felixvogel7
Abwürgen des Giulietta-Diesels deutet auf einen Defekt des Kraftstoffsystems hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
felixvogel7 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem MiTo geteilt haben. Bei mir war es ähnlich, eine problematische Einspritzdüse, die das Luft-Kraftstoff-Verhältnis durcheinander brachte. Die Sauerstoffsonde hat wegen des überschüssigen Kraftstoffs wilde Werte angezeigt. Wissen Sie noch, was Sie ungefähr für die komplette Reparatur bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Ich möchte nur sicherstellen, dass es keine verbleibenden Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung gibt, auf die man bei diesen Alfas achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
achimbauer1
Die Reparaturrechnung belief sich auf 515 Euro für den Austausch des defekten Einspritzventils, und seither läuft das Auto einwandfrei. Das Problem mit dem fetten Gemisch verschwand vollständig, nachdem das defekte Einspritzventil repariert worden war. Der Mechaniker diagnostizierte das Problem korrekt mithilfe eines Diagnosegeräts, das die problematischen Werte des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses anzeigte. Sich nicht mehr mit einem abgewürgten Motor oder schlechter Beschleunigung herumschlagen zu müssen, war jeden Cent wert. Der Katalysator hatte glücklicherweise keinen dauerhaften Schaden durch das fette Kraftstoffgemisch erlitten. In den letzten 8 Monaten gab es keine anhaltenden Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung mehr. Achten Sie einfach darauf, Qualitätsdiesel zu verwenden und die Kraftstofffilter nach Plan zu wechseln. Wenn man die Einspritzdüsen schnell repariert, kann man verhindern, dass teurere Probleme entstehen. Diese Alfas sind eigentlich recht zuverlässig, wenn das Kraftstoffsystem richtig funktioniert. Regelmäßige Wartung hält die Zündkerzen sauber und das Einspritzsystem auf lange Sicht gesund.
(Übersetzt von Englisch)
felixvogel7 (Autor)
Als ich meine Giulietta schließlich untersuchen ließ, kostete es mich 580 Euro für Teile und Arbeit, um die defekte Einspritzdüse zu reparieren. Die Drosselklappe musste auch gründlich gereinigt werden, da sich durch das fette Gemisch ziemlich viel Kohlenstoff angesammelt hatte. Ich fand eine gute unabhängige Werkstatt, die sich auf Einspritzsysteme spezialisiert hat. Sie zeigten mir die Diagnosewerte der Sauerstoffsonde und erklärten mir genau, warum das Luft-Kraftstoff-Verhältnis nicht stimmte. Ich schätzte ihre Transparenz sehr, das war eine ganz andere Erfahrung als bei meinem vorherigen Mechaniker. Das Auto läuft jetzt seit 2 Monaten wunderbar. Kein Abwürgen mehr, volle Leistung wiederhergestellt, und der Kraftstoffverbrauch ist viel besser. Ich glaube, ich habe es gerade noch rechtzeitig erkannt, bevor andere Komponenten ernsthaft beschädigt wurden. Ich behalte die Motorleistung noch im Auge, aber bisher deutet alles auf ein korrekt repariertes Kraftstoffsystem hin. Es ist viel weniger stressig zu wissen, dass ich es endlich richtig hinbekommen habe. Es lohnt sich auf jeden Fall, ein bisschen mehr für eine Werkstatt zu bezahlen, die wirklich weiß, was sie mit diesen Motoren macht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
achimbauer1
Hatte ähnliche Symptome auf meinem 2014 Alfa Romeo MiTo Diesel. Die Motorprüfleuchte leuchtete auf, rauer Lauf und Leistungsverlust deuteten auf Einspritzprobleme hin. Die Diagnose bestätigte ein fettes Gemisch, verursacht durch eine defekte Einspritzdüse. Die Einspritzdüse blieb offen und ließ überschüssigen Kraftstoff in den Zylinder ab. Dadurch geriet das Luft-Kraftstoff-Verhältnis aus dem Gleichgewicht und beeinträchtigte schließlich den Katalysator durch unverbrannten Kraftstoff. Die Messwerte der Sauerstoffsonde waren wegen des falschen Gemischs völlig durcheinander. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da defekte Einspritzdüsen Folgendes verursachen können: Motorschäden durch Kraftstoff, der die Zylinderwände auswäscht, Schäden am Katalysator, erhöhte Emissionen, weitere Komplikationen im Kraftstoffsystem Wenn Sie es überprüfen lassen, fordern Sie: Vollständiger Diagnosescan mit Einspritzdüsenleistungstest, Kraftstoffdruckprüfung, Sauerstoffsensordaten, Rauchtest, um sicherzustellen, dass keine Unterdrucklecks vorhanden sind Gute Werkstätten werden Ihnen die Diagnosedaten zeigen und ihre Ergebnisse erklären. Bei der Fehlersuche sollten auch verwandte Komponenten wie Kraftstoffdruckregler und Kraftstoffpumpe überprüft werden. Es lohnt sich, den Fehler beheben zu lassen, da die Vernachlässigung von Einspritzdüsenproblemen im Nachhinein zu teureren Reparaturen führt.
(Übersetzt von Englisch)