moritzlehmann44
Alfa 156 Schwerer Start und Abwürgen deutet auf defekten Sensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
moritzlehmann44 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort zum Problem mit dem Nockenwellenstellungssensor. Ich hatte genau das gleiche Problem, und die Symptome stimmen perfekt überein, insbesondere das Abwürgen im Leerlauf und die Startprobleme. Der Zündzeitpunkt war wegen des defekten Sensors völlig falsch. Mein Motorsteuergerät zeigte auch die gleichen Fehlercodes an. Ich ließ die Reparatur durchführen, und sowohl der Kurbelwellensensor als auch das Geberrad wurden ersetzt. Das Auto läuft jetzt einwandfrei. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles einwandfrei? Es wäre gut zu wissen, ob später irgendwelche Probleme auftauchen.
(Übersetzt von Englisch)
benhuber47
Schön zu hören, dass Sie es repariert haben. Nach meiner Reparatur mit dem Nockenwellensensor und dem Austausch des Geberrades läuft das Auto jetzt seit über 8 Monaten einwandfrei. Die Gesamtkosten betrugen 695 Euro für Teile und Arbeit, was im Rahmen dessen liegt, was andere für ähnliche Reparaturen bezahlt haben. Die Reparatur hat alle Probleme mit dem Zündzeitpunkt und den Fehlzündungen, die ich hatte, vollständig beseitigt. Kein Abwürgen im Leerlauf und keine Startschwierigkeiten am Morgen mehr. Das Motorsteuergerät zeigt seit der Reparatur keine Fehlercodes mehr an. Wenn man bedenkt, wie gut er jetzt läuft, ist er jeden Cent wert. Achten Sie nur darauf, die Motorleistung im Auge zu behalten, denn diese Sensoren können Frühwarnzeichen anzeigen, wenn sie wieder ausfallen, obwohl es ziemlich selten ist, dass die Reparatur wiederholt werden muss, wenn sie beim ersten Mal richtig durchgeführt wurde.
(Übersetzt von Englisch)
moritzlehmann44 (Autor)
Hier ist meine Geschichte, nachdem ich es repariert hatte. Nachdem ich über ähnliche Probleme und Sensorausfälle gelesen hatte, beschloss ich, den Wagen zu einem anderen Mechaniker zu bringen, der auf Sensortests und -diagnosen spezialisiert ist. Die neue Werkstatt diagnostizierte das Problem mit dem Nockenwellensensor richtig, nachdem sie einen kompletten Scan durchgeführt hatte. Sie stellten fest, dass sowohl der Sensor als auch das Geberrad ausgetauscht werden mussten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 720 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Etwas teuer, aber das war es wert. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus und das Auto springt sofort an. Keine Probleme mehr mit dem Abwürgen im Leerlauf. Der Zündzeitpunkt ist genau richtig und der Motor läuft einwandfrei. Ich fahre das Auto jetzt seit etwa 2 Monaten ohne Probleme. Ich habe mit diesem Mechaniker viel bessere Erfahrungen gemacht, er hat mir alles genau erklärt und die Arbeit an einem Tag erledigt. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt zu meinem vorherigen Mechaniker zu gehen, der das Problem völlig übersehen hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
benhuber47
Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem Alfa 159 2.2 JTS von 2009. Der Motor hatte Mühe, den Leerlauf zu halten und wurde häufig abgewürgt. Die Motorkontrollleuchte wurde ausgelöst, weil der Nockenwellenpositionssensor das Geberrad nicht richtig ablesen konnte. Das Motorsteuermodul erhielt falsche Steuersignale, was zu Fehlzündungen und unruhigem Motorlauf führte. Das Hauptproblem war nicht der Sensor selbst, sondern das Geberrad an der Nockenwelle hatte einen Defekt entwickelt. Das bedeutete, dass sowohl der Nockenwellensensor als auch das Geberrad ausgetauscht werden mussten. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine schwerwiegende Reparatur handelte, da der Zugang zur Nockenwelle erhebliche Arbeiten am Motor erforderte. Die Symptome sind sehr charakteristisch für dieses Problem bei diesen Motoren: schlechtes Anlassen, Abwürgen im Leerlauf und Leistungsschwankungen. Ohne korrekte Nockenwellenpositionsdaten kann das Motorsteuergerät die korrekte Steuerzeit nicht beibehalten. Ich würde dringend empfehlen, zunächst die Fehlercodes auszulesen, um festzustellen, ob der Nockenwellenstellungssensor Fehler meldet. Auf diese Weise können Sie unnötige Reparaturen vermeiden und feststellen, ob Ihre Symptome mit dieser häufigen Fehlerquelle übereinstimmen.
(Übersetzt von Englisch)