leonie_hoffmann3
Amarok Elektrik-Probleme: Warnzeichen für einen defekten Generator
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leonie_hoffmann3 (Autor)
Ich habe meinen 108681 km Service letzten Monat gehabt. Danke für die detaillierte Antwort. Bevor ich einen vollständigen Batteriewechsel versuche, habe ich gestern noch einige zusätzliche Tests mit einem Multimeter durchgeführt. Im Leerlauf messe ich 12,1 V und bei laufendem Motor 13,8 V, was grenzwertig erscheint. Ich werde auf jeden Fall meine Werkstatt die Batterie gründlich prüfen lassen. Ihre Erfahrung mit der defekten Batterie, die den Generator belastet, ist angesichts meiner Symptome sinnvoll. Die Probleme verschlimmern sich deutlich, wenn Klimaanlage und Scheinwerfer gleichzeitig laufen. Derzeit verwende ich noch die Originalbatterie von 2012, daher ist eine Überprüfung definitiv fällig. Stimmen diese Spannungswerte mit denen überein, die Sie vor Ihrer Reparatur gesehen haben?
(Übersetzt von Englisch)
rolandblitz1
Diese Spannungswerte kenne ich gut, sie stimmen fast genau mit denen überein, die ich bei meinem Transporter vor dem Batteriewechsel gemessen habe. Mit 12,1 V bei ausgeschaltetem Motor zeigt Ihre Batteriespannung klassische Anzeichen einer Unterladung, genau wie bei mir. Der Betrieb mehrerer elektrischer Verbraucher ist ein zuverlässiger Test für Probleme mit der Ladespannung. Als meine Batterie ausfiel, versuchte die Spannungsregelung zu kompensieren, konnte aber keine stabile Stromversorgung aufrechterhalten, besonders wenn Klimaanlage und Licht gleichzeitig liefen. Dass die originale Batterie seit 2012 hält, ist beeindruckend, entspricht aber dem typischen Lebensdauermuster. Meine ursprüngliche Batterie hat es auch etwa 10 Jahre geschafft, bevor die elektrischen Probleme begannen. Die niedrigen Spannungswerte im Leerlauf spiegeln besonders meine Erfahrung wider, ein gesundes System sollte im Ruhezustand näher an 12,6 V und im Betrieb an 14,2–14,7 V liegen. Eine vollständige Diagnose des Ladesystems würde dies bestätigen, aber aufgrund der identischen Symptome und Messwerte klingt es so, als würde Ihre Batterie dem gleichen Verschlechterungsmuster folgen wie meine. Eine Überprüfung jetzt könnte die Probleme mit der Belastung der Lichtmaschine verhindern, die ich hatte. Es ist erwähnenswert, dass diese Spannungsmuster oft auf eine Degradation der Batteriezellen hinweisen und nicht nur auf eine niedrige Ladung, genau das hat meine Werkstatt bei den Tests festgestellt. Die inkonsistente Stromversorgung der elektrischen Systeme passt auch zu dieser Diagnose.
(Übersetzt von Englisch)
leonie_hoffmann3 (Autor)
Basierend auf Ihren Hinweisen und Ihrem Feedback werde ich die Batterie diese Woche professionell testen lassen. Diese Spannungswerte scheinen besorgniserregend, besonders da sie deutlich unter den von Ihnen genannten Idealbereichen liegen. Es macht absolut Sinn, dies zu beheben, bevor es die Lichtmaschine beeinträchtigt. Ich habe gerade das Herstellungsdatum der Batterie geprüft, November 2012, daher trifft Ihr Punkt über die typische Lebensdauer den Nagel auf den Kopf. Die ähnlichen Spannungswerte in unseren Fällen haben mich überzeugt, dass dies wahrscheinlich die Ursache meines Elektrikproblems ist. Der Spannungsabfall unter Last mit Wechselstrom und Licht entspricht Ihrer Erfahrung zu genau, um ihn zu ignorieren. Ich habe immer wiederkehrende elektrische Probleme, die mit dem übereinstimmen, was Sie vor dem Austausch Ihrer Batterie beschrieben haben. Ihr realer Vergleich war wirklich hilfreich, insbesondere die spezifischen Spannungsrichtwerte. Ich werde mich melden, sobald die Werkstatt ihre Diagnose an der Ladespannung und dem Batteriezustand durchgeführt hat. Danke, dass Sie mir geholfen haben, den wahrscheinlichen Übeltäter einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
rolandblitz1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Transporter von 2010, und als jemand mit mäßigen Kfz-Reparaturerfahrung deuten diese Symptome sofort auf mögliche Probleme mit dem Ladesystem hin. Es begann genau wie bei Ihnen: Dimmende Lichter, schwierige Starts und die Batterie schien zu kämpfen. Anfangs dachte ich, es handele sich nur um Probleme mit der Batteriezustand, aber die Symptome blieben auch nach grundlegenden Prüfungen bestehen. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo sie eine umfassende Diagnose des Ladesystems durchführten. Es stellte sich heraus, dass das Problem mit der Lichtmaschine tatsächlich sekundär war, das Hauptproblem war eine defekte Batterie, die die Lichtmaschine zusätzlich belastete. Die Batterieprüfung ergab eine deutlich geringere Kapazität, obwohl sie äußerlich in Ordnung aussah. Die Reparatur umfasste: Kompletter Batteriewechsel, Prüfung der Lichtmaschinenleistung, Reinigung und Sicherung aller Batterieklemmenverbindungen, vollständige Überprüfung des Ladesystems. Die Gesamtkosten betrugen 290 €, und alle elektrischen Probleme wurden vollständig behoben. Die Werkstatt erklärte, dass das zu lange Ignorieren einer defekten Batterie andere elektrische Komponenten beschädigen kann. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Haben Sie diese Probleme eher bei Kaltstarts bemerkt? Verschlimmert sich das Problem, wenn mehrere elektrische Komponenten betrieben werden? Gibt es Kontrollleuchten oder Batteriewarnleuchten? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder auf etwas anderes hinweist.
(Übersetzt von Englisch)