspritzdüsen verursacht wurden, wurden mit der Zeit immer schlimmer und der Motor hatte wirklich Probleme, besonders beim Kaltstart. Schließlich ließ ich ihn in einer spezialisierten Dieselwerkstatt reparieren, die das gesamte System reinigte und zwei Einspritzdüsen ersetzte. Konnten Sie Ihren Motor reparieren lassen und wissen Sie noch, wie viel das ungefähr gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob danach noch andere Probleme aufgetaucht sind, da diese Einspritzprobleme manchmal eine Kettenreaktion auslösen.

(Übersetzt von Englisch)

mary_crystal7

Nach einer gründlichen Diagnose stellte sich heraus, dass das fehlerhafte Einspritzsystem tatsächlich die Ursache war. Der Mechaniker fand eine völlig defekte Düse, die ausgetauscht werden musste, sowie starke Ablagerungen in den anderen, die die schlechte Motorleistung und den übermäßigen Benzinverbrauch verursachten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 515 Euro, einschließlich der Reinigung des gesamten Einspritzsystems, des Austauschs der defekten Einspritzdüse und der anschließenden Prüfung aller Teile. Seit der Reparatur vor 6 Monaten läuft das Fahrzeug einwandfrei, es gibt keine Zündaussetzer mehr, der raue Leerlauf ist verschwunden, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Der Motor springt auch an kalten Tagen zuverlässig an, und die Leistung ist über alle Drehzahlbereiche hinweg gleichmäßig. Rückblickend betrachtet, hat die frühzeitige Behebung des Einspritzproblems mögliche Schäden an anderen Komponenten verhindert. Ich würde raten, Einspritzprobleme umgehend zu beheben, da der Betrieb mit defekten Einspritzdüsen im Laufe der Zeit zu ernsthafteren Motorschäden führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

romymond6 (Autor)

Danke an alle, die geantwortet haben. Nachdem ich hier viele gute Ratschläge erhalten habe, habe ich in den sauren Apfel gebissen und meinen A6 letzte Woche zu einer spezialisierten Werkstatt für Kraftstoffeinspritzung gebracht. Die Diagnose bestätigte, was viele angedeutet hatten: Schwere Probleme mit den Einspritzdüsen waren die Ursache für die Fehlzündungen. Sie fanden zwei völlig verstopfte Einspritzdüsen, die meinen Kraftstoffverbrauch und die Motorleistung beeinträchtigten. Die Reparatur umfasste eine vollständige Systemreinigung und den Austausch der beiden defekten Einspritzdüsen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 680 Euro, in denen Teile und Arbeit enthalten waren. Das Fahrzeug läuft jetzt wie neu, kein rauer Leerlauf mehr, die Kaltstarts sind perfekt, und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es zu einem dauerhaften Motorschaden kommt. Die Werkstatt hat großartige Arbeit geleistet und mir sogar die verstopften alten Einspritzdüsen gezeigt. Dadurch wurde klar, warum der Benzinverbrauch vorher so schrecklich war. Wenn noch jemand ähnliche Symptome hat, sollte er das auf jeden Fall lieber früher als später überprüfen lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: