lenaheld1
Atlas Leistungsverlust & unrunder Leerlauf deuten auf einen defekten Drosselklappensensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lenaheld1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Tiguan-Erfahrung geteilt haben. Das klingt genau nach dem, was mein Atlas durchmacht. Wurde durch den Austausch des Drosselklappenkörpers alles behoben? Mein Mechaniker hat auch etwas über die Prüfung des Luftmassenmessers erwähnt, da eine schlechte Luftzufuhr ähnliche Symptome verursachen könnte. Erinnern Sie sich zufällig an die gesamten Reparaturkosten? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere damit zusammenhängende Probleme aufgetreten sind. Ich plane, meinen nächsten Woche in die Werkstatt zu bringen, möchte aber wissen, was mich kostenmäßig erwartet und ob ich noch etwas anderes überprüfen lassen sollte, während er dort ist.
(Übersetzt von Englisch)
romyschmid8
Ich wollte mich nur kurz melden, um mitzuteilen, dass das Problem mit der Drosselklappe meines Tiguan tatsächlich die Ursache war. Nachdem das Gaspedalmodul, das für einen unregelmäßigen Luftstrom und eine verzögerte Ansprechzeit sorgte, repariert wurde, sind all diese Symptome vollständig verschwunden. Die Reparatur kostete 265 € für den Austausch des Moduls. Die durchgeführte Prüfung des Lufteinlasssystems zeigte, dass alles andere einwandfrei funktionierte. Seit der Reparatur vor 8 Monaten ist das Ansprechverhalten der Drosselklappe perfekt und es gab keine damit zusammenhängenden Probleme. Der Motor läuft ruhig und die Leistungsabgabe ist wieder normal. Die anfänglichen Symptome, die Sie beschrieben haben, stimmen perfekt mit meinen Erfahrungen überein, insbesondere das unruhige Leerlaufverhalten und das träge Beschleunigen. Die Reparatur des Drosselsensors und der Pedalelektronik hat einen erheblichen Unterschied in der Fahrweise des Fahrzeugs bewirkt. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, eine vollständige Inspektion des Luftstromsystems durchführen zu lassen, während das Fahrzeug in der Werkstatt ist, aber in meinem Fall ist das Drosselklappensteuergerät wahrscheinlich der Hauptverursacher.
(Übersetzt von Englisch)
lenaheld1 (Autor)
Bin gerade vom Mechaniker zurück und wollte alle auf den neuesten Stand bringen. Der Drosselklappenkörper war tatsächlich das Problem, genau wie bei Ihrem Tiguan. Meine Reparaturkosten waren mit 320 € etwas höher, beinhalteten aber eine vollständige Überprüfung des Luftstromsystems. Der Mechaniker zeigte mir die defekte Drosselklappensteuerung, die die Leerlaufprobleme und den Leistungsverlust verursachte. Nach dem Austausch waren die Reaktionsverzögerung und der unruhige Lauf vollständig behoben. Das Lufteinlasssystem wurde überprüft und war in Ordnung, daher waren keine weiteren Reparaturen erforderlich. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 3 Stunden und der Unterschied in der Leistung ist unglaublich. Die Beschleunigung ist wieder spritzig und der Motor läuft perfekt gleichmäßig. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, bevor weitere Probleme auftraten. Danke, dass Sie mir bei der Diagnose geholfen haben, das hat mich vor unnötigen zusätzlichen Arbeiten bewahrt. Ich werde mich melden, wenn sich etwas ändert, aber im Moment fühlt sich das Auto besser an als je zuvor.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
romyschmid8
Ich hatte die gleichen Symptome an einem VW Tiguan von 2018. Die Motorwarnleuchte ging während der Autobahnfahrt an, gefolgt von erheblichem Leistungsverlust und instabilem Motorlauf im Leerlauf. Der Drosselsensor war tatsächlich das Kernproblem, genauer gesagt, das elektronische Drosselklappen-Steuermodul ist ausgefallen. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Drosselklappeneinheit, da der Drosselsensor integriert ist. Keine DIY-freundliche Aufgabe, da spezielle Diagnosegeräte des Händlers benötigt wurden, um das neue Gerät richtig zu kalibrieren. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden in der Werkstatt. Dies gilt als schwerwiegendes Problem, das sowohl die Kraftstoffeffizienz als auch die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigt, da der Drosselsensor das Luft-Kraftstoff-Gemisch und die Leistungsabgabe des Motors steuert. Das Fahren mit diesen Symptomen birgt das Risiko weiterer Motorschäden. Bevor Sie in die Werkstatt fahren, können Sie versuchen, die Batterie für 15 Minuten abzuklemmen, um das Motorsteuergerät zurückzusetzen. Wenn das Problem nach dem Wiederanschließen weiterhin besteht, ist eine professionelle Diagnose erforderlich. Die Symptome stimmen genau mit denen eines Ausfalls des Drosselklappensensors überein. Ich empfehle, dies bald überprüfen zu lassen, da das weitere Fahren mit unregelmäßiger Drosselklappenansprache zu teureren Reparaturen führen kann.
(Übersetzt von Englisch)