ninaknight15
Alfa 8C Leistungsprobleme: Schlechte Zündkerzen vs. Reparatur des Kraftstoffsystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ninaknight15 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung zu Ihren Giulietta-Problemen. Mein 8C ist jetzt seit 2 Tagen in der Werkstatt und man hat ähnliche Probleme mit Zündaussetzern festgestellt, die durch abgenutzte Zündkerzen und eine defekte Zündspule verursacht wurden. Der Luftfilter war auch völlig verstopft, was den rauen Leerlauf noch verschlimmerte. Wissen Sie noch ungefähr, was Sie für Ihre Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich nur, ob der Kostenvoranschlag, den ich bekommen habe, angemessen ist. Ich bin auch neugierig, ob Sie noch andere Probleme hatten, seit Sie ihn repariert haben?
(Übersetzt von Englisch)
VWTobi
Schön zu hören, dass man sich um Ihren 8C kümmert. Meine endgültige Reparaturrechnung belief sich auf 265 Euro. Darin enthalten war die Reparatur eines Lecks, das sie in der Auspuffanlage gefunden hatten. Nachdem sie die verschlissenen Zündkerzen und die defekte Zündspule ersetzt hatten, war der unruhige Motorlauf komplett verschwunden. Seit der Reparatur vor drei Monaten läuft der Motor wieder einwandfrei und ohne Probleme. Die Wartung hat wirklich einen Unterschied gemacht, kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen und der Leerlauf ist jetzt völlig stabil. Die Einspritzdüsen waren in meinem Fall tatsächlich in Ordnung, sie mussten nur gründlich gereinigt werden. Bei Ihrem 8C deuten diese Symptome eindeutig auf Probleme mit der Zündanlage hin. Wenn Sie den verstopften Luftfilter zusammen mit den Problemen mit den Zündkerzen und der Zündspule beheben, sollten Sie die für diese Motoren typische gleichmäßige Leistung zurückerhalten. Am wichtigsten war es, das Problem frühzeitig zu erkennen, bevor der Kurbelwellensensor oder andere Komponenten durch die ständigen Zündaussetzer beeinträchtigt werden konnten. Eine gute Wartung des Zahnriemens ist bei diesen Motoren ebenfalls entscheidend, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
ninaknight15 (Autor)
Habe heute endlich meinen 8C aus der Werkstatt zurückbekommen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 890 Euro, was angesichts der ganzen Arbeit, die sie gemacht haben, angemessen erscheint. Der Mechaniker zeigte mir die alten Zündkerzen, sie waren völlig zerschossen und hatten eine seltsame weiße Beschichtung auf ihnen. Sie stellten auch fest, dass die Lambdasonde anfing, auszufallen, was einige der Fehlercodes erklärte. Der Unterschied, wie er jetzt läuft, ist wie Tag und Nacht. Kein rauer Leerlauf oder Ruckeln beim Beschleunigen mehr. Der Motor fühlt sich wieder geschmeidig und reaktionsschnell an, genau wie damals, als ich ihn gekauft habe. Die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben und die Leistungsentfaltung ist viel gleichmäßiger. Ich bin wirklich froh, dass ich diese Probleme entdeckt habe, bevor sie größeren Schaden anrichten konnten. Die Werkstatt hat mir alles genau erklärt und mir sogar alle alten Teile gezeigt, die sie ersetzt haben. Eine viel bessere Erfahrung als mein letzter Mechaniker, der einfach nur ungewöhnliche Teile ersetzen wollte, ohne eine richtige Diagnose zu stellen. Ich werde mich von nun an auf jeden Fall an die regelmäßige Wartung halten, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir mit der Überprüfung der Zündanlage den richtigen Weg gezeigt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
VWTobi
Letzten Monat hatte ich ähnliche Symptome mit meinem 2011er Alfa Romeo Giulietta mit dem 1,4-Liter-Benzinmotor. Der raue Leerlauf und das Ruckeln beim Beschleunigen stellten sich als eine Kombination von Problemen heraus. Die wichtigsten gefundenen Probleme waren: Defekte Zündkerzen, die Fehlzündungen verursachen, Kohlenstoffablagerungen an den Einspritzdüsen, gerissene Unterdruckleitungen Diese Symptome entsprechen dem, was Sie bei Ihrem 8C beschreiben. Der unregelmäßige Lauf und die Motorkontrollleuchte sind klassische Anzeichen für Probleme mit der Zündanlage. In meinem Fall waren die Zündkerzen völlig verschlissen und hatten den falschen Abstand. Die Reparatur umfasste: Einbau neuer Zündkerzen, Reinigung der Einspritzdüsen, Druckprüfung des Kraftstoffsystems, Austausch der Unterdruckleitungen Nach der Reparatur lief der Motor wieder rund, ohne Ruckeln oder rauen Leerlauf. Die Motorkontrollleuchte blieb ausgeschaltet. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um Schäden am Katalysator zu vermeiden. Ich würde empfehlen, zunächst eine vollständige Diagnose des Zündsystems durchzuführen und sich dabei auf die Zündkerzen und die Zündspulen zu konzentrieren, bevor man sich den Komponenten des Kraftstoffsystems zuwendet.
(Übersetzt von Englisch)