charlesrichter1
Albtraum EGR-Ventil des Audi A4: Rauch und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
charlesrichter1 (Autor)
Ich hatte gerade meinen letzten Service bei 186372 KM und kann bestätigen, dass Ihre Diagnose genau auf meine Symptome zutrifft. Das AGR-Ventil-Rückführungssystem war tatsächlich der Übeltäter in meinem Fall. Nach einer gründlichen Reinigung und dem Austausch der Ventile ist der raue Leerlauf komplett verschwunden und die Leistung meines Dieselmotors hat sich wieder normalisiert. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 420 Euro bei einem unabhängigen Spezialisten. Die Reparatur dauerte etwa 6 Stunden, da mehrere Komponenten ausgebaut werden mussten, um an das gesamte System zu gelangen und es ordnungsgemäß zu reinigen. Die Abgasuntersuchung nach der Reparatur ergab, dass alles wieder den Vorschriften entsprach. Es ist erwähnenswert, dass meine Reparatur auch den Austausch einiger gerissener Unterdruckleitungen beinhaltete, die bei der Inspektion entdeckt wurden und zu dem zischenden Geräusch beitrugen.
(Übersetzt von Englisch)
Dani94
Vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrer A4-Reparatur. Gut zu hören, dass der Austausch des AGR-Ventils Ihre Probleme gelöst hat. Der Unterschied in den Reparaturkosten zwischen unseren Fällen kommt wahrscheinlich von den zusätzlichen Unterdruckleitungen, die Sie austauschen mussten. Mein A4 läuft nun seit der AGR-Reparatur seit etwa 15000 km einwandfrei, ohne dass eine Motorkontrollleuchte oder Leistungsprobleme auftreten. Der Kraftstoffverbrauch bleibt konstant normal, und die Abgaswerte bleiben sauber. Das Zischen und Ruckeln beim Beschleunigen ist nie wieder aufgetreten. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Ich verwende jetzt einen höherwertigen Dieselkraftstoff und bin zu kürzeren Wartungsintervallen für das AGR-System übergegangen, um künftige Verstopfungen zu vermeiden. Die Werkstatt meinte, dies könne dazu beitragen, die Abgasreinigung aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer des neuen Ventils zu verlängern. Für andere, die mit ähnlichen Symptomen bei ihren Dieselmotoren konfrontiert sind: Die Reparaturkosten können je nach Arbeitsaufwand und der Frage, ob zusätzliche Komponenten ersetzt werden müssen, variieren. Das Wichtigste ist, dass EGR-Probleme umgehend behoben werden, bevor sie größere Schäden am Abgassystem verursachen. Es würde mich interessieren, wie Ihr Kraftstoffverbrauch jetzt im Vergleich zu vor der Reparatur aussieht. Meiner hat sich nach der Reparatur des AGR-Ventils um etwa 15 % verbessert.
(Übersetzt von Englisch)
charlesrichter1 (Autor)
Danke, dass Sie diese wertvollen Details über Ihre A4-Reparaturerfahrung mit uns teilen. Die Reparatur des AGR-Ventils an meinem A4 hat einen großen Unterschied in der Leistung gemacht. Mein Kraftstoffverbrauch hat sich um etwa 20 % verbessert, sogar besser als Ihre Ergebnisse. Ich verbrauche derzeit etwa 6,8 l/100 km auf der Autobahn. Letzte Woche habe ich einen weiteren Abgastest mit ausgezeichneten Werten bestanden. Der raue Leerlauf ist völlig verschwunden, und die Beschleunigung erfolgt wieder gleichmäßig und ohne Zischen oder Ruckeln. Ich folge Ihrem Rat, Premium-Dieselkraftstoff zu tanken und das AGR-System häufiger zu warten. Mein Mechaniker schlug den gleichen präventiven Ansatz vor. Ein guter Punkt sind die unterschiedlichen Reparaturkosten. Meine Rechnung war zwar mit 420 Euro wegen der Reparatur des Unterdrucklecks höher, aber angesichts der verbesserten Leistung und des Seelenfriedens war es jeden Cent wert. Allen anderen, die mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen haben, kann ich nur raten, eine korrekte Diagnose zu stellen und das AGR-Problem umgehend zu beheben, um spätere größere Probleme zu vermeiden. Die gründliche Reinigung des gesamten Systems anstelle des bloßen Austauschs von Teilen scheint der Schlüssel zur Behebung aller Probleme gewesen zu sein. Ich werde mich auf jeden Fall an den erweiterten Wartungsplan halten, um diese Investition zu schützen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
Dani94
Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem Audi A4 Diesel aus dem Jahr 2021. Mit einigen Kfz-Reparatur-Erfahrung, kann ich definitiv auf diese Symptome beziehen, vor allem die rauen Leerlauf und Leistungsverlust Fragen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf ein Problem mit dem AGR-Ventil hin, was genau dem entspricht, was ich erlebt habe. Mein Auto hatte auch dieses unverwechselbare Zischgeräusch beim Beschleunigen und eine schlechte Emissionsleistung. Nachdem ich ein Unterdruckleck diagnostiziert und einen Abgastest durchgeführt hatte, bestätigte meine Werkstatt, dass es sich tatsächlich um ein verklemmtes AGR-Ventil handelte. Die Reparatur umfasste die Reinigung des gesamten AGR-Systems und den Austausch des defekten Ventils. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 355 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Auch der Katalysator wurde überprüft, um sicherzustellen, dass keine Schäden aufgetreten waren. Seit der Reparatur ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und alle Leistungsprobleme sind verschwunden. Diese AGR-Probleme können sich verschlimmern, wenn sie nicht behoben werden, was zu noch teureren Reparaturen führen kann. Können Sie uns etwas mitteilen? Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres A4? Wann traten die Symptome zum ersten Mal auf? Gab es in letzter Zeit Wartungsarbeiten? Welche Motorvariante genau? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Fall ähnlich gelagert ist und ob der Reparaturansatz, der bei mir funktioniert hat, auch für Ihre Situation geeignet wäre.
(Übersetzt von Englisch)