haraldkrueger1
A8 Diesel Power Loss: Bad Fuel Filter Heater Alert
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
haraldkrueger1 (Autor)
Danke für die Rückmeldung. Mein aktueller Kilometerstand beträgt 16588 km, und die letzte Wartung wurde vor zwei Monaten durchgeführt, bei der die Kraftstoffleitungen überprüft und eine Routinewartung durchgeführt wurde. Der raue Leerlauf ist beim Kaltstart definitiv schlimmer und wird etwas besser, wenn sich der Motor erwärmt. Die Kraftstoffeffizienz ist gegenüber meinem üblichen Durchschnitt um etwa 20 % gesunken. Außer dem anfänglichen Fehlercode sind keine weiteren Warnleuchten vorhanden. Ihre Erfahrung mit dem Kabelbaum ist interessant, da mein Mechaniker zunächst vorschlug, den Kraftstofffilter selbst und nicht die Anschlüsse zu überprüfen. Ich werde sie bitten, speziell die elektrischen Verbindungen zur Heizungseinheit zu überprüfen, wenn ich den Wagen zurückbringe. Würden Sie mir spezielle Überprüfungen empfehlen, die ich bei der Diagnose der Probleme mit dem Kraftstoffsystem durchführen lassen sollte?
(Übersetzt von Englisch)
Alex_Schneidi
Nach meinen Erfahrungen mit demselben Problem stimmen Ihre Symptome stark mit denen überein, die bei mir auftraten, insbesondere das Kaltstartverhalten und der Rückgang der Kraftstoffeffizienz. Die von Ihrem Mechaniker vorgeschlagene erste Inspektion des Kraftstofffilters ist logisch, aber angesichts der Ähnlichkeiten mit meinem Fall sollte auf jeden Fall zuerst die Verkabelung überprüft werden. Probleme mit dem Anschluss des Kraftstofffilters an die Heizung ähneln oft den Symptomen eines verstopften Filters. Da Sie kürzlich eine Wartung hatten, würde ich empfehlen, diese durchführen zu lassen: 1. Überprüfen Sie zuerst die Kabelverbindungen zum Kraftstofffilter-Heizgerät 2. Testen Sie die Funktion des Kraftstofffilter-Heizgeräts beim Kaltstart 3. Prüfen Sie den Druck im Kraftstoffsystem bei verschiedenen Betriebstemperaturen. 4. Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen auf mögliche Verengungen In meinem Fall verbesserte sich die Kraftstoffeffizienz sofort nach Behebung des Kabelbaumproblems. Die rauen Kaltstarts verschwanden vollständig, und das normale Ansprechverhalten des Motors wurde wiederhergestellt. Die Reparatur war nach der korrekten Diagnose einfach. In Anbetracht der kürzlichen Wartung und des relativ geringen Kilometerstandes bezweifle ich, dass Sie es mit einem verstopften Kraftstofffilter zu tun haben. Wahrscheinlich ist die elektrische Verbindung zum Heizgerät die Ursache, genau wie in meinem Fall.
(Übersetzt von Englisch)
haraldkrueger1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Das hilft wirklich, die möglichen Probleme einzugrenzen. Nachdem ich die Rückmeldungen berücksichtigt habe, werde ich meinen Mechaniker bitten, sich zunächst auf die elektrischen Verbindungen zur Kraftstofffilterheizung zu konzentrieren, da meine Symptome so gut mit dem beschriebenen Problem mit dem Kabelbaum übereinstimmen. Die Tatsache, dass sich der raue Leerlauf verbessert, wenn der Motor warmläuft, scheint diese Theorie zu bestätigen. Ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart und ausdrücklich darum gebeten: Überprüfung aller Kabelverbindungen zur Kraftstofffilterheizung, Test der Heizungsfunktion bei einem Kaltstart, Überprüfung des Kraftstoffsystemdrucks, Überprüfung des gesamten Kraftstoffleitungssystems Angesichts meiner jüngsten Wartungsarbeiten und der Ähnlichkeit der Symptome hoffe ich, dass es sich um ein relativ einfaches elektrisches Problem handelt und nicht um ein komplexeres Problem im Kraftstoffsystem. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Diagnose und die Reparatur abgeschlossen habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache für den Leistungsverlust meines Dieselmotors und die Probleme mit dem Leerlauf besser zu verstehen. Diese Informationen werden mir auf jeden Fall dabei helfen, ein fundiertes Gespräch mit meinem Mechaniker zu führen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
Alex_Schneidi
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2010er A6 Diesel. Als jemand, der grundlegende Wartungsarbeiten durchführt, komplexe Reparaturen aber Profis überlässt, kamen mir diese Symptome bekannt vor. Mein Auto zeigte die gleichen Probleme, Leistungsverlust beim Beschleunigen, rauer Leerlauf und schlechter Kraftstoffverbrauch. Nach einer gründlichen Überprüfung stellte die Werkstatt eine fehlerhafte Kabelverbindung zur Kraftstofffilterheizung fest. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und der Stecker. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Die Kraftstofffilterheizung ist entscheidend für den Kaltstart von Dieselmotoren und verhindert, dass der Kraftstoff geliert. Eine schlechte Verbindung kann definitiv die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen. Bevor Sie konkrete Empfehlungen abgeben, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann wurde der Kraftstofffilter das letzte Mal gewechselt, Gibt es andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, Tritt der raue Leerlauf eher bei Kaltstarts auf? Dies würde helfen herauszufinden, ob Ihr Problem identisch ist mit dem, was ich erlebt habe, oder ob möglicherweise andere Faktoren im Spiel sind.
(Übersetzt von Englisch)