siegfriedeis2
Amarok-Startprobleme: Schwache Spannung an Klemme 30
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
siegfriedeis2 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Amarok hat 139161 km und wurde vor 3 Monaten zuletzt gewartet. Nach dem Lesen Ihrer Antwort habe ich einige zusätzliche Überprüfungen durchgeführt. Die Batterie ist erst 8 Monate alt und wird unter Last einwandfrei getestet. Keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, aber ich habe festgestellt, dass die Spannung im laufenden Betrieb zwischen 12,8 V und 13,9 V schwankt. Das träge Starten tritt unabhängig von der Temperatur auf, aber die Innenbeleuchtung dimmt während des Anlassens deutlich. Kürzlich habe ich ein leichtes Flackern der Scheinwerfer im Leerlauf bemerkt. Diese Symptome deuten eher auf ein Spannungsproblem in der Stromversorgung hin als nur auf ein Batterieproblem. Bevor ich mich mit einem möglichen Kurzschluss auseinandersetze, werde ich die Hauptstromkabel auf Widerstand prüfen und die Anschlüsse erneut überprüfen. Erinnern Sie sich daran, ob Ihr elektrischer Fehler mit korrodierten Erdungsstreifen oder beschädigter Kabelisolierung zusammenhing? Das Verhalten des Ladesystems klingt sehr ähnlich zu dem, was Sie erlebt haben.
(Übersetzt von Englisch)
philippmiller1
Danke für die zusätzlichen Details. Ja, mein Atlas-Problem erwies sich als komplexer als zunächst angenommen. Die von Ihnen beschriebenen Spannungsschwankungen deuten stark auf ein Problem mit dem Kabelbaum hin, ähnlich dem, mit dem ich zu kämpfen hatte. In meinem Fall war die Ursache tatsächlich eine beschädigte Kabelisolierung in der Nähe des Anlassers, die zu intermittierenden elektrischen Fehlern führte. Die Mechaniker fanden mehrere abgenutzte Stellen, an denen der Kabelbaum an Motorbauteilen gerieben hatte, was zu einem erheblichen Spannungsabfall im Anlasserkreis führte. Die von Ihnen genannten Spannungswerte stimmen fast genau mit denen überein, die ich vor der Reparatur gesehen habe. Die Schwankung zwischen 12,8 V und 13,9 V, kombiniert mit dimmenden Lichtern beim Starten, sind klassische Anzeichen für eine schlechte Stromversorgung über den Hauptstromkreis. Die Reparatur umfasste: Prüfung des gesamten Anlasserkreises auf Spannungsabfall, Austausch von Kabelbaumteilen (380 €), Einbau neuer Schutzhüllen um kritische Kabelbereiche, Reinigung und Sicherung aller Masseanschlüsse. Angesichts Ihrer Beschreibung empfehle ich dringend, den kompletten Anlasserkreis prüfen zu lassen, wobei der Fokus auf Folgenden liegt: Durchgangsprüfung der Hauptstromkabel, Widerstand an allen Anschlusspunkten, Zustand des Kabelbaums in der Nähe von Wärmequellen, Integrität der Sicherungsboxanschlüsse. Das Flackern der Scheinwerfer im Leerlauf beunruhigt mich besonders, da dies auch in meinem Fall vorhanden war, bevor die Verkabelung vollständig ausfiel.
(Übersetzt von Englisch)
siegfriedeis2 (Autor)
Meine Startprobleme mit dem Amarok klären sich nach deinen Schilderungen zu den Erfahrungen mit deinem Atlas. Ich habe heute die Massekabel der Batterie geprüft und erhebliche Korrosion an der Hauptverbindungsstelle festgestellt. Nach dem Reinigen und Festziehen aller Klemmen stabilisierten sich die Spannungsmessungen etwas, aber der Anlasser klingt immer noch schwach. Die Symptome stimmen mit deiner Beschreibung der Probleme mit dem Kabelbaum überein. Ich habe die sichtbaren Abschnitte der Stromversorgungskabel inspiziert und einige abgenutzte Isolierungen in der Nähe der Stellen gefunden, an denen sie am Motorblock vorbeilaufen. Dies könnte die Spannungseinbrüche erklären, die den Anlasserkreislauf beeinträchtigen. Aufgrund der Ähnlichkeiten zu deiner Situation lasse ich das gesamte elektrische System professionell prüfen, bevor ich irgendwelche Teile ersetze. Die schwankende Spannung und die flackernden Lichter deuten eindeutig auf tiefere Probleme im Sicherungskasten oder der Hauptstromverteilung hin. Da die Batterie in Ordnung ist und die Anschlüsse des Sicherungskastens sauber aussehen, erscheint die Überprüfung des Zustands des Kabelbaums der richtige Ansatz. Ich werde ein Update geben, sobald die Anlasserkreislauf ordnungsgemäß diagnostiziert wurde. Die von dir genannten Reparaturkosten helfen dabei, realistische Erwartungen für die Reparaturkosten zu setzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
philippmiller1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Atlas 2018, das klingt genau wie das, was Sie beschreiben. Nach einigen frustrierenden Situationen, in denen der Motor nicht ansprang, stellte ich fest, dass das Ladesystem aufgrund eines Spannungsabfalls nicht richtig funktionierte. Zuerst habe ich alle Batterieanschlüsse überprüft und die Klemmen gereinigt, aber das Problem blieb bestehen. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo sie eine vollständige Diagnose durchführten. Sie fanden heraus, dass der Hauptstromkreis einen Kurzschluss entwickelt hatte, der Anschluss 30 betraf und eine inkonsistente Stromversorgung des Anlassers verursachte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Batterietestung, die stark entladene Zellen zeigte, Prüfung der Zündanlage und der Anlasserschaltung, Austausch der defekten Batterie (290 € insgesamt inklusive Arbeitszeit). Nach der Reparatur springt der Motor zuverlässig an, ohne weitere Probleme. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Alter der Batterie und Datum des letzten Austauschs, Ob Warnleuchten auf dem Armaturenbrett angezeigt werden, Ob das Problem häufiger bei kaltem Wetter auftritt, Ob Sie schwache Scheinwerfer oder andere elektrische Probleme bemerken. Dies könnte helfen zu bestimmen, ob Sie nur ein Batterieproblem haben oder ob tiefere elektrische Probleme im Leistungsschalter oder im Ladesystem vorliegen.
(Übersetzt von Englisch)