sinaschmidt24
Audi A3 TPMS-Warnung bleibt nach Druckprüfung bestehen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sinaschmidt24 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Ihre A4-Situation klingt genau wie das, was ich letzten Winter mit meinem A3 erlebt habe. Nachdem meine Reifenkontrolle perfekte Druckwerte ergeben hatte, entdeckte ich, dass mehrere defekte Sensoren die Ursache für die ständigen TPMS-Warnungen waren. Die Luftventilsensoren an meinem Auto waren alle original, also war es logisch, dass sie nach vielen Jahren ausfielen. Würden Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten für den Austausch der Sensoren insgesamt waren? Ich bin nur neugierig, ob sich die Preise geändert haben, seit ich meine machen ließ. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der Reifendrucküberwachung hatten? Mein System hat nach der Reparatur einwandfrei funktioniert, aber es ist immer gut, etwas über die langfristige Zuverlässigkeit zu hören.
(Übersetzt von Englisch)
peterblitz1
Danke für die Frage nach den Reparaturkosten. Seitdem das Sensorproblem in der Werkstatt behoben wurde, funktioniert mein TPMS einwandfrei und ohne Fehlalarme. Die Gesamtrechnung belief sich auf 280 Euro für den Austausch der defekten Sensoren und die Neuprogrammierung des Systems. Die Reifendrucküberwachung funktioniert seit der Reparatur einwandfrei und zeigt jedes Mal genaue Werte an. Regelmäßige Reifenkontrollen bestätigen, dass die Sensormessungen jetzt präzise sind. Der Mechaniker erklärte mir, dass das Hauptproblem in der Tat nur leere Sensorbatterien waren, was genau das ist, was Sie bei Ihrem A3 erlebt haben. Es ist schön zu hören, dass Ihr System auch nach der Reparatur gut funktioniert. Der Austausch der Sensoren mag zwar kostspielig erscheinen, ist aber für die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Reifendrucküberwachung und die allgemeine Sicherheit unerlässlich. Das ist viel besser als ständige Fehlwarnungen, die einen echten Reifenmangel verschleiern könnten.
(Übersetzt von Englisch)
sinaschmidt24 (Autor)
Vielen Dank an alle für Ihren Beitrag. Nachdem ich mich mit diesen lästigen TPMS-Warnungen herumgeschlagen habe, habe ich es endlich in meiner örtlichen Werkstatt in Ordnung gebracht. Der Mechaniker fand drei defekte Sensoren, die dazu führten, dass das System ständig Fehler anzeigte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 320 Euro, sie mussten alle defekten TPMS-Sensoren ersetzen und das System neu kalibrieren. Es dauerte etwa zwei Stunden, da sie eine spezielle Ausrüstung benötigten, um die neuen Sensoren zu programmieren. Das war etwas teurer als erwartet, aber es hat sich gelohnt, um die falschen Warnungen zu vermeiden. Die Drucküberwachung funktioniert jetzt perfekt. Es gibt keine ungewöhnlichen Warnungen mehr auf dem Armaturenbrett, und die Reifendruckwerte stimmen genau mit meinen manuellen Druckmessungen überein. Ich bin wirklich froh, dass ich es repariert habe, anstatt diese Sensorfehlerwarnungen zu ignorieren. Für alle anderen, die mit ähnlichen TPMS-Problemen in älteren Audis zu tun haben, lohnt es sich auf jeden Fall, das Alter des Sensors zu überprüfen. Das hat mich davor bewahrt, mich ständig zu fragen, ob ich tatsächlich ein Problem mit einem niedrigen Reifendruck habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
peterblitz1
Hatte die gleiche Situation mit meinem 2008 Audi A4 2.0T. Das anhaltende TPMS-Problem erwies sich als mehr als nur niedriger Reifendruck. Wenn die Sensorbatterien anfangen zu versagen, lösen sie falsche Warnungen aus, selbst wenn der Reifendruck korrekt ist. Jedes Rad hat seinen eigenen TPMS-Sensor, und diese müssen in der Regel nach 5-8 Jahren ausgetauscht werden, weil die Batterien nicht austauschbar sind. Ich habe mein Auto letzten Monat wegen eines ähnlichen Sensorfehlers in die Werkstatt gebracht. Die Diagnose ergab, dass zwei Sensoren defekt waren und einer intermittierende Werte anzeigte. Die Reparatur erforderte den Austausch der defekten TPMS-Sensoren und eine Neuprogrammierung des Systems. Das ist kein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber es muss beachtet werden, da das Fahren mit defektem TPMS echte Reifendruckprobleme verschleiern kann. Ein schneller Weg, um einen Ausfall der Sensorbatterie zu bestätigen: Wenn die TPMS-Warnung innerhalb weniger Minuten nach dem Fahren aufleuchtet, selbst nach ordnungsgemäßem Reifendruck, liegt wahrscheinlich ein Sensorproblem vor. Der Fehlercode wird normalerweise gespeichert, weil das System keine konsistenten Messwerte von den defekten Sensoren erhält. Dies ist ein häufiges Problem bei älteren Audis dieser Generation. Sie können den Fehlercode zwar vorübergehend löschen, aber die Warnung wird wieder erscheinen, bis die Sensoren ersetzt sind. Das ist nicht wirklich ein Heimwerkerjob, es sei denn, Sie haben Programmierfähigkeiten, da die neuen Sensoren richtig mit dem System des Autos kalibriert werden müssen.
(Übersetzt von Englisch)