luise_schwarz7
A7 Leistungsverlust und Rauch deuten auf defektes EGR-Ventil hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
luise_schwarz7 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Erfahrung mit dem A5 AGR-Ventil Probleme zu teilen. Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit meinem A7 im vergangenen Jahr. Die Autowerkstatt fand sowohl ein defektes AGR-Ventil als auch ein kleines Vakuumleck, das den rauen Leerlauf verursachte. Mit einer kompletten Systemreinigung und einem neuen Ventil wurde alles in Ordnung gebracht. Wie viel hat die Reparatur in Ihrem Fall am Ende gekostet? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme hatten? Das AGR-System bei diesen Motoren kann schwierig zu diagnostizieren sein.
(Übersetzt von Englisch)
patrickmayer8
Schön, dass Sie Ihren A7 repariert bekommen haben. Nachdem ich ihn zu meinem Mechaniker des Vertrauens gebracht hatte, stellten sie fest, dass das Abgasrückführungsventil völlig verklemmt war und diese Leistungsprobleme verursachte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 355 Euro, einschließlich der Reinigung des Systems und des Einbaus eines neuen AGR-Ventils. Seit der Reparatur vor sechs Monaten leuchtet die Motorkontrollleuchte nicht mehr auf, und der Motor läuft jetzt völlig problemlos. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Bei diesen Hochleistungsmotoren ist eine ordnungsgemäße Wartung des Abgasrückführungssystems sehr wichtig, um Kohlenstoffablagerungen zu vermeiden. Ein Tipp: Ich achte darauf, gelegentlich längere Fahrten zu unternehmen, damit das AGR-System sauber bleibt und richtig funktioniert. Kurze Fahrten können zur Bildung von Kohlenstoffablagerungen beitragen. Seit ich das Problem behoben habe, ist der Leerlauf stabil und die Leistungsentfaltung ist wieder knackig, ohne Rauch oder Zögern.
(Übersetzt von Englisch)
luise_schwarz7 (Autor)
Danke für die Ratschläge. Schließlich bekam mein A7 letzte Woche repariert. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich das AGR-Ventil war, das all diese Probleme verursachte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 890 Euro, einschließlich Diagnose, Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte länger als erwartet, weil sie zusätzliche Kohlenstoffablagerungen fanden, die gereinigt werden mussten. Man zeigte mir das verstopfte Ventil, es war völlig verstopft. Nach einer gründlichen Reinigung des gesamten Systems und dem Einbau eines neuen Ventils ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Kein rauer Leerlauf mehr, die Leistung ist wieder da, und der Kraftstoffverbrauch hat sich normalisiert. Das Zischen und Ruckeln beim Beschleunigen ist völlig verschwunden. Die Motorkontrollleuchte erlosch direkt nach der Reparatur und ist nicht wieder aufgetreten. Ich bin wirklich erleichtert, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es einen ernsthaften Motorschaden verursacht. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, eine Fachwerkstatt zu beauftragen. Sie wussten genau, wonach sie suchen mussten und hatten die richtigen Diagnosegeräte für diese Motoren. Ich habe meine Lektion gelernt, dass man Probleme beim ersten Anzeichen von Schwierigkeiten beheben lassen sollte, anstatt zu warten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
patrickmayer8
Hatte die gleichen Symptome auf meinem 2017 Audi A5. Der raue Leerlauf und der Leistungsverlust waren klare Anzeichen für Probleme mit dem AGR-Ventil. Das Abgasrückführungssystem war komplett verstopft, was dazu führte, dass der Motor zu fett lief und übermäßig viel Rauch produzierte. Die Reparatur umfasste den Ausbau und die Reinigung des AGR-Ventils sowie den Austausch des Ventils selbst, da es in einer offenen Position feststeckte. Die Motorkontrollleuchte leuchtete immer wieder auf, weil das System den Abgasstrom nicht richtig regulierte. Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da es sowohl die Leistung als auch die Ergebnisse der Abgasuntersuchung beeinträchtigte. Die Symptome stimmen genau überein: Ruckeln beim Beschleunigen, zischende Geräusche und erhöhter Kraftstoffverbrauch sind typische Anzeichen für einen Ausfall des AGR-Systems. Wird es nicht repariert, kann dies zu Kohlenstoffablagerungen und möglichen Motorschäden führen. Am besten lassen Sie eine Audi Fachwerkstatt eine komplette Diagnose durchführen. Sie sollte die Funktion des AGR-Ventils überprüfen, das gesamte System reinigen und feststellen, ob das Ventil ausgetauscht werden muss. Aufgrund der Komplexität moderner Motormanagementsysteme ist dies keine Heimwerkerarbeit.
(Übersetzt von Englisch)