100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

robinjung9

Alfa 156 MAF-Sensor Probleme verursachen Motor Probleme

Mein 2001er Alfa 156 Diesel zeigt in letzter Zeit Anzeichen eines Sensorfehlers, verbraucht mehr Kraftstoff als üblich und bleibt im Leerlauf stehen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, und beim Beschleunigen tritt Rauch auf. Diese Symptome deuten auf einen defekten Luftmassenmesser hin, aber ich möchte das bestätigen, bevor ich Teile austausche. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Lufteinlass bei seinem Alfa 156 gehabt? Ich suche nach Ratschlägen zur Diagnose und zu Reparaturerfahrungen, insbesondere im Hinblick auf den Austausch des Luftmassenmessers. Der Leistungsabfall ist ziemlich spürbar, und ich muss das Problem bald in den Griff bekommen. Worauf sollte ich achten, wenn ich es reparieren lasse?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sophiafischer5

Ich hatte letzten Winter fast das gleiche Problem mit meinem 2003er Alfa 155 Diesel. Mit einiger Erfahrung im Umgang mit Autos kann ich sagen, dass diese Symptome klassische Anzeichen für einen defekten Luftmassenmesser sind. Die Motorkontrollleuchte und ein schlechter Kraftstoffverbrauch waren die ersten Anzeichen. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis war völlig daneben, was dazu führte, dass der Motor fett lief und Rauch produzierte. Nachdem die Werkstatt den Luftfilter geprüft und für sauber befunden hatte, bestätigte sie durch einen Diagnosetest, dass der Luftmassenmesser der Übeltäter war. Die Reparatur kostete mich 365 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal, und der Motor läuft wieder rund. Das Rauchproblem ist vollständig verschwunden. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres 156, wann wurde der Luftfilter das letzte Mal gewechselt, eventuelle Diagnosecodes, ob die Symptome bei kaltem oder warmem Wetter schlimmer werden Diese alten Alfa-Motoren reagieren sehr empfindlich auf Probleme mit dem Lufteinlass, aber wenn sie einmal richtig repariert sind, laufen sie wieder wie neu.

(Übersetzt von Englisch)

robinjung9 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 94345 KM durchgeführt und beinhaltete eine vollständige Diagnose. Damals wurden auch der Luftfilter und der Kraftstofffilter ausgetauscht. Die Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis haben sich seit diesem Service definitiv verschlimmert. Das Abwürgen des Motors macht sich vor allem beim Kaltstart bemerkbar, und der niedrige Kraftstoffverbrauch macht sich jetzt auch in meinem Geldbeutel bemerkbar. Die Messwerte des MAF-Sensors sind laut meinem OBD-Scanner fehlerhaft. Wenn ich das Auto bei wärmerem Wetter laufen lasse, scheint sich die Leistung leicht zu verbessern, aber der übermäßige Kraftstoffverbrauch und der Rauch sind immer noch vorhanden. Das Abwürgen des Motors tritt jedoch unabhängig von der Temperatur auf. Würde der Austausch des MAF-Sensors all diese Symptome beheben, oder sollte ich nach anderen möglichen Ursachen für die Probleme mit dem Lufteinlass suchen?

(Übersetzt von Englisch)

sophiafischer5

Vielen Dank für diese Details über Ihren 156. Nachdem ich meinen 155 MAF-Sensor repariert hatte, lernte ich einiges über das Luftansaugsystem dieser Motoren. Die unregelmäßigen Messwerte des MAF-Sensors von Ihrem OBD-Scanner bestätigen, was ich erlebt habe. Die Probleme beim Kaltstart und die temperaturbedingten Leistungsänderungen sind ebenfalls sehr ähnlich zu dem, womit ich zu kämpfen hatte. Wenn der Luftmassenmesser ausfällt, kann er das Luft-Kraftstoff-Verhältnis nicht richtig messen, was zu genau diesen Symptomen führt. In meinem Fall hat der Austausch des MAF-Sensors folgende Probleme behoben: übermäßiger Kraftstoffverbrauch, Kaltstartprobleme, Rauchentwicklung beim Beschleunigen, Motorkontrollleuchte, Leistungsabfall bei allen Witterungsbedingungen Ein Wort der Vorsicht aus meiner Erfahrung: Überprüfen Sie vor dem Austausch die Kabelverbindung zum MAF-Sensor. Mein Mechaniker fand Korrosion an den Steckerstiften, die wir im Rahmen der Reparatur gereinigt haben. Die Tatsache, dass Ihr Luftfilter relativ neu ist, schließt eine häufige Ursache für ähnliche Symptome aus. Dies deutet darauf hin, dass der MAF-Sensor das Hauptproblem ist, so wie es in meinem Fall der Fall war. Ein neuer MAF-Sensor sollte all diese Probleme lösen, wenn man bedenkt, wie identisch die Symptome mit denen sind, die ich bei meinem Alfa hatte.

(Übersetzt von Englisch)

robinjung9 (Autor)

Vielen Dank für die hilfreichen Informationen zu den Problemen mit dem MAF-Sensor. Es sieht so aus, als ob meine Symptome genau dem entsprechen, was Sie mit Ihrem Auto erlebt haben. Die übereinstimmenden Symptome bestärken mich in meinem Verdacht, dass der Sensor defekt ist. Die Motorkontrollleuchte, das Abwürgen und der hohe Kraftstoffverbrauch werden von Tag zu Tag schlimmer. Da mein Luftfilter neu ist und die OBD-Messwerte unregelmäßige MAF-Sensordaten anzeigen, bin ich zuversichtlich, dass ich mit dem Austausch weitermachen kann. Ich werde auf jeden Fall die Kabelverbindungen auf Korrosion überprüfen lassen, bevor ich den neuen Sensor einbaue. Wenn sich das Luft-Kraftstoff-Verhältnis wieder normalisiert hat, sollten die Rauchprobleme gelöst und die Gesamtleistung verbessert sein. Ich werde nächste Woche einen Termin für die Reparatur vereinbaren und sicherstellen, dass beim Austausch des MAF-Sensors auch das gesamte Ansaugsystem überprüft wird. Ich hoffe, dass sich dadurch mein Kraftstoffverbrauch wieder normalisiert und die Kaltstartprobleme verschwinden. Nochmals vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Es hat wirklich geholfen, die Diagnose zu bestätigen und mir einen klaren Weg zur Behebung dieser Probleme zu weisen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: