100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karl_hartmann3

Alfa 166 Kühlungssteuerungsmodul Fehler löst Überhitzung aus

Mein Alfa 166 3.2 zeigt Anzeichen für ernsthafte Probleme mit dem Kühlsystem, die möglicherweise auf Probleme mit dem Steuermodul zurückzuführen sind. Der Motor überhitzt schnell, wodurch die Motorprüfleuchte ausgelöst wird, und aufgrund des Überdrucks im System tritt Kühlmittel aus. Die Fahrzeugdiagnose deutet auf einen CAN-Bus-Kommunikationsfehler zwischen dem Motorsteuergerät und den Komponenten des Kühlsystems hin. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt, bei denen ein Softwarefehler oder eine Fehlfunktion des Steuermoduls zu Ausfällen des Kühlsystems geführt hat? Ich suche speziell nach Reparaturlösungen von denjenigen, die dies behoben haben, einschließlich der Frage, ob der Austausch von Komponenten oder nur eine Neuprogrammierung des Steuergeräts erforderlich war. Ich würde mich freuen, wenn ich etwas über die Diagnoseschritte und die endgültigen Lösungen sowie über grobe Kostenschätzungen für die Reparatur erfahren würde.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

norbert_meier4

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit der Verkabelung bei meinem Alfa 159 3.0, als er fast identische Probleme mit dem Kühlsystem hatte. Da ich einige Erfahrung mit diesen Modellen habe, kann ich Ihnen sagen, dass diese Symptome oft auf eine gestörte Datenverbindung zwischen dem Steuermodul und den Komponenten des Kühlsystems hinweisen. Der von Ihnen beschriebene CAN-Bus-Kommunikationsfehler entspricht genau dem, was mein Mechaniker gefunden hat, in meinem Fall war es eine beschädigte Kabelverbindung, die zum Kühlsystem-Steuergerät führte. Die ständige Überhitzung und der Druckaufbau waren darauf zurückzuführen, dass das System nicht die richtigen Signale zur Regulierung des Kühlmittelflusses erhielt. Die Reparatur erforderte sorgfältige Diagnosetests, um den genauen Fehler in der Verbindung zu lokalisieren. Sobald der Fehler gefunden war, wurde die Verkabelung repariert und das Steuermodul neu kalibriert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro für Teile und Arbeit zusammen. Bevor Sie weitere spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Baujahr Ihres 166, aktueller Kilometerstand, wann das Problem zum ersten Mal auftrat, kürzlich durchgeführte Arbeiten am Kühlsystem, ob das Problem eher im Leerlauf oder während der Fahrt auftritt, um festzustellen, ob Ihr Problem die gleiche Ursache hat wie meines.

(Übersetzt von Englisch)

karl_hartmann3 (Autor)

Wie in meinem ersten Beitrag erwähnt, hat mein 2007 Alfa Romeo 166 148713 KM auf dem Kilometerzähler. Ich füge nur hinzu, dass mein letzter Service vor 3 Monaten stattfand, der eine routinemäßige Inspektion des Kühlsystems, aber keine spezifischen Reparaturen umfasste. Die Fahrzeugdiagnose deutet auf schwerwiegende Kommunikationsprobleme im Steuergerät hin. Nach Ihren Erfahrungen scheint ein Problem mit der Verkabelung, das zu Datenverbindungsfehlern führt, sehr wahrscheinlich zu sein. Ihre Beschreibung des CAN-Bus-Fehlers passt perfekt zu meinen Symptomen. Ich habe auch ähnliche druckbedingte Kühlmittellecks. Die Reparaturkosten von 95 Euro klingen vernünftig, wenn sich herausstellt, dass es an der Verkabelung liegt. Ich werde meinen Mechaniker zuerst die Verbindungen zwischen dem Steuergerät und den Komponenten des Kühlsystems überprüfen lassen, bevor ich irgendwelche größeren Teile austausche.

(Übersetzt von Englisch)

norbert_meier4

Wie ich sehe, haben Sie erwähnt, dass Sie die Verkabelung des Steuergeräts überprüft haben, was in meinem Fall definitiv der richtige erste Schritt war. Aber in Anbetracht Ihrer Laufleistung und Ihres Baujahrs gibt es noch eine weitere mögliche Ursache, die ich nach meiner ersten Reparatur entdeckt habe. Der Diagnosefehlercode, der auf die Kommunikation mit dem Steuermodul hinweist, kann manchmal durch eine defekte Thermostatgehäusebaugruppe ausgelöst werden. Als mein Motor Monate später wieder zu funktionieren begann, stellten wir fest, dass der elektronische Thermostat falsche Temperaturdaten über die Datenverbindung an das Steuergerät sendete. Das System las die Motortemperatur falsch, was zu Überhitzung und Druckproblemen führte. Eine neue Thermostatbaugruppe mit aktualisierten Kabelanschlüssen behob das Problem dauerhaft. Die Kosten für die Reparatur betrugen etwa 280 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die wichtigsten Anzeichen dafür, dass es nicht nur an der Verkabelung, sondern auch am Thermostat liegen könnte: Schwankende Temperaturwerte, intermittierende Überhitzung, Kühlmittelverlust, auch wenn die Druckprüfung keine offensichtlichen Lecks zeigt, Steuermodul, das widersprüchliche Temperatursignale empfängt Eine vollständige Diagnose, die sich auf die Kommunikation des Kühlsystemsteuergeräts konzentriert, würde bestätigen, ob es sich um die gleiche Ursache handelt.

(Übersetzt von Englisch)

karl_hartmann3 (Autor)

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über die Thermostatgehäusebaugruppe und ihre Verbindung zu Problemen mit dem Steuermodul. Die von Ihnen erwähnten schwankenden Temperaturwerte und der inkonsistente Druck entsprechen genau meinen Symptomen. Der Kommunikationsfehler zwischen den Komponenten macht jetzt noch mehr Sinn, meine Temperaturanzeige zeigt unregelmäßige Werte, die nicht mit dem tatsächlichen Motorverhalten übereinstimmen. Angesichts dieser übereinstimmenden Symptome und des Alters des Fahrzeugs stimme ich zu, dass der elektronische Thermostat falsche Daten über das CAN-Bus-System senden könnte. Ich werde meinen Mechaniker bitten, die von Ihnen vorgeschlagene vollständige Diagnose des Kühlsystemsteuergeräts durchzuführen. Die Kosten von 280 Euro für den Austausch der kompletten Thermostatbaugruppe sind zwar höher als die Reparatur der Verkabelung, aber immer noch angemessen, wenn dadurch künftige Verbindungsprobleme und Kühlmittellecks vermieden werden. Gut zu wissen, dass sowohl die Datenverbindungskabel als auch die Thermostatbaugruppe selbst überprüft werden. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald wir festgestellt haben, was in meinem Fall die Kommunikationsprobleme des Steuermoduls verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: