100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alexandersteel1

Audi A4 Schlüsselprogrammierung löst Startfehler aus

Auf der Suche nach Beratung mit meinem 2008 Audi A4 2.0T. Das Auto startet nicht richtig, es kurbelt und läuft manchmal für ein paar Sekunden vor dem Sterben. Die Sicherheitsleuchte bleibt an und es gibt Fehlercodes gespeichert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Problem mit der Wegfahrsperre oder dem Schlüsselsignal ist, da die Probleme nach meinem letzten Werkstattbesuch begannen, bei dem sie eine Schlüsselprogrammierung vornahmen. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem A4 gehabt? Das Auto hat 75240km auf dem Buckel und wurde bis jetzt gut gewartet. Ich möchte sichergehen, dass ich es diesmal richtig repariert bekomme. Worauf sollte ich achten, wenn ich es in eine Werkstatt bringe?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

laraschroeder5

Hatte genau dieses Problem auf meinem 2011 Audi A5 2.0TFSI. Die Symptome entsprechen einer Fehlfunktion des Schlüsselsignals, bei der das Anti-Diebstahl-System den programmierten Schlüssel nicht richtig erkennt. Wenn das Auto kurbelt und schnell stirbt, ist es typischerweise die Wegfahrsperre, die den normalen Betrieb verhindert. In meinem Fall war die Ursache eine falsche Programmierung des Transponders bei der letzten Wartung. Das Zündsteuerungsmodul muss sowohl mit dem Schlüssel als auch mit der Fahrzeugelektronik richtig synchronisiert werden. Die Reparatur dauerte zwei Tage, da das gesamte Wegfahrsperrensystem neu kalibriert werden musste. Dies ist ein ernstes elektronisches Problem, das spezielle Diagnosegeräte erfordert. Eine normale Werkstatt hat möglicherweise nicht die richtigen Werkzeuge, Sie brauchen jemanden mit Zugang zu den richtigen Audi Diagnosesystemen, der das kann: Zurücksetzen der Wegfahrsperre, Neuprogrammierung des Schlüsselsignals, Löschen aller gespeicherten Fehlercodes, Testen des kompletten Anti-Diebstahl-Systems Vergewissern Sie sich, dass die Werkstatt Erfahrung mit speziellen Audi-Sicherheitssystemen hat. Verlangen Sie, dass alle Programmierschritte dokumentiert werden, da dies bei zukünftigen Problemen hilfreich ist.

(Übersetzt von Englisch)

alexandersteel1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es klingt definitiv ähnlich wie das, was ich mit meinem A4 durchgemacht habe. Am Ende musste ich die Wegfahrsperre komplett zurücksetzen und den Schlüssel neu programmieren lassen. Konnte die Werkstatt das Problem in Ihrem Fall vollständig beheben? Ich bin nur neugierig, wie hoch die Reparaturkosten waren, da diese Probleme mit der Autoelektronik schnell teuer werden können. Haben Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Fernstart oder dem Sicherheitssystem festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

laraschroeder5

Nachdem ich meinen A5 zum richtigen Spezialisten gebracht hatte, war die Umgehung der Wegfahrsperre eigentlich ganz einfach. Das Problem mit der Sicherheitsleuchte verschwand vollständig, als die Programmierung des Schlüsselsignals korrigiert wurde, was nur 45 Euro für die Neuprogrammierung kostete. Seit der Behebung des Problems mit der Fahrzeugelektronik funktioniert alles einwandfrei. Das Diebstahlschutzsystem funktioniert genau so, wie es sollte, ohne Fehlalarm oder Startprobleme. Auch die Fernbedienungsfunktionen funktionieren einwandfrei, es gibt keine Probleme mehr mit dem Schlüsselsignal oder der Wegfahrsperre, die unerwartet ausgelöst wird. Es hat sich definitiv gelohnt, einen Techniker zu finden, der sich mit diesen Systemen auskennt. Es war viel einfacher und billiger als ich anfangs befürchtet hatte. Eine korrekte Diagnose hat wirklich den Unterschied ausgemacht, um das Problem schnell und ohne den Austausch von Teilen zu lösen.

(Übersetzt von Englisch)

alexandersteel1 (Autor)

Ich habe meinen A4 letzte Woche zu einem zertifizierten Audi-Spezialisten gebracht und endlich alles in den Griff bekommen. Der Fehler der Wegfahrsperre stellte sich als genau das heraus, was Sie beschrieben haben, ein Programmierproblem vom letzten Werkstattbesuch. Die Sicherheitsleuchte blieb an, weil das Schlüsselsignal nicht richtig mit der Fahrzeugelektronik synchronisiert war. Der Techniker nutzte sein Diagnosesystem, um die Wegfahrsperre komplett zu überbrücken und zurückzusetzen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 180 Euro, einschließlich der Diagnosegebühr und der Neuprogrammierung. Es mussten keine Teile ersetzt werden, was eine große Erleichterung war. Die Diebstahlsicherung funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt keine Probleme mehr beim Anlassen oder Abwürgen. Auch die Fernbedienungsfunktionen funktionieren alle normal. Ich bin wirklich froh, dass ich eine Werkstatt gefunden habe, die weiß, wie man mit diesen Sicherheitssystemproblemen richtig umgeht, anstatt nur Lösungen zu raten. Ich werde mich bei allen zukünftigen elektronischen Problemen an diesen Spezialisten wenden. Die zusätzlichen Kosten für jemanden, der sich mit diesen Systemen wirklich auskennt, sind es wert, weitere Kopfschmerzen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: