100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

charleshimmel4

Atlas Engine-Fehlzündungen: Frühwarnzeichen & Lösungen

Kürzlich begann mein VW Atlas von 2017, mit einigen besorgniserregenden Symptomen Probleme zu machen. Die Motorwarnleuchte leuchtet, und ich bemerke ein starkes Ruckeln beim Beschleunigen. Beim Scannen des Fahrzeugs wird ein Fehlercode im Zusammenhang mit einem Zündaussetzer angezeigt. Der Motor läuft sehr unrund, besonders im kalten Zustand. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Atlas erlebt? Ich vermute, dass es ein Problem mit den Einspritzdüsen oder dem Lambdasensor geben könnte, aber ich möchte von anderen hören, die damit zu tun hatten, bevor ich es reparieren lasse. Ich wäre dankbar, wenn ich erfahren könnte, was das eigentliche Problem war und welche Reparaturen zur Lösung erforderlich waren. Ich suche speziell nach Werkstatterfahrungen und Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johnmueller10

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan von 2015. Da ich etwas Erfahrung mit VW-Motoren habe, kommen mir die beschriebenen Symptome sehr bekannt vor. Mein Auto zeigte identische Symptome: unrunder Leerlauf, Fehlzündungen und Ruckeln beim Beschleunigen. Nachdem ich es in die Werkstatt gebracht hatte, wurde ein erheblicher Auspuffleck nahe dem Krümmer festgestellt, der zu falschen Messwerten des Lambdasensors führte und das Kraftstoffgemisch beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose, Rauchprüfung zur Lokalisierung des Auspufflecks, Austausch der beschädigten Auspuffteile, Löschen der Motorcodes. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 265 € für Teile und Arbeitszeit. Bevor man voreilige Schlüsse über die Kraftstoffeinspritzdüsen zieht, wäre es hilfreich zu wissen: Ändert sich das Motorgeräusch beim Hochdrehen? Riecht man etwas im Fahrgastraum nach Abgas? Welche Fehlercodes wurden genau im Scan angezeigt? Ist Ihnen ein verringerter Kraftstoffverbrauch aufgefallen? Die Zündspule könnte ebenfalls diese Symptome verursachen, daher würde die Klärung dieser Details helfen, die genaue Ursache einzugrenzen. Auch die Kraftstoffpumpe und der Luftfilter sollten im Rahmen der Fehlzündungsdiagnose überprüft werden. Ziehen Sie in Erwägung, eine ordnungsgemäße Diagnose bei einem VW-Spezialisten durchführen zu lassen, der einen Drucktest am Abgassystem durchführen kann.

(Übersetzt von Englisch)

charleshimmel4 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Nachdem ich meine Servicedaten von 148004 km geprüft habe, kann ich sehr ähnliche Symptome bestätigen. In meinem Fall waren die Zündkerzen komplett verschlissen und zwei Zündspulen defekt. Nach dem Austausch aller Zündkerzen und Spulen waren Ruckeln und Fehlzündungen vollständig behoben. Meine Reparaturen umfassten: Neuen Satz Zündkerzen, 2 Zündspulen, Diagnose-Scan. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 320 €. Die Einspritzdüsen und der Kurbelwellensensor wurden ebenfalls getestet, funktionierten aber einwandfrei. Der Motor läuft jetzt ruhig, ohne Check-Engine-Leuchte oder Ruckeln beim Beschleunigen. Ich empfehle, zuerst die Zündanlage zu überprüfen, bevor Sie komplexere Probleme wie Komponenten des Kraftstoffsystems untersuchen.

(Übersetzt von Englisch)

johnmueller10

Danke für die Nachverfolgung bezüglich Ihrer Atlas-Reparaturen. Ihre Erfahrung deckt sich genau mit meinen Erfahrungen mit meinem Tiguan. Zündsystemprobleme sind bei diesen Symptomen oft der Übeltäter. Nachdem ich von Ihrer erfolgreichen Reparatur gehört habe, sollte ich erwähnen, dass bei mir später innerhalb von 6 Monaten nach meiner ersten Abgasreparatur die restlichen Zündspulen ausgefallen sind. Es hätte Geld gespart, wenn alle Spulen auf einmal ersetzt worden wären, da sie sich in der Regel mit ähnlicher Geschwindigkeit abnutzen. Die Zündkerzen in diesen VW-Motoren müssen typischerweise zwischen 90.000 und 120.000 km ersetzt werden. Ein schneller Tipp: Beim Austausch der Zündspulen lohnt es sich, den Luftfilter zu überprüfen und die Einspritzdüsen prüfen zu lassen. Ein schlechter Luftstrom oder verstopfte Einspritzdüsen können ähnliche Fehlzündungen verursachen und sind eine gute vorbeugende Wartung. Schön zu hören, dass Ihr Atlas wieder reibungslos läuft. Die Reparaturkosten von 320 € scheinen für die geleistete Arbeit angemessen, insbesondere wenn man die für die richtige Identifizierung der defekten Komponenten benötigte Diagnosezeit berücksichtigt.

(Übersetzt von Englisch)

charleshimmel4 (Autor)

Vielen Dank für das detaillierte Feedback. Nachdem ich meine Scan-Ergebnisse noch einmal angesehen habe, scheint ihr beide Recht zu haben. Ich habe heute meinen Atlas in der Werkstatt überprüfen lassen. Die Diagnose ergab defekte Zündspulen, genau wie bei euch. Die Reparaturen umfassten: Einen vollständigen Satz Zündspulen, neue Zündkerzen, eine Reinigung des Kraftstoffeinspritzsystems, einen vollständigen Diagnosescan. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 395 €. Der Zahnriemen wurde ebenfalls geprüft, ist aber noch in gutem Zustand. Die Messwerte des Kurbelwellensensors waren normal, was bestätigt, dass die Probleme auf das Zündsystem beschränkt waren. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich von einem größeren Problem mit dem Kraftstoffsystem ausgegangen bin. Das Auto läuft jetzt perfekt, keine Fehlzündungen, Ruckeln oder Check-Engine-Leuchte mehr. Es läuft smoother als seit Monaten, besonders beim Kaltstart. Guter Tipp, alle Spulen auf einmal zu ersetzen. Es ist sinnvoll, eine vorbeugende Ersetzung durchzuführen, anstatt sich mit mehreren Werkstattbesuchen auseinandersetzen zu müssen, wenn sie nacheinander ausfallen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: