patriciakoenig82
Audi A4 Sitzheizung defekt: Reparaturkosten-Leitfaden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
patriciakoenig82 (Autor)
Danke, dass Sie dieses Detail mit uns teilen. Mein A4 hatte fast genau die gleichen thermischen Sensor und Heizelement Probleme im letzten Winter. Das thermische Steuersystem war komplett kaputt und die Sitzheizung musste komplett ausgetauscht werden. War diese Reparatur in Ihrem Fall teuer? Bei mir musste der Mechaniker auch das komplette Sitzpolster ausbauen. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Temperaturregelung hatten? Bei mir sind es jetzt 6 Monate, und bisher scheint die Reparatur der Heizung gut zu funktionieren, aber ich würde gerne wissen, wie es um die langfristige Zuverlässigkeit bestellt ist.
(Übersetzt von Englisch)
guenter_guenther1
Nachdem ich meinen A6 in die Werkstatt gebracht hatte, beliefen sich die Kosten für die Reparatur der Sitzheizung auf 390 Euro für die Reparatur der defekten Heizmatte und der dazugehörigen Komponenten. Ähnlich wie bei Ihnen musste das Sitzkissen vollständig demontiert werden, um an den Thermosensor und das Heizelement zu gelangen und sie zu ersetzen. Das Temperaturregelungssystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei und hat in den letzten anderthalb Jahren keine Probleme bereitet. Die Reparatur der Heizung erwies sich als dauerhafte Lösung, die in allen Einstellungen eine gleichmäßige Wärme liefert. Das neue Heizelement reagiert schnell und hält die Temperatur konstant, im Gegensatz zu dem unregelmäßigen Verhalten vor der Reparatur. Dies passt zu Ihrer positiven Erfahrung mit der Reparatur, die gut funktioniert hat. Der gründliche Austausch des gesamten Heizsystems und nicht nur das Ausbessern einzelner Komponenten scheint der Schlüssel zu langfristiger Zuverlässigkeit zu sein. Der Wärmesensor regelt die Heizleistung jetzt korrekt und ohne Temperaturschwankungen. Für alle anderen, die mit ähnlichen Heizungsausfällen konfrontiert sind, lohnt sich die Investition in eine ordnungsgemäße Reparatur mit hochwertigen Teilen, um wiederkehrende Probleme mit dem Sitzheizungssystem zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
patriciakoenig82 (Autor)
Danke für das Feedback. Ich bin endlich dazu gekommen, meine ganze Reparaturgeschichte zu erzählen. Nachdem ich mehrere Werkstätten aufgesucht hatte, wandte ich mich an eine spezialisierte Autoreparaturwerkstatt. Die Diagnose des Sitzwärmers bestätigte ein defektes Heizelement und einen fehlerhaften Thermofühler. Die Gesamtreparaturrechnung belief sich auf 420 Euro, einschließlich des Austauschs des gesamten Heizsystems und der Arbeit für die Demontage des Sitzes. Der Mechaniker wies darauf hin, dass er bestimmte Teile bestellen musste, was die Reparaturzeit um 2 Tage verlängerte. Die Reparatur der Heizung funktioniert jetzt seit 6 Monaten einwandfrei. Die Sitzheizung schaltet sich schnell ein und hält die Temperatur konstant, im Gegensatz zu der vorher nur punktuellen Leistung. Die Wärmeregelung funktioniert in allen Einstellungen perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich mich an eine Werkstatt gewandt habe, die auf elektrische Reparaturen spezialisiert ist, und nicht an einen allgemeinen Mechaniker. Das Fachwissen über Sitzheizungen hat dazu beigetragen, dass es gleich beim ersten Mal geklappt hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
guenter_guenther1
Bei meinem Audi A6 3.2 FSI von 2008 ist die Sitzheizung auf ähnliche Weise ausgefallen. Das Heizelement im Sitzkissen funktionierte nicht mehr vollständig und löste einen Fehlercode im System aus. Die Ursache war eine gebrochene Heizmatte im Sitzkissen, die bei diesen Modellen eine häufige Verschleißstelle ist. Für die Reparatur musste der gesamte Sitzbezug entfernt und das Heizelement ausgetauscht werden. Das war keine schnelle Lösung, denn um an die Heizmatte heranzukommen, mussten mehrere Sitzkomponenten vorsichtig demontiert werden. Mein Heizungsausfall erwies sich als komplexer als erwartet, da auch der Kabelbaum zum Heizelement beschädigt war. Das gesamte Heizsystem musste ausgetauscht werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Diese Art der Kfz-Reparatur erfordert besondere Fachkenntnisse über Sitzheizungen. Obwohl es sich nicht um ein kritisches Sicherheitsproblem handelt, kann die Nichtreparatur zu weiteren elektrischen Problemen führen. Die Schäden an den Steckern und Kabeln verschlimmern sich mit der Zeit, wenn sie nicht behoben werden. Es ist erwähnenswert, dass die Heizelemente auf dem Nachrüstmarkt oft nicht der Originalqualität entsprechen. Die Verwendung von Originalteilen ist bei diesen Heizungsreparaturen wichtig, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich kann bestätigen, dass die Sitzheizung nach der ordnungsgemäßen Reparatur und den neuen Komponenten seither einwandfrei funktioniert. Die Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 4-5 Stunden.
(Übersetzt von Englisch)