juliasky10
Atlas Electrical Mayhem: Spannungsprobleme plagen SUV
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
juliasky10 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das Problem, das Sie beschrieben haben, klingt genau wie das, was ich mit meinem Atlas durchmache. Die Probleme mit Spannungsspitzen und das unberechenbare Systemverhalten lassen mich vermuten, dass es sich um das gleiche Problem mit Lichtmaschine und Spannungsregler handelt. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die vollständige Reparatur am Ende gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Stromkreissschutz oder der Elektrik hatten? Ich möchte richtig budgetieren und sicherstellen, dass ich alles auf einmal angehe, um mehrere Werkstattaufenthalte zu vermeiden. Mein Auto ist noch in der Garantie, aber ich würde lieber in eine Fachwerkstatt gehen, da der Händler in letzter Zeit nicht hilfreich war. Die Probleme mit dem Ladesystem werden immer schlimmer und ich mache mir Sorgen um mögliche Schäden an anderen elektronischen Bauteilen.
(Übersetzt von Englisch)
clarafeuer83
Die Reparatur wurde vor etwa 3 Wochen durchgeführt, und ich wollte mitteilen, dass die Überspannungsprobleme vollständig behoben wurden. Die Schutzschaltungen funktionieren jetzt normal, und es gibt seit der Reparatur keine elektrischen Probleme mehr. Die Reparatur konzentrierte sich auf die stark entladene Batterie, die sich als das Kernproblem herausstellte, das das Steuergerät des Fahrzeugs beeinträchtigte und diese unregelmäßigen Systemwarnungen verursachte. Die Messwerte des Spannungsreglers sind jetzt stabil, und alle elektronischen Systeme funktionieren einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 €, einschließlich Diagnose und neuer Batterie. Das war tatsächlich weniger als erwartet, angesichts der vielen Systeme, die Fehler anzeigten. Ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als das Angebot des Händlers. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, es bald überprüfen zu lassen, da diese Hochspannungsprobleme zu größeren Problemen führen können, wenn sie nicht behoben werden. Das Auto läuft jetzt perfekt, ohne Warnleuchten oder Startprobleme.
(Übersetzt von Englisch)
juliasky10 (Autor)
Ich wollte euch alle über meine elektrischen Probleme mit meinem Atlas auf dem Laufenden halten. Nachdem ich die Fahrten zum Händler satt hatte, habe ich ihn schließlich zu einem unabhängigen europäischen Kfz-Spezialisten gebracht. Gut, dass ich das getan habe. Der Mechaniker stellte fest, dass die Spannungsregler defekt waren und dadurch Überspannungsprobleme in mehreren Systemen verursacht wurden. Die Autobatterie war auch durch unregelmäßige Ladezyklen beschädigt. Das Schutzsystem der Stromkreise hatte Überstunden gemacht, um die Spannungsspitzen zu bewältigen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 890 €, einschließlich: Neue Lichtmaschine mit integriertem Spannungsregler, Austausch der Batterie, Vollständige Diagnose und Reset der Fahrzeugelektronik, Systemprüfung. Sie brauchten ungefähr 6 Stunden, um alles zu erledigen. Das Auto springt jetzt einwandfrei an und alle ungewöhnlichen Systemfehler haben aufgehört. Die Fahrzeugelektronik funktioniert wieder normal mit stabilen Spannungswerten. Viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Werkstattbesuche. Sie erklärten mir den Kaskadeneffekt der elektrischen Probleme und zeigten mir die verschlissenen Komponenten. Ich hätte Geld gespart, wenn ich es früher hätte reparieren lassen, bevor es so viele Systeme betraf.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
clarafeuer83
Ich hatte letzten Monat fast identische Symptome an meinem VW Tiguan 2019. Die Fahrzeugelektronik begann sich unberechenbar zu verhalten, mit ungewöhnlichen Warnleuchten und Systemfehlern. Der Anlasser hatte Probleme, was auf eine schwache Batterie hindeutete, aber das eigentliche Problem erwies sich als komplexer. Die Diagnose ergab einen Defekt des Generators, der Überspannungsspitzen verursachte, welche die Fahrzeugelektroniksteuerung (ECU) und andere elektronische Systeme beschädigten. Der Spannungsregler im Generator hielt keine stabile Ausgangsleistung aufrecht, wodurch die Batterie unregelmäßige Ladezyklen erhielt. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch des Generators, Diagnose-Reset der Fahrzeugelektroniksteuerung, Belastungsprüfung der Batterie, Überprüfung aller wichtigen elektrischen Verbindungen. Dies war eine aufwendige Reparatur, die zwei volle Tage in der Werkstatt dauerte. Der Defekt des Generators hatte begonnen, Kaskadeneffekte in mehreren Fahrzeugsystemen zu verursachen. Ein längeres Warten hätte zu umfangreicheren elektronischen Schäden führen können. Nach der Reparatur funktionierten alle elektrischen Systeme wieder normal, und das unberechenbare Verhalten hörte vollständig auf. Diese Symptome sind ziemlich typisch für Probleme mit dem Ladesystem in modernen VW-Fahrzeugen mit ihrer empfindlichen Elektronik.
(Übersetzt von Englisch)