lillystorm6
Alfa Romeo Warnleuchten signalisieren Probleme mit Lenkung und ABS
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lillystorm6 (Autor)
Vielen Dank für den detaillierten Einblick in die Probleme mit dem Reifensensor. Ihre Symptome entsprechen genau dem, was ich mit meiner Giulia erlebt habe. Nachdem ich Ihren Beitrag gelesen habe, bin ich sogar noch mehr davon überzeugt, dass wir das gleiche Problem hatten. Das Schütteln der Räder und die schwergängige Lenkung waren ziemlich beängstigend, bis ich es reparieren ließ. Hat die Reparatur seither gut gehalten? Ich bin auch neugierig auf die Gesamtkosten, denn meine Werkstatt vor Ort hat einen überraschend hohen Preis für einen scheinbar einfachen Reifensensorwechsel verlangt. Mussten Sie neben dem Sensor noch andere Teile ersetzen? Der geplatzte Reifen und die fehlerhafte Drucküberwachung haben bei meinem Auto ebenfalls eine Kettenreaktion von Problemen ausgelöst. Es wäre toll zu wissen, ob Ihre Reparaturrechnung mit dem übereinstimmt, was mir bevorsteht.
(Übersetzt von Englisch)
MarcelWag87
Seit der Reparatur funktioniert das Reifendruckkontrollsystem einwandfrei. Die Gesamtrechnung belief sich auf 280 Euro für den Austausch der defekten Ventilbaugruppe, wodurch die Warnungen bei niedrigem Reifendruck und die damit verbundenen Probleme vollständig behoben wurden. Die Reparatur hat sich als zuverlässig erwiesen, keine falschen Druckverlustwarnungen oder Lenkprobleme mehr. Das Rütteln der Räder verschwand sofort nach der Reparatur, und die Lenkung kehrte zu ihrem normalen Gefühl zurück. Auch die ABS-Warnleuchte leuchtete nicht mehr auf, was bestätigt, dass der fehlerhafte Reifensensor tatsächlich diese zahlreichen Systemwarnungen auslöste. Außer der Ventilbaugruppe selbst wurden keine weiteren Teile benötigt. Der Service umfasste auch eine ordnungsgemäße Kalibrierung des Reifensensors, die für eine genaue Drucküberwachung unerlässlich ist. 280 Euro für eine Reifenreparatur mögen zwar happig erscheinen, doch die spezielle Beschaffenheit des Drucküberwachungssystems und seine Integration mit anderen Fahrzeugsystemen rechtfertigen diese Kosten. Die Investition hat sich gelohnt, da die korrekte Reifendrucküberwachung wiederhergestellt und die besorgniserregenden Fahrsymptome beseitigt wurden. Ausgehend von Ihrer Beschreibung deckt Ihr Kostenvoranschlag wahrscheinlich ähnliche Komponenten und Kalibrierungsarbeiten ab.
(Übersetzt von Englisch)
lillystorm6 (Autor)
Ich habe mich gestern entschlossen, mein Auto zum Mechaniker zu bringen, nachdem ich Ihre Nachrichten gesehen hatte. Die Erfahrung entspricht genau dem, was Sie beschrieben haben. Das Luftleck vom defekten Sensor verursachte all diese Warnleuchten und Lenkungsprobleme. Die Reparatur hat mich insgesamt 295 Euro gekostet, was ziemlich genau dem entspricht, was Sie bezahlt haben. Sie ersetzten das Reifendruckkontrollventil und kalibrierten das System neu. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor, der innen völlig korrodiert war. Kein Wunder, dass er falsche Signale an den Computer sendete. Das Beste daran ist, dass das Auto jetzt perfekt fährt. Die schwergängige Lenkung ist verschwunden, es gibt kein Zittern mehr bei hoher Geschwindigkeit, und alle Warnleuchten sind erloschen. Es fühlt sich wie ein anderes Fahrzeug an. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es weitere Probleme verursacht. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Während des Aufenthalts in der Werkstatt wurde auch der Reifendruck überprüft und der Reifen gewechselt. Das Geld war gut angelegt, wenn man bedenkt, wie viele Probleme dieser eine defekte Sensor verursacht hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
MarcelWag87
Da ich bei meinem 2018er Alfa Romeo Stelvio ähnliche Symptome festgestellt habe, kann ich einschlägige Reparaturerfahrungen weitergeben. Das Reifendruckkontrollsystem ist oft mit dem ABS und den Lenksystemen verbunden. Wenn der Reifensensor defekt ist, kann er mehrere Warnleuchten auslösen und irreführende Symptome hervorrufen. In meinem Fall verursachte das defekte Reifensensormodul trotz ordnungsgemäß aufgepumpter Reifen falsche Druckmessungen. Die von Ihnen beschriebene schwergängige Lenkung und das Rütteln der Räder stimmen mit meinen Erfahrungen überein. Das defekte Ventil sendete fehlerhafte Signale an den Fahrzeugcomputer und beeinträchtigte sowohl das ABS als auch die Servolenkung. Dies ist ein bekanntes Problem, das eine Kaskade von Warnleuchten und Leistungsproblemen auslösen kann. Die Reparatur erforderte den Austausch der Reifendrucksensor-Ventilbaugruppe. Dies war ein ernstes Problem, denn wenn es nicht behoben wurde, konnte es zu folgenden Folgen führen: Unzuverlässige Reifendrucküberwachung, Beeinträchtigung der ABS-Funktion, übermäßiger Verschleiß von Lenkungsbauteilen, potenzielle Sicherheitsrisiken bei höheren Geschwindigkeiten Der fehlerhafte Reifendrucksensor mag zwar unbedeutend erscheinen, seine Auswirkungen auf mehrere Systeme machen eine professionelle Diagnose jedoch unerlässlich. Die Werkstatt sollte zunächst das Reifendruckkontrollsystem überprüfen, bevor sie andere Komponenten untersucht.
(Übersetzt von Englisch)