100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

reinhardschroeder92

Abwürgen des Buick Hybrid: Warnung wegen fehlerhaftem Nockenwellensensor

Mein 2017 Buick Hybrid hat sich in letzter Zeit mit rauen Starts und Abwürgen Probleme handeln. Der Motor lässt sich nur schwer starten, bleibt dann im Leerlauf stehen, und die Motorprüfleuchte leuchtet jetzt auf. Ich vermute, dass der Nockenwellenpositionssensor der Übeltäter sein könnte, da diese Symptome übereinzustimmen scheinen. Ist jemand auf ähnliche Probleme gestoßen und hat sie beheben lassen? Ich würde gerne wissen, welche Diagnoseschritte unternommen wurden und welche Erfahrungen mit der Reparatur gemacht wurden. Was hat Ihr Mechaniker gefunden und wie wurde das Problem behoben?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matthiasstorm1

Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Hybridfahrzeugen hatte ich mit fast identischen Problemen bei meinem 2015er Buick LaCrosse Hybrid zu kämpfen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: holpriges Starten, Ausgehen im Leerlauf und eine leuchtende Motorkontrollleuchte. Nach einem Sensortest stellte mein Mechaniker fest, dass das Encoderrad an den Nockenwellen defekt war, was zu falschen Messwerten an das Motorsteuergerät führte. Dies führte zu Motoraussetzern und Startproblemen. Die Reparatur umfasste den Austausch des Encoderrads und die Neukalibrierung des Nockenwellenpositionssensors. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 695 Euro, einschließlich Teile und Arbeitskosten. Die Messwerte des Kurbelwellensensors wurden während der Diagnose ebenfalls überprüft, um andere mögliche Ursachen auszuschließen. Es ist wichtig, dies umgehend zu beheben, da es zu schwerwiegenderen Motorschäden führen kann, wenn es nicht behoben wird. Um Ihnen eine genauere Anleitung für Ihre Situation zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Fahrzeugs, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, ob Ihnen diese Probleme eher bei Kaltstarts auffallen, ob andere Warnleuchten aktiv sind, ob die Motorkontrollleuchte durchgehend leuchtet oder blinkt. Diese zusätzlichen Informationen würden dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Problem mit dem identisch ist, was ich mit meinem Fahrzeug erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardschroeder92 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein Hybrid wurde letzten Monat bei 21.405 km gewartet. Es wurde eine Routinewartung durchgeführt. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen mit dem Encoderrad gelesen habe, glaube ich, dass wir möglicherweise dasselbe Problem haben. Meine Motorkontrollleuchte leuchtet durchgehend, anstatt zu blinken, aber der Zündzeitpunkt scheint aufgrund des unruhigen Laufs völlig daneben zu sein. Wäre es sinnvoll, zuerst den Nockenwellensensor überprüfen zu lassen, da das Kraftstoffsystem bei meiner letzten Wartung bereits überprüft wurde?

(Übersetzt von Englisch)

matthiasstorm1

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem letzten Service. Aufgrund meiner Erfahrung mit genau demselben Problem bei meinem Buick-Hybrid empfehle ich auf jeden Fall, zuerst den Nockenwellensensor überprüfen zu lassen, insbesondere da das Kraftstoffsystem während Ihres Services bereits gereinigt wurde. Die durchgehend leuchtende Motorkontrollleuchte in Kombination mit Ihren Startproblemen weist stark auf ein Sensorfehlermuster hin, das dem ähnelt, das ich festgestellt habe. In meinem Fall waren die Sensorwerte zunächst unregelmäßig, weshalb die Motorkontrollleuchte durchgehend leuchtete und nicht blinkte. Die von Ihnen erwähnten Probleme mit dem Zündzeitpunkt stimmen auch mit dem überein, was mit meinem Fahrzeug vor der Reparatur passiert ist. Der Diagnoseprozess für den Nockenwellensensor ist relativ unkompliziert und sollte der logische erste Schritt sein. Als mein Mechaniker ihn testete, stellte er fest, dass der Sensor aufgrund des fehlerhaften Encoderrads, das ich zuvor erwähnt habe, unregelmäßige Signale sendete. Der unruhige Lauf und das Abwürgen im Leerlauf verschwanden nach der Reparatur vollständig. Eines ist zu beachten: Achten Sie bei der Überprüfung des Nockenwellensensors darauf, dass auch die Werte des Kurbelwellensensors überprüft werden. Diese Sensoren arbeiten zusammen und ein Problem mit einem von beiden kann ähnliche Symptome verursachen. Obwohl in meinem Fall der Kurbelwellensensor in Ordnung war, half das Testen beider Sensoren dabei, die genaue Ursache des Problems zu bestätigen.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardschroeder92 (Autor)

Danke, dass Sie so ausführlich auf Ihre ähnliche Erfahrung eingegangen sind. Die Symptome, die Sie bei Ihrem Buick Hybrid beschrieben haben, passen perfekt zu meinen. Ich werde meinen Mechaniker auf jeden Fall bitten, sich zuerst auf die Prüfung des Nockenwellenpositionssensors und des Kurbelwellensensors zu konzentrieren, da das Kraftstoffsystem bereits bei meiner letzten Wartung überprüft wurde. Die durchgehend leuchtende Motorkontrollleuchte und der unruhige Lauf scheinen direkt auf einen Sensorfehler hinzuweisen, wie Sie ihn erlebt haben. Ich habe meinen Mechaniker angerufen und einen Termin für morgen früh vereinbart, mit der ausdrücklichen Bitte, diese Sensoren zuerst zu prüfen. Wenn es sich tatsächlich wie in Ihrem Fall als das Encoderrad herausstellt, habe ich jetzt zumindest eine gute Vorstellung von den Reparaturkosten und dem damit verbundenen Verfahren. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrung teilen, es hilft, den Diagnosepfad einzugrenzen und wird hoffentlich etwas Zeit bei der Ermittlung der Grundursache sparen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Ergebnisse aus der Werkstatt zurückbekomme.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: