ralfschmid1
Alfa-Motor stirbt ab: Die wichtigsten Anzeichen für einen Ausfall des Kraftstoffreglers
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ralfschmid1 (Autor)
Dieses Problem begann kurz nach der letzten Wartung bei 76878 KM. Nachdem ich die Vorschläge überprüft habe, kann ich bestätigen, dass die Fehlzündungen bei warmem Motor schlimmer werden. Der raue Leerlauf macht sich vor allem beim morgendlichen Start bemerkbar. Mein Mechaniker hat den Code P0171 ermittelt, der auf ein mageres Kraftstoffgemisch hinweist. Die Kraftstoffpumpe scheint zu funktionieren, denn ich höre sie beim Drehen des Schlüssels anlaufen. Aufgrund der Rückmeldungen werde ich zuerst den Druck in der Kraftstoffleitung prüfen lassen, bevor ich Teile austausche. Vielen Dank für den Hinweis zum Entlüftungsverfahren, ich werde sicherstellen, dass dies ordnungsgemäß durchgeführt wird, wenn Arbeiten am Kraftstoffsystem erforderlich sind.
(Übersetzt von Englisch)
jonathanjohnson76
Ihre Symptome mit dem Code P0171 entsprechen genau dem, womit ich bei meinem 156 zu kämpfen hatte. Nachdem wir den Druck in der Kraftstoffleitung geprüft hatten, stellten wir fest, dass sowohl der Drucksensor als auch der Kraftstoffdruckregler zu dem Problem mit dem mageren Gemisch beitrugen. Der raue Leerlauf beim Kaltstart war ein deutlicher Indikator, und wie bei Ihnen verschlimmerten sich die Probleme, als der Motor warmlief. Die Kraftstoffpumpe funktionierte in meinem Fall ebenfalls einwandfrei, aber der Kraftstoffdruckregler hielt den Druck unter verschiedenen Betriebsbedingungen nicht konstant. Die komplette Reparatur umfasste: Austausch des Kraftstoffdruckreglers (180 Euro), Einbau eines neuen Drucksensors (95 Euro), vollständige Entlüftung des Systems Nach der Reparatur war der Magerzustand vollständig behoben. Der Motor kehrte zu einem ruhigen Leerlauf zurück, und die Leistungsabgabe war wieder gleichmäßig. Mein Mechaniker erwähnte, dass sich diese Komponenten, wenn sie ausfallen, oft allmählich verschlechtern, was erklärt, warum die Symptome bei Hitze schlimmer werden. Ein Tipp: Stellen Sie sicher, dass der Mechaniker den Kraftstoffdruck sowohl bei kalten als auch bei warmen Betriebstemperaturen überprüft. Das hat in meinem Fall geholfen, die defekten Komponenten zu identifizieren, da die Messwerte im kalten und warmen Betrieb uneinheitlich waren.
(Übersetzt von Englisch)
ralfschmid1 (Autor)
Der Diagnoseprozess macht jetzt immer mehr Sinn. Vielen Dank für die ausführliche Erfahrung, insbesondere für die Überprüfung des Kraftstoffdrucks bei verschiedenen Temperaturen. Mein Mechaniker hat die Druckprüfung für morgen früh angesetzt, und auf der Grundlage Ihres Feedbacks werde ich sicherstellen, dass sie sowohl im kalten als auch im warmen Zustand prüfen, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Mein Fall scheint dem Ihren sehr ähnlich zu sein, mit dem mageren Zustand und den temperaturabhängigen Symptomen. Es ist gut zu wissen, dass sowohl der Druckregler als auch der Sensor überprüft werden müssen. Ich werde vorsichtshalber rund 275 Euro für Ersatzteile einplanen. Die Investition scheint sich zu lohnen, um die Probleme mit der Kraftstoffeffizienz zu beheben und die ständige Motorkontrollleuchte zu löschen. Interessant ist der Hinweis auf die allmähliche Verschlechterung des Zustands. Wenn ich zurückblicke, habe ich in den letzten Monaten einen leichten Leistungsabfall bemerkt, bevor die größeren Symptome auftraten. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald wir wissen, ob der Kraftstoffdruckregler die Ursache ist und die Reparatur abgeschlossen ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jonathanjohnson76
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2008 Alfa 156 2.2 JTS. Mit einiger Erfahrung in der Arbeit an Kraftstoffsystem Probleme, kann ich diese Symptome, vor allem die rauen Leerlauf und Leistungsverlust in Verbindung mit der Check Engine Licht beziehen. Als das Problem begann, brachte ich den Wagen in meine Stammwerkstatt. Dort wurde zunächst ein Problem mit dem Kraftstoffdruckregler diagnostiziert, aber es stellte sich heraus, dass der Fehlercode durch einen kürzlich durchgeführten Kraftstofffilterwechsel ausgelöst wurde. Der Druck in der Kraftstoffleitung war aufgrund einer unsachgemäßen Entlüftung des Systems nach dem Filterwechsel ungleichmäßig. Die Behebung des Problems war einfach: das Kraftstoffsystem wurde ordnungsgemäß entlüftet und das Motormanagementsystem zurückgesetzt. Die Gesamtkosten betrugen 45 Euro und dauerten etwa eine Stunde. Die Motorkontrollleuchte leuchtete nicht mehr auf und der unruhige Leerlauf verschwand vollständig. Bevor Sie mir spezifischere Lösungen vorschlagen, können Sie mir bitte sagen, was Sie wissen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres 159? Wann wurde der letzte Kraftstofffilter gewechselt? Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Wird das Problem schlimmer, wenn der Motor warm ist? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um eine andere Ursache im Kraftstoffsystem handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)