100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

louisweber38

Amarok Tempomat defekt nach kürzlich erfolgtem Werkstattbesuch

Hat sonst noch jemand Probleme mit dem Tempomat? Mein Tempomat hat bei meinem Amarok 2019 (Benzin, 19292 km) komplett aufgehört zu funktionieren. Die Kontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet, aber nichts passiert. Ich habe den Fehlerspeicher geprüft und einen gespeicherten Fehler gefunden. Ich habe vor kurzem fragwürdige Mechanikerarbeiten durchführen lassen und möchte dort nicht wieder hingehen. Gibt es Tipps zu häufigen Ursachen oder vertrauenswürdigen Reparaturlösungen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

idabeck1

Das von Ihnen beschriebene Tempomatproblem entspricht dem, was ich mit meinem VW Tiguan von 2016 erlebt habe. Die Anzeigen im Armaturenbrett leuchteten auf, aber das System blieb nicht ansprechbar und speicherte ähnliche Fehlercodes. Die Ursache war ein beschädigter Anschluss des Drosselklappen-Positionsensors. Der Kabelbaum in der Nähe des Pedalaggregats war durchgescheuert, was zu sporadischen Kontaktproblemen führte. Dies betraf sowohl den Tempomat als auch das Ansprechverhalten der Drosselklappe. Wichtige Diagnosepunkte, die zur Reparatur führten: Bremslichtschalter funktionierte, Drehzahlsensorwerte waren normal, Haupt-Sicherungsboxanschlüsse waren intakt, Fehler deutete speziell auf den Drosselklappenkreislauf hin. Die Reparatur erforderte: 1. Komplette Inspektion des Kabelbaums 2. Austausch korrodierter Steckverbinder 3. Montage einer Schutzhülle an den Kabeln 4. Systemkalibrierung. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das professionelle Aufmerksamkeit erforderte, da es wichtige Sicherheitssysteme betraf. Probleme mit dem Anschluss des Drosselklappen-Positionsensors können mehrere Fahrzeugfunktionen beeinträchtigen, die über den Tempomat hinausgehen. Durch die Reparatur wurde die volle Funktionalität sowohl des Tempomats als auch des Ansprechverhaltens der Drosselklappe wiederhergestellt. Ich empfehle, einen zertifizierten Techniker den Kabelbaum und die Anschlüsse überprüfen zu lassen, anstatt Reparaturversuche an diesen sicherheitsrelevanten Systemen selbst durchzuführen.

(Übersetzt von Englisch)

louisweber38 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem mit meinem VW Amarok, Probleme mit dem Pedal-Schalter und nicht reagierender Tempomat. Die Kontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtete, aber sonst funktionierte nichts. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, und dort wurde eine durchgebrannte Sicherung sowie einige Verkabelungsprobleme im Bereich des Drosselklappen-Positionsensors festgestellt. Ich bin neugierig, was die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Meine Rechnung belief sich auf etwa 400 € für Teile und Arbeitszeit. Haben Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme festgestellt? Meine Zentralverriegelung fing etwa einen Monat später an zu spinnen, aber das stellte sich als nicht zusammenhängend heraus.

(Übersetzt von Englisch)

idabeck1

Danke, dass Sie nach den Kosten gefragt haben. Ich hatte meinen Tiguan letzte Woche erst vom Mechaniker zurück und das Problem mit dem Tempomat ist vollständig behoben. Sie haben es auf einen defekten Kabelanschluss am Gaspedalsensor zurückgeführt, viel einfacher als Ihr Fall mit der durchgebrannten Sicherung und den umfangreichen Verkabelungsproblemen. Die Reparatur hat insgesamt 95 € gekostet, was die Diagnose und die Reparatur des losen Steckers umfasste. Die Lenkradsteuerung und die Kontrollleuchte funktionieren jetzt perfekt mit dem Tempomat. Seit der Reparatur sind keine Probleme mit dem Pedal-Schalter oder andere elektrische Probleme aufgetreten. Die niedrigeren Kosten in meinem Fall lagen daran, dass sie nur die Verbindung reparieren mussten, anstatt Komponenten auszutauschen. Gut, dass sie es frühzeitig entdeckt haben, bevor es zu größeren Schäden am Kabelbaum kommen konnte. Für alle Leser, die ähnliche Symptome haben: Eine frühzeitige richtige Diagnose kann langfristig Geld sparen, da elektrische Probleme dazu neigen, sich zu verstärken, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

louisweber38 (Autor)

Ich habe Ihren Rat befolgt und bin wegen meiner Tempomatprobleme zu einem anderen Mechaniker gegangen. Dessen Diagnose ergab einen defekten Schleifring im Lenkrad sowie abgenutzte Verkabelung in der Nähe des Drosselklappensensors. Eine viel gründlichere Inspektion als in der vorherigen Werkstatt. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete insgesamt 280 €, was angesichts des Austauschs sowohl des Schleifrings als auch einiger beschädigter Kabel als angemessen erscheint. Der Tempomat funktioniert jetzt einwandfrei und die Bremslichter funktionieren auch wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich den Mechaniker gewechselt habe. Die neue Werkstatt zeigte mir genau, was falsch war, und erklärte, wie eine durchgebrannte Sicherung den anfänglichen Ausfall verursacht hatte. Sie überprüften auch alle verwandten Systeme, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Seit der Reparatur im letzten Monat gibt es keine elektrischen Probleme mehr. Der Tempomat lässt sich leicht einrasten und hält die Geschwindigkeit wie vorgesehen. Es hat sich definitiv gelohnt, die Reparatur von Fachleuten durchführen zu lassen, die wissen, was sie tun.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: