100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

melissalion1

Audi A1 Sitzheizung defekt: Reparaturkosten & Lösungen

Seit kurzem funktioniert die Sitzheizung meines Audi A1, Baujahr 2022, nicht mehr. Von beiden Vordersitzen kommt keine Wärme mehr und das System speichert einen Fehlercode. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Sitzheizung defekt ist, möchte aber wissen, mit welchen Reparaturkosten und Schritten ich rechnen muss, bevor ich eine Werkstatt aufsuche. Hat jemand mit einem ähnlichen Heizungsproblem bei seinem A1 zu tun? Ich würde gerne wissen, wie Ihre Werkstatt das Problem diagnostiziert und behoben hat, sowie die ungefähren Reparaturkosten. Mussten sie das gesamte Sitzheizungssystem oder nur bestimmte Komponenten ersetzen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matsschubert1

Als jemand mit etwas Erfahrung in der Autoreparatur hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2020 Audi A3. Die Sitzheizung fiel auf beiden Vordersitzen komplett aus und zeigte Fehlercodes wie bei Ihnen an. Das Problem stellte sich als eine defekte Sitzheizungsmatte heraus, die ausgetauscht werden musste. Der Wärmesensor funktionierte noch, aber das Heizelement selbst war beschädigt. Die Werkstatt stellte die Diagnose mithilfe ihres Diagnosesystems und bestätigte sie durch Prüfung des elektrischen Widerstands der Sitzheizungskomponenten. Für die Reparatur musste der Bezug des Sitzpolsters entfernt werden, um an die Heizmatte zu gelangen und sie auszutauschen. Die Gesamtkosten betrugen 390 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Arbeit wurde in etwa 3 Stunden abgeschlossen. Bevor Sie spezifische Lösungen für Ihren A1 vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Reagieren Sie, wenn Sie die Tasten der Sitzheizung drücken? Sind beide Sitze gleichzeitig betroffen oder sind sie zu unterschiedlichen Zeiten ausgefallen? Haben Sie nasse Stellen oder Schäden an den Sitzpolstern festgestellt? Welcher Fehlercode wird genau angezeigt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob das Problem möglicherweise durch eine andere Komponente verursacht wird.

(Übersetzt von Englisch)

melissalion1 (Autor)

Vielen Dank für die Rückmeldung zu meinem Problem mit der Heizungsreparatur. Mein Auto hat 74349 km und wurde vor drei Monaten das letzte Mal gewartet. Beide Sitze funktionieren seit dem gleichen Tag nicht mehr. Die Tasten leuchten auf, aber es kommt keine Wärme durch das Sitzpolster. Keine sichtbaren Schäden oder nasse Stellen auf beiden Sitzen. Das Temperaturkontrollfeld zeigt den Fehlercode P0652 an, wenn es mit einem Diagnosetool überprüft wird. Das Heizelement scheint völlig tot zu sein, es wird überhaupt nicht warm, auch nicht auf der höchsten Stufe. Der Wärmesensor scheint zu funktionieren, da das System Tasteneingaben erkennt, aber mit dem Heizsystem selbst stimmt eindeutig etwas nicht.

(Übersetzt von Englisch)

matsschubert1

Vielen Dank für diese Details. Ihre Symptome entsprechen genau dem, was ich bei meinem A3 erlebt habe, insbesondere der vollständige Ausfall beider Sitzheizungen gleichzeitig und funktionierende Kontrollleuchten. Der Code P0652 deutet in der Regel auf ein Spannungsproblem im Sitzheizungskreislauf hin, was mit meinem Fall der defekten Heizmatte übereinstimmt. Da Ihr Kilometerstand ähnlich hoch ist wie der, bei dem das Problem auftrat (ich war bei 71000 KM), und da beide Sitze gleichzeitig ausgefallen sind, vermute ich stark, dass Sie den gleichen Fehler haben wie ich. Das Temperaturkontrollsystem ist wahrscheinlich in Ordnung, da es die Tasteneingaben registriert. Bei meiner Reparatur wurde festgestellt, dass die Heizelemente in den Sitzwärmematten durchgebrannt waren und einen offenen Stromkreis verursacht hatten. Der gleichzeitige Ausfall ist tatsächlich häufig, da beide Sitze in der Regel ähnlich beansprucht und abgenutzt werden. Meiner Erfahrung nach kostet die Reparatur etwa 350-450 Euro, je nach Verfügbarkeit der Teile. Die gute Nachricht ist, dass der Austausch der Sitzheizung einfach zu bewerkstelligen ist, wenn man die richtigen Teile zur Hand hat. Meine Werkstatt brauchte einen ganzen Tag, um die Sitze zu reparieren. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt auch den Kabelbaum testet. In meinem Fall dachte man zunächst, es könnte nur die Verkabelung sein, aber die Tests bestätigten, dass die Heizmatten selbst der Übeltäter waren.

(Übersetzt von Englisch)

melissalion1 (Autor)

Vielen Dank für die hilfreichen Details über Ihre Erfahrungen mit der A3-Reparatur. Ihre Beschreibung der Reparatur-Prozess und Kosten gibt mir eine gute Vorstellung davon, was zu erwarten ist. Ausgehend von meinem P0652-Fehlercode und den von Ihnen beschriebenen Symptomen klingt es so, als hätte ich es mit dem gleichen Ausfall der Sitzheizung zu tun. Gut zu wissen, dass der Temperatursensor noch in Ordnung sein könnte, da meine Temperaturkontrollknöpfe normal reagieren. 350-450 Euro für die Reparatur sind nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Ich werde den Wagen nächste Woche anmelden und sicherstellen, dass sowohl die Heizmatten als auch der Kabelbaum überprüft werden, wie Sie vorgeschlagen haben. Der Zeitplan für die ganztägige Reparatur passt gut in meinen Zeitplan. Ich werde diesen Thread nach der Reparatur aktualisieren, um zu bestätigen, dass es sich tatsächlich um dasselbe Problem mit den Heizmatten handelt, das Sie hatten. Angesichts der übereinstimmenden Symptome und des ähnlichen Kilometerstandes, als das Problem auftrat, scheint es ziemlich wahrscheinlich. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen aus erster Hand mit einem so ähnlichen Ausfall der Sitzheizung geteilt haben. Das hat mir wirklich geholfen zu verstehen, womit ich es wahrscheinlich zu tun habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: