100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

MBenzFan

Audi A3 Diesel (2011): Probleme mit Check Engine Leuchte, mangelnder Motorleistung und DPF Regeneration - möglicher Defekt des Abgasgegendrucksensors

Hallo zusammen, ich habe gerade ein seltsames Problem mit meinem 2011er Audi A3 Diesel. Check Engine Leuchte ist an, der Motor zieht nicht mehr so gut und die DPF Regeneration funktioniert auch nicht mehr richtig. Ob Fehlercodes hinterlegt sind weis ich leider nicht. Ich habe den Verdacht, dass der Abgasgegendrucksensor fehlerhaft sein könnte. Hat irgendjemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie habt ihr das Problem in der Werkstatt lösen lassen? Ich wäre euch für Tipps und Erfahrungen sehr dankbar.

4 Kommentar(e)

HollyGrossman

Hallo! Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem 2009er Audi A4 Diesel. Ich habe nicht viel Ahnung von Autos, aber bei mir war auch die Check Engine Leuchte an und der DPF war stark überladen. In der Werkstatt haben sie dann festgestellt, dass der DPF tatsächlich zu stark beladen war und gereinigt werden musste. Hat stolze 1325 Euro gekostet, aber seitdem läuft mein Audi wieder wie geschmiert! Deine Symptome klingen ähnlich, daher würde ich empfehlen, es mal in einer Werkstatt checken zu lassen. Wie oft fährst du eigentlich auf der Autobahn bzw. mit hoher Geschwindigkeit? Das könnte nämlich hilfreich sein, um den DPF richtig zu regenerieren. Hoffe, das hilft dir weiter!

MBenzFan (Autor)

Hey, danke für deine Antwort und den Tipp! Ich fahre tatsächlich nicht so oft auf der Autobahn. Meistens benutze ich das Auto nur für Kurzstrecken in der Stadt. Ich werde es definitiv in der Werkstatt checken lassen und vielleicht die Möglichkeit nutzen, öfter mal auf der Autobahn zu fahren um den DPF zu regenerieren. Ein bisschen schockierend ist allerdings der Preis, den du für die Reinigung bezahlen musstest - hoffentlich wird es bei mir nicht so teuer! Hat der Austausch des DPF lange gedauert?

HollyGrossman

Hey, kein Problem, wir helfen uns ja alle gegenseitig. Ja, der Preis kann schon ein Schocker sein, aber es ist besser, das frühzeitig zu erledigen und noch größere Probleme zu vermeiden. Bei meinem Audi hat der Austausch des DPF etwa einen Tag gedauert. Wichtig ist, dass du danach den Motor richtig warm fahren solltest, damit der Regenerationsprozess starten kann. Was deinen Abgasgegendrucksensor angeht, kann ich auch ein bisschen was beitragen. Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Sensor in meinem alten VW Golf. Die Fehlercodes stellten sich als defekter Sensor heraus. Er hatte merkwürdige Werte geliefert, weshalb das Steuergerät dachte, der DPF wäre voll, obwohl er das gar nicht war. Nachdem der Sensor ausgetauscht wurde, lief alles wieder einwandfrei. Es könnte also gut sein, dass dein Abgasgegendrucksensor ebenfalls die Fehlerursache ist. Lass das auf jeden Fall in der Werkstatt prüfen. Das Auslesen und Ersetzen des Sensors war bei mir nicht so teuer, irgendetwas um die 200 Euro, wenn ich mich richtig erinnere. Aber das war natürlich an einem anderen Auto und kann je nach Modell und Werkstatt variieren. Also keine Panik, es muss nicht immer der Worst Case sein! Viel Glück!

MBenzFan (Autor)

Hey, vielen Dank für die weitere Hilfe und die Infos! Das beruhigt mich schon etwas. Der Austausch des DPF klingt nach einem größeren Eingriff, aber wenn es nur einen Tag dauert, ist das zu verkraften. Ich werde auf jeden Fall darauf achten, den Motor danach gründlich warm zu fahren. Deine Erfahrungen mit dem Abgasgegendrucksensor klingen sehr ähnlich zu meinem Problem. Klingt so, als ob es tatsächlich das sein könnte. Ich werde definitiv in die Werkstatt gehen und das prüfen lassen. 200 Euro klingt schon deutlich besser als die Kosten für einen neuen DPF. Ich werde mal schauen, was die Werkstatt sagt und hoffentlich haben sie Zeit, das bald anzuschauen. Vielen Dank nochmal, deine Erläuterungen waren super hilfreich!

Diskutier jetzt mit: