100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

konstantinfox84

Alfa 147: Probleme mit der Kraftstoffanzeige führen zum Abwürgen des Motors

Ich suche Hilfe für meinen 2002er Alfa 147 Benzin, die Tankanzeige scheint nicht zu stimmen und der Motor bleibt im Leerlauf stehen. Die Motorkontrollleuchte ist an und der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler an. Ich vermute, dass der Kraftstoffstandssensor defekt sein könnte, würde aber gerne von anderen hören, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination von Problemen? Was war in Ihrem Fall der eigentliche Fehler und die Reparaturlösung? Auch Informationen über die Reparaturkosten wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gerhardkeller64

Da ich einige Erfahrung mit Fahrzeugelektronik habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2004er Alfa 156 Benzin. Die Symptome waren fast identisch: falsche Anzeigen der Kraftstoffanzeige und Abwürgeprobleme. Nachdem ich das Kraftstoffsystem gründlich überprüft hatte, fand mein Mechaniker eine durchgebrannte Sicherung, die mit dem Stromkreis des Kraftstoffsensors verbunden war. Der defekte Sensor nahm zu viel Strom auf, was zum Durchbrennen der Sicherung führte. Dies führte zu unregelmäßigen Messwerten und beeinträchtigte das Motormanagementsystem. Die Reparatur war einfach: Durch den Austausch der Sicherung und des defekten Sensors wurde der normale Betrieb wiederhergestellt. Die Gesamtkosten betrugen 52 Euro für Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden sowohl die Anzeigeprobleme als auch das Problem des Abwürgens vollständig behoben. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Zeigt die Anzeige ungewöhnliche Werte an oder ist sie blockiert? Wann traten die Symptome erstmals auf? Haben Sie kürzlich an einer anderen Tankstelle getankt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich mit dem Fehler am Kraftstoffsensor erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

konstantinfox84 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 102259 KM durchgeführt. Ich habe mein Auto gestern mit der gleichen Diagnose aus der Werkstatt zurückbekommen. Sie stellten fest, dass der Kraftstofftank-Sensor komplett tot war, was sowohl die Fehlfunktion der Anzeige als auch Motorprobleme verursachte. Der Austausch des Füllstandssensors plus Arbeit kostete 180 Euro. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das gesamte Kraftstoffsystem gereinigt. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, kein Abwürgen mehr und die Tankanzeige funktioniert wie sie soll. Dies scheint ein häufiger Fehler bei diesen Modellen zu sein. Der Kraftstoffstandssensor neigt dazu, allmählich auszufallen, wobei er zunächst falsche Werte anzeigt, bevor er ganz abstirbt. Eine frühzeitige Reparatur kann die Probleme mit dem Motormanagement verhindern, die ich erlebt habe. Es könnte sich lohnen zu prüfen, ob es eine Rückrufaktion oder ein technisches Service-Bulletin für Ihr spezielles Produktionsdatum gibt, da einige Fahrzeuge ein aktualisiertes Sensordesign haben.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardkeller64

Danke für das Update über Ihren Alfa 147. Es stimmt genau mit dem überein, was bei meinem 156 passiert ist. Diese Kraftstoffstandssensoren sind definitiv eine Schwachstelle in der gesamten Alfa-Palette aus dieser Zeit. Die Reparaturkosten von 180 Euro sind ziemlich normal. Meine anfängliche Reparatur, bei der nur der Sensor und die Sicherung repariert wurden, war billiger, aber ein paar Monate später brauchte ich eine vollständige Reinigung des Kraftstoffsystems, was die Gesamtkosten in die Nähe dessen brachte, was Sie bezahlt haben. Die Symptome eines defekten Sensors sind bei allen Modellen so ähnlich, es fängt mit falschen Tankanzeigen an und geht dann zu Problemen mit dem Motormanagement über. Die Elektronik des Fahrzeugs wird durch die schlechten Signale des Sensors verwirrt, was zu den Abwürgeproblemen führt. Ich habe mich über die von Ihnen erwähnte Rückrufaktion informiert, und mein Auto wurde im Zuge dieser Reparatur mit einem neuen Sensor ausgestattet. Das neue Teil hat eine bessere Korrosionsbeständigkeit und verbesserte Kabelanschlüsse. Er funktioniert jetzt seit über 50000 km einwandfrei. Es war eine gute Entscheidung, es schnell reparieren zu lassen. Wenn diese Sensoren vollständig ausfallen, können sie manchmal andere Komponenten in der Kraftstofftankbaugruppe beschädigen, was die Reparatur erheblich verteuert.

(Übersetzt von Englisch)

konstantinfox84 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge. Nachdem ich diese Antworten gesehen habe, fühle ich mich viel besser, was die Reparaturkosten und das Ergebnis angeht. Der Gesamtpreis von 180 Euro für den Austausch des Kraftstoffstandssensors und die Reinigung des Systems scheint fair zu sein, vor allem, wenn man bedenkt, dass das Problem damit umfassend behoben wurde. Die Probleme mit dem Abwürgen des Motors und die falschen Anzeigen der Tankanzeige waren ziemlich beunruhigend, aber es ist beruhigend zu wissen, dass es sich um ein bekanntes Problem mit einer unkomplizierten Lösung handelt. Der Austausch des Fahrzeugsensors hat beide Probleme vollständig behoben. Es ist interessant zu hören, dass die neue Konstruktion haltbarer ist. Ich habe mich bei meiner Werkstatt erkundigt, und sie hat mir bestätigt, dass ich die neuere Version des Tanksensors verwende, so dass sich das Problem hoffentlich nicht wiederholt. Alle anderen, die ähnliche Probleme mit diesen Modellen haben, sollten nicht zu lange damit warten, sie überprüfen zu lassen. Die anfänglichen Symptome einer unregelmäßigen Kraftstoffanzeige können sich schnell zu ernsteren Problemen mit dem Motormanagement entwickeln. Die Fahrzeugelektronik kommt mit fehlerhaften Sensorsignalen nicht gut zurecht. Nochmals vielen Dank für den Austausch Ihrer Erfahrungen. Das Wissen des Forums hat mir geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen und das Problem umgehend zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: