100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leo_tiger1

Alfa Romeo AC-Ausfall: Schnell-Diagnose-Leitfaden

Brauche Rat über AC-Kompressor Symptome, hatte jemand ähnliche Probleme? Meine Klimaanlage funktionierte plötzlich nicht mehr und die Warnleuchte leuchtete auf. Ich bekomme keine kalte Luft und das System lässt sich nicht einmal mehr einschalten. Das Auto zeigt auch einen Fehlercode an. Ich frage mich, ob dies auf einen defekten Kompressor hinweist und mit welchen Reparaturkosten ich rechnen muss. Bisherige Erfahrungen mit Klimaanlagenreparaturen bei meinem Mechaniker waren nicht besonders gut, daher suche ich nach Empfehlungen, was ich zuerst überprüfen sollte. Auto-Details: Alfa Romeo 147 (2005), Dieselmotor, 60885 KM Hat jemand ähnliche Probleme mit der Reparatur der Klimaanlage bei diesem Modell gehabt? Was war das eigentliche Problem und die ungefähren Reparaturkosten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

georgwolf73

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Alfa Romeo 159 2.0 JTD (2008), als das Kühlsystem des Fahrzeugs komplett ausfiel. Die Symptome stimmten überein: keine kalte Luft, System reagiert nicht, Warnleuchte leuchtet. Die Diagnose ergab mehrere Probleme: Der Klimakompressor hatte sich aufgrund eines niedrigen Autokühlmittelstands festgefressen, was das Steuergerät veranlasste, das System abzuschalten, um weitere Schäden zu verhindern. Das eigentliche Problem war ein langsames Leck im System, das bis zum Ausfall des Kompressors unbemerkt blieb. Die Reparatur erforderte: Kompletter Austausch des Klimakompressors, Spülen des Systems mit neuem Kältemittel, Auffüllen mit frischem Autokältemittel, Austausch aller Dichtungen und O-Ringe, Zurücksetzen des Steuergeräts Dies war eine schwerwiegende Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte für Autoklimaanlagen erforderte. Das System musste ordnungsgemäß evakuiert und auf Dichtheit geprüft werden, bevor die neuen Komponenten eingebaut werden konnten. Die gesamte Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 6 Stunden. Bevor Sie davon ausgehen, dass es der Kompressor ist, lassen Sie ihn von einem qualifizierten Techniker überprüfen: Kältemittelstand und mögliche Lecks, elektrische Verbindungen zum Steuergerät, Einkuppeln des Kompressors, Systemdruckmessungen Der 147 hat viele Komponenten der Klimaanlage mit anderen Alfa-Modellen dieser Epoche gemeinsam, so dass diese Probleme recht häufig auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

leo_tiger1 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich habe vor kurzem fast identisch Fahrzeug HVAC Probleme mit meinem 147 JTD. Die Symptome begannen auf die gleiche Art und Weise, die Klimaanlage blieb stehen, Warnleuchten, keine Reaktion des Systems. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um ein Kältemittelleck aus einer korrodierten Leitung handelte, das schließlich zum Ausfall des Kompressors führte. Der Mechaniker fand bei der Inspektion mehrere Risse in den Leitungen der Klimaanlage. Können Sie sich erinnern, wie hoch die Reparaturkosten letztendlich waren? Bei mir waren es etwa 850 Euro, einschließlich Ersatzteile und Arbeitszeit, aber die Preise können sehr unterschiedlich sein. Läuft Ihre Klimaanlage seit der Reparatur problemlos? Ich habe festgestellt, dass meine Kühlleistung in diesem Sommer etwas schwächer war als bei der ersten Reparatur.

(Übersetzt von Englisch)

georgwolf73

Die Gesamtreparaturkosten für meine Klimaanlage beliefen sich auf 980 Euro, die sowohl die Reparatur des defekten Klimaanlagensteuergeräts als auch den Ausfall des Kältemittelkompressors abdeckten. Im Preis inbegriffen waren alle Teile, die Arbeit und eine komplette Systemaufladung. Seit der Reparatur des Kühlsystems funktioniert meine Klimaanlage einwandfrei und mit gleichbleibender Leistung. Die Autowerkstatt hat alle Komponenten gründlich diagnostiziert und repariert und nicht nur die offensichtlichen Teile ausgetauscht. Im Gegensatz zu Ihrer Erfahrung habe ich keine Verringerung der Kühlleistung festgestellt, die Luft bleibt auch bei längeren Fahrten konstant kalt. Das Wichtigste war, dass sowohl der Kompressor als auch das Steuergerät auf einmal repariert wurden. Häufig fallen diese Komponenten bei diesen Modellen zusammen aus, so dass die Reparatur nur einer Komponente zu anhaltenden Problemen führen kann. Der Austausch des Klimakompressors allein hätte den Ausfall des gesamten Systems nicht beheben können. Ausgehend von Ihrer Beschreibung der schwachen Kühlung könnte es sich lohnen, den Kühlmitteldruck zu überprüfen. Manchmal muss das System nach der ersten Reparatur geringfügig eingestellt werden, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.

(Übersetzt von Englisch)

leo_tiger1 (Autor)

Ich komme gerade von meinem erneuten Besuch beim Mechaniker wegen der Probleme mit der Klimaanlage zurück. Sie stellten fest, dass der Kältemitteldruck seit der ersten Reparatur leicht gesunken war, was die verminderte Kühlleistung verursachte. Eine schnelle Druckprüfung ergab ein winziges Leck an einem der Anschlusspunkte, das bei der ersten Reparatur übersehen worden war. Die Reparatur war relativ einfach und erforderte lediglich neue Dichtungen und eine Auffüllung mit Kältemittel. Diesmal war sie mit nur 120 Euro wesentlich günstiger. Die Autokühlung ist jetzt wieder voll einsatzfähig. Der Mechaniker erklärte mir, dass sich diese kleinen Lecks manchmal erst bemerkbar machen, wenn das System schon eine Weile in Betrieb ist. Er hat mir auch gezeigt, wie ich Frühwarnzeichen für Probleme mit dem Klimakompressor erkennen kann, um eine weitere größere Reparatur zu vermeiden. Ich bin froh, dass ich das Problem frühzeitig erkannt habe, bevor es den neuen Kompressor beschädigen konnte. Die Klimaanlage bläst jetzt wieder richtig kalte Luft, genau wie bei der ersten Reparatur. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, alle Leistungsänderungen der Klimaanlage schnell überprüfen zu lassen, selbst wenn sie geringfügig erscheinen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: