100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

martinfischer1

Audi A4 Luftsensor Probleme Ablassen der Motorleistung

Vor kurzem begann mein Audi A4 aus dem Jahr 2022 mit den klassischen Symptomen eines möglichen Problems mit dem Lufttemperatursensor zu reagieren. Der Motor läuft rau, die Leistung ist merklich reduziert, und die Motorprüfleuchte leuchtet weiter. Der Fehler wird im Systemspeicher abgelegt. Ich vermute zwar, dass der Ansaugluftsensor der Übeltäter sein könnte, aber ich würde gerne von anderen hören, die ähnliche Probleme hatten. Hatte jemand mit genau diesen Symptomen zu kämpfen? Wie hoch waren die tatsächliche Diagnose und die Reparaturkosten in der Werkstatt? Ich bin auf der Suche nach echten Erfahrungen, um herauszufinden, ob der Luftsensor wirklich die Ursache ist, bevor ich einen Servicetermin vereinbare.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matthiasneumann55

Ich hatte letzten Winter fast genau das gleiche Problem mit meinem 2020er Audi A3. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an Autos arbeiten, versuchte ich zunächst grundlegende Diagnose, aber schnell erkannt, dass dies professionelle Aufmerksamkeit benötigt. Die Temperaturanzeige des Autos war instabil und der Motor lief rau, vor allem bei Kaltstarts. Die Autodiagnose bestätigte, dass der Ansauglufttemperatursensor defekt war. Ich ließ das Auto in einer Werkstatt überprüfen, die einen kompletten Temperatursensortest durchführte, um das Problem zu verifizieren. Die Reparatur war einfach, sie tauschten den defekten Sensor aus und kalibrierten das System neu. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 155 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur sind die Motorprobleme vollständig verschwunden und die Leistung ist wieder normal. Bevor Sie spezifische Lösungen für Ihren A4 vorschlagen, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann genau begannen die Symptome, Wurden in letzter Zeit Wartungen oder Reparaturen durchgeführt, Gibt es andere Warnleuchten oder Meldungen, Sind die Symptome konstant oder intermittierend Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem A3 erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

martinfischer1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein A4 hat 145057KM auf dem Kilometerzähler, mit der letzten Wartung vor nur 2 Monaten abgeschlossen. Die Symptome, die Sie für Ihren Sensor beschrieben haben, stimmen genau mit meinen überein, insbesondere die instabilen Temperaturwerte und der raue Lauf. Das bestärkt mich in der Annahme, dass der Ansaugluft-Sensor das Problem sein könnte. Ausgehend von Ihren Reparaturkosten von 155 Euro scheint dies eine vernünftige Lösung zu sein. Die Autodiagnose deutet ebenfalls auf den Lufttemperatursensor hin, daher ist es ermutigend, von Ihrer erfolgreichen Reparatur zu hören. Ich werde einen Termin vereinbaren, um das überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

matthiasneumann55

Vielen Dank für die zusätzlichen Details über Ihren A4. Ihr Kilometerstand und die Symptome stimmen perfekt mit dem überein, was ich erlebt habe, mein IAT-Sensor fiel um 140000KM aus. Die Diagnosemessungen an meinem A3 wiesen auch auf ähnliche Probleme mit instabilen Messungen der Ansauglufttemperatur hin. Da Ihre Autodiagnose bereits auf Probleme mit dem Lufttemperatursensor hinweist und die Symptome mit meinen identisch sind, würde ich auf jeden Fall empfehlen, den Sensor bald auszutauschen. Der Betrieb mit einem defekten IAT-Sensor kann zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch und möglichen Motorproblemen führen, wenn er nicht überprüft wird. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt einen vollständigen Diagnosetest durchführt, um festzustellen, ob der Sensor das einzige Problem ist. In meinem Fall wurde die Fehlfunktion zunächst mit einem speziellen Diagnosewerkzeug bestätigt, bevor man mit dem Austausch begann. Die 155 Euro, die ich zuvor angegeben hatte, beinhalteten den Arbeitsaufwand, aber die Preise können sich seit meiner Reparatur leicht geändert haben. Die Arbeit selbst dauerte etwa eine Stunde, und die Verbesserung der Motorleistung trat unmittelbar nach der Reparatur ein. Es würde mich interessieren, wie Ihre Reparatur abläuft und ob die Kosten ähnlich hoch sind wie die, die ich bezahlt habe.

(Übersetzt von Englisch)

martinfischer1 (Autor)

Danke für den Beitrag. Die Symptome und diagnostischen Informationen, die hier geteilt wurden, waren wirklich hilfreich, um meinen Verdacht zu bestätigen, dass der IAT-Sensor die Hauptursache ist. Da mein A4 bei einem ähnlichen Kilometerstand identische Probleme aufweist und das Diagnosetool des Fahrzeugs auf den Lufttemperatursensor hinweist, bin ich zuversichtlich, mit der Reparatur fortzufahren. Die geschätzten Kosten von 155 Euro scheinen angemessen zu sein, wenn man bedenkt, welche Probleme der Motor bekommen könnte, wenn er nicht repariert wird. Ich werde einen Termin vereinbaren und mich vergewissern, dass zuerst ein vollständiger Diagnosetest durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die Probleme mit der Temperaturanzeige ausschließlich auf den defekten Sensor zurückzuführen sind. Ich werde mich nach der Reparatur auf jeden Fall hier melden, um die tatsächlichen Kosten und Ergebnisse für andere mitzuteilen, die in Zukunft mit ähnlichen Motorproblemen konfrontiert werden könnten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: