100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LudwigS21

Audi A3 AC System komplett ausgefallen: Anleitung zur Reparatur

Ich habe Probleme mit dem Kühlsystem meines 2014er Audi A3. Die Auto AC Reparatur Warnleuchte kam gerade auf, und die Klimaanlage bietet keine Kühlung mehr. Das Fahrzeug HVAC-System wird nicht einmal auf jetzt drehen. Mein Diagnose-Scan zeigte einen Fehlercode, und ich vermute einen ausgefallenen Kältemittelkompressor. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinem A3 erlebt? Mich würde wirklich interessieren, was die tatsächliche Lösung war und was die Reparatur gekostet hat. Mussten Sie einen kompletten Kompressor ersetzen oder war es etwas Einfacheres? Für Tipps, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe, wäre ich dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

levijones75

Als jemand mit einiger Erfahrung in der Klimaanlagenreparatur hatte ich letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2012er Audi A4. Die Symptome waren fast identisch, kompletter Ausfall der Klimaanlage und Warnleuchten. Nachdem ich den Wagen in eine Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierte man eher ein defektes Klimasteuergerät als ein Problem mit dem Klimakompressor. Das Steuergerät ist das elektronische Gehirn, das das gesamte Kühlsystem steuert. Die Reparatur umfasste den Austausch des Steuermoduls und das Auffüllen des Autokühlmittels. Die Gesamtkosten betrugen 980 Euro, einschließlich Teile, Arbeit und frisches Kältemittel. Die Reparatur war zwar teuer, aber das Problem wurde vollständig behoben, und die Klimaanlage funktioniert seither einwandfrei. Bevor Sie sich zu einer Reparatur entschließen, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie irgendwelche Kältemittellecks unter dem Auto festgestellt? Greift die Kupplung des Klimakompressors beim Anlassen des Fahrzeugs? Welchen spezifischen Fehlercode hat Ihr Diagnose-Scan ergeben? Gibt es ungewöhnliche Geräusche, wenn Sie versuchen, das System zu aktivieren? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen identisch ist oder ob es sich möglicherweise um einen anderen Komponentenausfall im Kühlsystem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

LudwigS21 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein aktueller Kilometerstand beträgt 128113 KM und der letzte Service war vor 3 Monaten. Das Kühlsystem des Fahrzeugs begann plötzlich und ohne Vorwarnung zu versagen. Ich habe den Unterboden überprüft und konnte nirgendwo ein Kältemittelleck feststellen. Die Kompressorkupplung rastet beim Starten nicht ein, und der Fehlercode lautet P0645. Wenn ich versuche, das System zu aktivieren, ertönt ein leises Klickgeräusch aus dem vorderen Teil des Motorraums. Dieses Problem beunruhigt mich sehr, da der Sommer naht und eine Reparatur der Klimaanlage kostspielig sein könnte. Ich hoffe, es handelt sich nur um ein Relais oder eine Sicherung und nicht um einen kompletten Austausch des Kompressors.

(Übersetzt von Englisch)

levijones75

Danke für diese zusätzlichen Details. Im Gegensatz zu meinem Steuergeräteproblem deuten der Code P0645 und die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere die nicht einrastende Kupplung und das Klickgeräusch, eher auf ein Problem mit dem Klimakompressorkreislauf hin. Basierend auf der Diagnose des automatischen Kühlsystems in meinem Fall, sollten Sie zuerst folgendes überprüfen: 1. das Relais und die Sicherung der Kompressorkupplung, das Klicken deutet darauf hin, dass dies die Schuldigen sein könnten 2. Die Verdrahtung der Kupplungsspule, suchen Sie nach sichtbaren Schäden oder losen Verbindungen 3. Das Kupplungsspiel des Kompressors, das möglicherweise eingestellt werden muss In meinem Fall hat die Werkstatt im Rahmen der Klimaanlagenreparatur zunächst diese Komponenten überprüft, auch wenn die endgültige Reparatur das Steuergerät war. Der von mir ursprünglich befürchtete vollständige Austausch des Klimakompressors hätte rund 1500 Euro gekostet, aber Ihre Symptome deuten darauf hin, dass Sie mit einer viel einfacheren Reparatur davonkommen könnten. Da Ihr Auto vor kurzem gewartet wurde, sollten Sie sich an die Werkstatt wenden. Möglicherweise wurde bei der Wartung etwas übersehen, das die Ursache für die Probleme mit der Klimaanlage sein könnte. Manchmal lassen sich die Probleme mit der Klimaanlage auf kürzlich durchgeführte Arbeiten am Fahrzeug zurückführen. Könnten Sie überprüfen, ob sich die Frequenz des Klickgeräuschs ändert, wenn Sie die Temperatureinstellungen der Klimaanlage ändern? Dieses Detail hat mir geholfen, mein Problem zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

LudwigS21 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe auf der Grundlage Ihrer Vorschläge einige weitere Überprüfungen vorgenommen. Das Klickgeräusch bleibt unabhängig von der Temperatureinstellung konstant. Ich habe die Werkstatt angerufen und sie haben mir bestätigt, dass sie bei der letzten Wartung die automatische Klimaanlage nicht angefasst haben. Ich habe die Sicherungen überprüft und eine mit der Bezeichnung AC COMP gefunden, die leicht verfärbt aussieht. Da das Klimaanlagensystem des Fahrzeugs so kritisch ist, habe ich für nächste Woche einen Termin bei einer zertifizierten Werkstatt vereinbart. Der Kostenvoranschlag für eine erste Diagnose des Kühlsystems liegt bei 180 Euro, was mir angemessen erscheint. Ich hoffe wirklich, dass es nur die Sicherung oder das Relais ist, das die Probleme mit dem Klimakompressor verursacht, und nicht ein kompletter Austausch erforderlich ist. Ich werde berichten, sobald die endgültige Diagnose und die Reparatur abgeschlossen sind. Zumindest weiß ich, welche Kosten auf mich zukommen, wenn sich herausstellt, dass es sich um etwas Größeres handelt, wie in Ihren Fällen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: